1. Bedeutung einer Modellrechnung: https://www.ivfp.de/bedeutung_einer_modellrechnung/ Herr Prof. Michael Hauer zu wichtigen Themen rund um die Fondspolice: Bedeutung einer Modellrechnung. Das Angebot mit der höchsten dargestellten Gesamtleistung ist nicht zwingend zu bevorzugen. Es sollten vielmehr eine Vielzahl an Kriterien bei der Produktentscheidung abgewogen werden. Letztendlich sollte das Produktkonzept und die […]
Firma Institut für Vorsorge und Finanzplanung
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) bereichert mittlerweile seit mehr als 15 Jahren die Banken- und Versicherungsbranche mit unabhängigen und neutralen Softwarelösungen. „Gerade im Bereich der Beratungssoftware ist Unabhängigkeit ein hohes Gut. Sie legt die Basis für langjährige partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen und schafft Glaubwürdigkeit. Daher sorgen wir dafür, dass diese […]
Indexgebundene Rentenversicherungen (Indexpolicen) sind inzwischen aus der Produktlandschaft deutscher Lebensversicherer nicht mehr wegzudenken. Aktuell haben 18 Lebensversicherungsunternehmen eine Indexpolice im Produktangebot. Die Funktionsweise dieser Produkte ist dabei sehr einfach: Analog zu einer klassischen Rentenversicherung findet die Kapitalanlage ausschließlich im Sicherungsvermögen (Deckungsstock) des Versicherers statt. Der Kunde kann jedes Jahr wählen, […]
Was nach Headlines von KFZ-Tarifen oder Stromanbietern klingt, sind in Wirklichkeit Schlagwörter, die im Internet auf den Suchbegriff „Berufsunfähigkeitsversicherung“ folgen. Nun ist eine gewisse Preissensibilität natürlich gut, aber bei einer komplexen Versicherung wie der BU vielleicht nicht das Hauptkriterium. Denn hier geht es nicht um „sparen“ oder „Rendite“. Hier geht […]
Die unterschiedlichsten Ursachen können dazu führen, dass man nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf weiter auszuüben. Wer das Risiko der Berufsunfähigkeit unterschätzt, dem droht nicht selten ein finanzielles Fiasko. Deshalb ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Das Angebot ist vielfältig. Umso schwieriger ist es für […]
Mit seinem fünften Folgerating in der KV-Unternehmensqualität greift das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) auf Zeitreihen und Erfahrungswerte zurück, in deren Verlauf sich die Kompetenz eines Versicherers immer deutlicher zeigt – oder eben nicht. Von Beginn dieses Ratings an lag der Fokus darauf, die Qualität eines Versicherers zu bewerten. […]
Einmal unterschrieben, auf Jahrzehnte gebunden. Wer eine Lebensversicherung abschließt, sollte den Anbieter akribisch auswählen, denn bis die Police fällig wird, vergehen meist Jahrzehnte. Da ist es beruhigend zu wissen, wenn der gewählte Versicherer rundum top aufgestellt ist. Das IVFP untersucht seit nunmehr fünf Jahren in einem gesonderten Rating die Lebensversicherungen […]
Das erfreuliche Urteil des Bundesfinanzhofs, die arbeitgeberfinanzierte Leistungszusage bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) nun wieder als Sachbezug zu behandeln, könnte Arbeitnehmer wie Arbeitgeber dazu veranlassen, verstärkt über den Abschluss einer bKV nachzudenken. Dieses Urteil kommt als positives Signal gerade zur rechten Zeit, denn seit Jahren liegt die Marktdurchdringung der bKV […]
Dass Selbstständige zu wenig für ihr Alter vorsorgen, ist nach Meinung von Frank Nobis, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), Besorgnis erregend. Die Gründe hierfür sind zwar vielfältig und mitunter auch gut zu verstehen, denn nicht allen Selbstständigen geht es finanziell gut. Dennoch darf nicht unterschätzt werden, wie […]
Mit Hilfe der OCR-Technologie können Sie schnell und einfach Daten aus Dokumenten scannen und zur Weiterverarbeitung auslesen. Das Prinzip wird in der Industrie bereits seit mehreren Jahren verwendet um Geschäftsprozesse automatisiert durchzuführen. Diese Automatisierung führt zu einer erheblichen Performancesteigerungen und zu Kostenersparnissen. Die immer besseren Kamerasysteme moderner Smartphones ermöglichen es […]
Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr das Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Als Mentor von TOP 100 ehrt Ranga Yogeshwar […]
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) forscht im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie an innovativen Methoden, wie Menschen das Thema Altersvorsorge näher gebracht werden kann. Als neue und innovative Hilfsmittel für Vermittler bieten sich u.a. Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant an. Daher hat das IVFP nun eine Anwendung („Skill“ genannt) […]
