Die brandenburgischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßen in einer jetzt gemeinsam abgegebenen Stellungnahme an die Bundesnetzagentur ausdrücklich die vorgeschlagene Einführung eines so genannten Wälzungsmodells zum 1. Januar 2025, um eine faire bundesweite Verteilung der energiewendebedingten Netzentgelte zu erreichen. Davon würden Brandenburgs Wirtschaft und auch Bürgerinnen und Bürger von sinkenden Strompreise […]
Firma Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Der Innenstadtwettbewerb geht in seine zweite Runde! Gesucht werden Initiativen, die die Innenstadt stärken! Es winken attraktive Preisgelder. Brandenburgs Innenstädte sind Räume der vielfältigen Begegnung und gleichermaßen unverwechselbare Identifikationsorte. Kurzum: sie sind die Herzen der Städte. Dabei sind sie durch einen stetigen Wandel geprägt und müssen sich immer wieder […]
Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg. Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. 3. Juli, 9 bis 20 Uhr, Berlin Außenwirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg 2023 – Toolbox für Unternehmen in der neuen Weltwirtschaft https://events.ihk-berlin.de/… 3. Juli, 13 […]
Heute werden 18 Unternehmen und Einrichtungen, die sich in der Berufs- und Studienorientierung in Ostbrandenburg einen besonders guten Ruf erworben haben, vom Netzwerk Zukunft, der Handwerkskammer Frankfurt (Oder)-Region Ostbrandenburg und der IHK Ostbrandenburg geehrt. Sie werden ausgezeichnet als „Unternehmen mit hervorragender Beruflicher Orientierung“. Zudem tragen sieben Schulen aus dem Kammerbezirk […]
„Das Thema Nachfolge ist mittlerweile in der Gesellschaft und den Medien angekommen. Wie bedeutsam die Sicherung der Unternehmen für die Wirtschaftskraft in Brandenburg ist, zeigt eine Zahl dabei eindrücklich: rund 54.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung haben Betriebseigentümer und -eigentümerinnen, die 55 Jahre alt und älter sind. Sie sollten […]
Stagnation und Rezessionsgefahr zehren am Wirtschaftsstandort Ostbrandenburg. Zwar ist der Anteil der Betriebe mit guter Geschäftslage gegenüber dem Jahresbeginn 2023 leicht gestiegen. Weil der Anteil der Betriebe mit einer schlechten Geschäftslage jedoch viel stärker gewachsen ist, ist der Saldo aus guten und schlechten Geschäftslagen von 16 auf 11 Punkte gefallen. […]
Zum 31. März 2023 wird der BTU-Lehrstuhl für Eisenbahnwesen geschlossen! Nach 29 Jahren mit über 400 erfolgreich abgeschlossenen Absolventen und als Beispiel exzellenter Fachkräfteausbildung in der Strukturwandelregion Lausitz wird der Lehrstuhl für Eisenbahnwesen nun geschlossen. Positions- und Forderungspapier des Bündnisses für die „Neuausrichtung des Eisenbahnlehrstuhls an der BTU Cottbus-Senftenberg jetzt!“ […]
Kartoffel schälen, Betten beziehen, Koffer schleppen – gängige Klischees aus der Hotellerie und Gastronomie. Doch wohl in keiner Branche können junge Menschen von Anfang an so international, nah am Kunden und mit exzellenten Aufstiegschancen lernen und arbeiten. Viele Hotel- und Restaurantbesitzer haben ihre Profession von der Pike auf gelernt. Die […]
Die Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg haben ihre Mitgliedsunternehmen zur wirtschaftlichen Lage sowie zu ihren Plänen und Prognosen für das Jahr 2023 befragt. Die Ergebnisse der Umfrage möchten wir Ihnen gerne im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen. Die Pressekonferenz findet im Ludwig Erhard Haus Berlin statt. Falls Sie Fotos […]
Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg. Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. 1. Februar, 17 Uhr, virtuell Treffen der Mitglieder des Regionalausschusses Oderland, Jahresplanung 2. Februar, 8 […]
– Privatwirtschaftliche Initiative in der Stadtentwicklung – Business Improvement Districts als Maßnahme für lebendige Innenstädte? Brandenburgs Innenstädte unterliegen einem ständigen Wandel und sehen sich durch die Corona-Pandemie sowie durch die aktuelle wirtschaftspolitische Lage zunehmend Herausforderungen ausgesetzt. Lebendige Innenstädte sind Identifikationspunkte, Aushängeschild und Wirtschaftsfaktor. Um dies zu erhalten und weiterzuentwickeln, […]
Belarus: Beschränkungen des Warenverkehrs, Legalisierung von Parallelimporten, Preisbildung Westliche Staaten, USA und andere Länder haben wegen der aktuellen Lage Sanktionen gegenüber Belarus verhangen. Der Außenhandel mit diesem Land ist in vielen Bereichen eingeschränkt. Die Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus bietet am 24. Januar 2023, um 9 Uhr ein Webinar […]