Mit Beginn des Jahres 2025 ist der Roll-out der E-Akte Bund offiziell beendet. Die E-Akte Bund geht in den Wirkbetrieb beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) über. Damit ist auch eine zentrale Maßnahme der Dienstekonsolidierung Bund erfolgreich abgeschlossen – ein Meilenstein für die Digitalisierung der Bundesverwaltung. Die E-Akte Bund ist ein standardisierter […]
Firma ITZBund
Seit Mai können die gewässerkundlichen Informationen zu Binnen- und Küstenpegeln der Bundeswasserstraßen aus PEGELONLINE frei verwendet, nachgenutzt und verbreitet werden. Die neuen Lizenzbedingungen gelten für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke. Die standardisierte Open-Data-Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0“ (DL-DE->Zero-2.0) löst die bisherige individuell formulierte Open-Data-Nutzung vom 19.12.2008 ab. Damit […]
Die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST unterstützt hinsichtlich der besonderen Herausforderungen im Bereich des eCommerce insbesondere die Post- und Kurierdienste und unterstreicht die stetige Fortentwicklung des Zolls bei der Digitalisierung. Im Januar 2022 konnte mit der Inbetriebnahme der neuen Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen mit geringem Warenwert) ein weiterer Meilenstein […]
Tech4Germany hat mit der Generalzolldirektion und dem ITZBund Lösungsansätze für eine verständlichere Kommunikation zwischen Bürger:innen und dem Zoll entwickelt. Das Projekt soll über das dreimonatige Fellowship 2021 hinaus für andere Verfahren des Zolls verlängert werden. Das diesjährige Tech4Germany Fellowship arbeitete seit dem 16. August an neuen Ideen und Lösungen für […]