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) führte wieder eine umfassende Studie zu Indexpolicen durch. Indexpolicen polarisieren den Markt der Rentenversicherungen. Seit der letzten Studie zu Indexpolicen im Jahr 2015 mit dem Titel „Sind Indexpolicen rentabel?“ hat sich die Zahl der Indexmodelle und Produkte nochmals deutlich erhöht. Die Produkte unterscheiden […]
Seit Jahren sinkt die Zahl der Neuabschlüsse bei der Riester-Rente. Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), empfiehlt daher „dringend Riester zu optimieren – es wird höchste Zeit.“ Die Bundesregierung hat wohl ebenfalls die Notwendigkeit erkannt und möchte die staatlich geförderte Altersvorsorge als Zusatz zur gesetzlichen […]
Die IDD ist zum 23.02.2018 in Deutschland in Kraft getreten. Im Themenbereich der Anlegerprofilierung gibt es bereits viele gut umgesetzte Beratungsprozesse im Markt. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat mehrere Versicherungsgesellschaften bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Beratungsprozesse unterstützt. Insbesondere bei der Entwicklung der Lösungen für die Stuttgarter […]
„Komplexe Sachverhalte schnell und einfach verdeutlichen – dieses Ziel verfolgen wir mit unseren Apps. Darüber hinaus bieten wir den Versicherungsunternehmen im Zeitalter der Digitalisierung moderne mobile Lösungen an, um sich vom Wettbewerb abheben zu können.“, erklärt Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Tatsächlich ermöglichen es […]
„Die Basisrente – auch Rürup-Rente genannt – bietet eine steuerliche Förderung in bisher nicht bekanntem Ausmaß“, betont Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Trotzdem stagniert die Anzahl der Basisrentenverträge weiterhin. Seit 2005 bis Ende 2016 wurden nur etwas mehr als zwei Millionen Verträge abgeschlossen (leichter […]
Das Thema Berufsunfähigkeit (BU) steht immer wieder im Fokus. Zu Recht – denn das Risiko, berufsunfähig zu werden, wird von den Verbrauchern oft unterschätzt. Als Hauptursache einer BU haben sich zwischenzeitlich psychische Erkrankungen etabliert. Fakt ist, dass auf die knapp 43 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland lediglich 17 Millionen Versicherungsverträge kommen, […]
Vielen sollte mittlerweile klar sein, dass es sinnvoll ist, seine Arbeitskraft in irgendeiner Form abzusichern. Es liegt auf der Hand, dass eine fehlende Absicherung im Fall der Fälle schwerwiegende finanzielle Folgen für die Betroffenen haben kann. Und dieser Fall tritt häufiger auf, als man denkt. Der gesetzlichen Rentenversicherung zufolge, muss […]
Auch die Krankenversicherungsbranche muss sich der Herausforderung der Digitalisierung für ihr Geschäftsmodell stellen und kämpft weiter mit dem Negativimage der stetig steigenden Beiträge. Die Leistungsaufwendungen durch immer höhere Kosten im Gesundheitswesen steigen jedes Jahr weiter an. Mit der lange überfälligen Reform der GOÄ wird es wohl nicht besser werden. Auch […]
Ein Thema beschäftigt derzeit immer wieder den Versicherungsmarkt: Der Run-Off von Lebensversicherungsbeständen. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), meint dazu: „Ursächlich hierfür sind die geringen Erträge aufgrund der seit Jahren anhaltenden Niedrigzinsphase sowie die höheren aufsichtsrechtlichen Kapitalanforderungen“. Und die Verbraucher? – Bei ihnen wird wohl bei […]
Die Ergebnisse des ersten Bankenmonitors des IVFP liegen vor. Mehr als 3.700 Kunden in den Städten, Berlin, Hamburg, München und Köln gaben ihr Urteil zu ihrer Bank in den Kategorien Kundenzufriedenheit (Weiterempfehlung), Service & Freundlichkeit, Beratungsqualität und Produktzufriedenheit ab. Jeder Befragte konnte maximal zwei seiner Banken (Hauptbank und Zweitbank) bewerten, […]
Von der Bundesregierung kommt ein eindeutiges Pro-Signal für Riester. Die Grundzulage vom Staat wird zum 01.01.2018 von 154 Euro auf 175 Euro pro Jahr angehoben. Zusätzlich wird die Anrechnung der Riester-Renten auf die Grundsicherung im Alter für geringe Renten eliminiert und damit ein wichtiges Killerargument für Geringverdiener ausgemerzt. Höchste Zeit […]
„Viele Softwareanwendungen beschränken sich bei Lebensversicherungstarifen häufig auf die Gegenüberstellung monetärer Leistungen bzw. von Beiträgen. Als Analysehaus sehen wir es sehr kritisch, wenn komplexe Versicherungsprodukte auf diesen einen Aspekt reduziert werden. Unsere LV-Tarifvergleichssoftware soll einen fairen Vergleich potenzieller Produkte ermöglichen.“, so Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und […]