Die Frage ist simpel, denken Sie? Leider wird sie jedoch oft unvollständig beantwortet und behandelt. Nur weil Hierarchie-Ebenen wegfallen, ist die Hierarchie zwischen Führungskraft und Mitarbeitern noch lange nicht flach. Hierarchien haben nicht nur einen organisatorischen Ansatz Das Crew-Resource-Management (CRM) hat die Elemente "Führen" und "Hierarchie" im Kern erforscht und […]
Firma Im Cockpit.Fengler
Diese Erkenntnis ist recht neu! Kontrollierbarer Stress macht nachweislich glücklicher und führt zu einem erfüllteren und zufriedenerem Leben. Doch warum reden wir dann immer über Stressvermeidung und stark zunehmendem fehlerhaftem Handeln unter Stress? Wir meinen hier immer den unkontrollierten, erzwungenen Stress. Diese Unterscheidung basiert auf neuerer, neuro-wissenschaftlicher Erkenntnis. Bis 1999 […]
Wie beurteilen Sie die Perspektive der Ihnen hierarchisch/disziplinar unterstellten Menschen? Dieses Szenario ist schwer zu simulieren, schon gar nicht in der Wohlfühl-Kunst-Atmosphäre eines Seminarraumes. Kennen Sie dabei das Problem, dass der Empfänger Ihrer Nachricht (Mitarbeiter) oft nicht das versteht, was Sie als Sender vermitteln möchten? Kommunizieren auf unterschiedlichen Ebenen ist […]
In der Forschung zum Crew-Resource-Management (CRM) gewann man sehr schnell die Erkenntnis, dass in der Kommunikation der Schlüssel für effizientes Führen steckt. Zwar hatte schon der Hamburger Kommunikationswissenschaftler Schulz von Thun mit seinem bekannten Kommunikationsquadrat die vier Seiten einer Nachricht definiert. Die Aussage alleine ist jedoch „nur“ eine Erkenntnis, keine […]
Unser neuer Cockpit-Club für Personal-Entscheider. Die Inhalte des Crew-Resource-Managements live im Cockpit erleben – das ist unser USP und einzigartig praxisnah, effizient und kurzweilig. Wir haben interessante Referenten und erfahrene Partner aus der Praxis für jeden Veranstaltungsabend. Erleben Sie in jeder Veranstaltung die diskutierten Elemente aus den Themen Kommunikation, Führung, […]
In meinen Seminaren und Vorträgen wird mir immer wieder eine Frage gestellt: Warum hat gerade die gewerbliche Luftfahrt es geschafft, mehr als 1000-mal fehlerärmer zu arbeiten als jedes andere von Menschen beeinflussbare System auf der Welt? Eine gute Frage! Kennen Sie die Antwort? Obwohl ich schon seit 1980 aktiv fliege […]
Mit Sextant, Kartendreieck, Zirkel und Fernglas habe ich noch in den 1980er Jahren auf Schiffen die Welt umfahren. Es funktionierte sicher und war nicht langsamer als heute. Diese Instrumente wurden selbst im Jet-Zeitalter anfangs noch im Langstreckenverkehr auf der DC 8 und Boeing 707 eingesetzt. Als Navigationsoffizier benötigte ich dafür […]
Als mir der Begriff „Held“ im Crew-Resource-Management (CRM) das erste Mal begegnete, dachte ich zuerst: oh je, jetzt kommt wieder eine der üblichen ideologischen Machodiskussionen. Ich habe mich geirrt! Hätte sich die Forschung nicht ausführlich mit dem Phänomen des Helden beschäftigt, wären erfolgreiche Ergebnisse im CRM kaum möglich gewesen. Heute […]
Vor Kurzem las ich in einem Monatsheft einen Beitrag über Fehlerkultur. Die Autorin erzählte darin folgende Geschichte: Stellen Sie sich ein Kleinkind vor, das fröhlich und völlig versunken einen Turm aus Bauklötzen baut. Ab und zu stürzt dieser Turm wieder ein. Dabei bleibt das Kind heiter und gelassen und […]
In unserem professionellen Airline-Simulator neuster Bauart ist auch dank des hochauflösenden Lockheed Martin Sichtsystems mit über 200 Grad Visual Screen, perfektem Sound und realem Live-Wetterszenario bis ins Detail das Flugerlebnis so real, dass Sie nach kurzer Zeit vergessen in einem Simulator zu sitzen. So kommen, wie hier gestern wieder im […]
… und das wird wohl immer so bleiben. Eines ist das menschliche Gehirn jedenfalls ganz bestimmt nicht – und da sind sich alle Hirnforscher einig: digital. Wer das bei der Digitalisierung von Prozessen und beim Führen von Mitarbeitern nicht berücksichtigt, wird erhebliche Probleme und hohe (teure) Fehlerraten bekommen. Selbst die […]
Führungskräfte und Entscheider sind bestens ausgebildet, dennoch passieren ihnen Fehler. Um Kommunikation und Teamintelligenz zu verbessern, gehen einige bei Flugkapitänen in die „Lehre“. Das könnte auch im Motorsport Schule machen – und nicht nur dort. Ein Interview mit Thomas Fengler auf dem Bilster Berg, einer der anspruchsvollsten Rennstrecken Europas Firmenkontakt und […]
