Das ITZBund bietet seinen Kunden, insbesondere Behörden der Bundesverwaltung, die passgenaue Infrastruktur zum Empfang von elektronischen Rechnungen gemäß der E-Rechnungsverordnung (ErechV) und nutzt diese auch selbst. Damit wird ein weiteres Etappenziel auf dem Weg zu einer modernen digitalen Verwaltung erreicht. Die flächendeckende Einführung der E-Rechnung für alle Bundesbehörden erfolgte zum […]
Firma ITZBund Hauptstandort Bonn
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) unterstützt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) bei Aufbau und Betrieb des Nutzerkontos Bund. Dies kommt immer häufiger zur Authentifizierung von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen in IT-Verfahren der öffentlichen Verwaltung zum Einsatz – nun auch beim Elterngeld Digital. Seit dem 4. August 2020 […]
Als erster Bot-basierter Informationsdienst für die Bundesbehörden steht der „C-19“ getaufte Chatbot bei Fragen zum Coronavirus Rede und Antwort. Innerhalb von 30 Arbeitstagen konnte durch das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) eine technische Lösung entwickelt und auf Basis von Beiträgen der Bundesverwaltung angelernt werden. Der Chatbot beantwortet allgemeine Fragen zum neuartigen Coronavirus […]
Nachdem bereits Anfang Juni die Anbindung des Formular-Management-Systems an die E-Akte Bund erfolgte, wurde mit dem Rollout der E-Akte Bund in der Bundescloud ein weiterer Meilenstein der Betriebs- und Dienstekonsolidierung erreicht. Die E-Akte Bund ist ein komplexer Basisdienst zur elektronischen Aktenführung, der jeder Bundesbehörde durch das ITZBund bereitgestellt wird. Jedem […]
Mit dem Projekt „eVerkündung“ hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gemeinsam mit dem ITZBund ein neues Digitalisierungsprojekt gestartet. Damit wird ein weiterer Meilenstein im Rahmen der Dienstekonsolidierung gelegt. Die amtliche Verkündung von Gesetzen und Verordnungen sowie die Veröffentlichung von Bekanntmachungen auf Bundesebene erfolgen aktuell papiergebunden über das […]