Die größten Fehlerbremsen sind Standard Operational Procedures (SOPs) und die dazugehörigen Checklisten. Auf einem Echtzeit-Flug im A320-Cockpit zeige und erkläre ich Ihnen, wie ich auch ohne 2. Piloten mit Hilfe meiner Verfahren und Checklisten fehlerarm und ohne Stress mein Ziel erreiche und wie ich das vorbildhaft in ein Unternehmen übertragen […]
Jakob Nielsen und Don Norman gehören zu den weltweit anerkanntesten Usability Forschern und Praktikern. Don Norman (81 Jahre alt!) erklärt in kurzen, einfachen Worten, warum die heute meist praktizierte und angestrebte Mensch-Maschine Beziehung falsch ist und meistens unbefriedigenden Ergebnissen führt. Im Cockpit haben wir das Problem weitgehend im Griff – […]
Im Cockpit gibt es Tage, da ist von Beginn des Fluges der "abnormal" Zustand programmiert. Das bedeutet ein nicht unerhebliches Stresspotential, auch wenn technisch und personell eigentlich alles nach Plan läuft. Oft ist das Wetter die Ursache. Um solche "Dauerstresstage" nicht zu einem Sicherheitsrisiko werden zu lassen, trainieren Crews bis […]
Hier hören Sie das gesamte Interview als Podcast Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Im Cockpit.Fengler KG Amsinckstr. 41 20097 Hamburg Telefon: +49 (40) 5480-7777 http://imcockpit.de/ Ansprechpartner: Thomas Fengler GF Telefon: +49 (4134) 9076532 E-Mail: thomas@fengler.net Weiterführende Links Originalmeldung der Im Cockpit.Fengler KG Alle Meldungen der Im Cockpit.Fengler KG Für die […]
Im Moment ist er in aller Munde, der „digitale Fortschritt“ in der Arbeitswelt. Oft wird hier alles untergebracht, was mit „digital“ überhaupt zu tun, oder auch nicht zu tun hat. Begriffe wie „digital Leadership“ oder „digitale Transformation“ allgemein zu gebrauchen, ohne Präzisierung des eigentlichen Themas, halte ich für überflüssig. Es nützt […]
Jeder, der in einem größeren Unternehmen, einem Konzern oder einer Klinik für die Geschäftsführung, Personalleitung oder Führungskräfte-Entwicklung verantwortlich ist, kann unser Crew-Resource-Management (CRM) Training mit einem Kollegen/in bei uns im Seminarzentrum in Hamburg unverbindlich und kostenfrei testen. Im Rahmen eines individuellen Probetrainings von 2-3 Stunden Dauer stellen wir Ihnen die Inhalte des CRM vor und Sie testen ein […]
Das klingt nach Revolution. So war es in der Luftfahrt auch – und es waren sogar zwei Revolutionen. Ab und zu produziere ich im Simulator für Flug-Interessierte einen Clip, der eigentlich nicht zur Demo der Inhalte des Crew-Resource-Managements dient. Dennoch erläutere ich darin Zusammenhänge, warum Arbeitsabläufe und Rollen in der […]
Wir hatten die seltene Gelegenheit, den Beginn eines Team-Coachings im Cockpit mit der Kamera zu begleiten. Vielen Dank an die beiden Akteure für die Möglichkeit, diesen Beginn eines Coachings in einigen Szenen festzuhalten. Beide Manager haben noch nie vorher in einem Cockpit gesessen und sie haben keine fliegerischen Kenntnisse. Sie […]
Gestern stellten mir die angehenden Abiturienten in unserem Workshop „Berufsbild Pilot“, den wir zusammen mit der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung für an der Luftfahrt interessierte Schüler veranstalten, folgende Frage: Warum sehen die Piloten im Cockpit immer so entspannt und gelassen aus? Diese Frage behandelt zugleich eine Kernaussage im Crew-Resource-Management (CRM). Meine Antwort […]
In meinem letzten Artikel habe ich diese Aufgabe aus der Weiterbildung im Crew-Resource-Management (CRM) für Flugzeugbesatzungen veröffentlicht. Wir nutzen diese kleine Geschichte manchmal in unseren Workshops. Warum? Sie dient gar nicht so sehr dazu, das Bewusstsein für richtige Führung zu schärfen. Dieses Wissen haben die meisten Führungskräfte durchaus. Denn, weit […]
. Sicherheit ist ein subjektives Empfinden. Sie hängt sehr von der persönlichen Einstellung des Einzelnen ab. So sind Kulturen mit einem hohen Maß an gesellschaftlicher Fremdbestimmung auch in hohem Maße Unfällen und Fehlentwicklungen ausgesetzt. Steigt die persönliche Verantwortung, so nimmt auch die Unfall- und Fehlerquote ab. In Europa und den […]
Die überarbeitete Webseite mit vielen neuen Infos zum Crew-Resource-Management (CRM), unseren Seminaren und Trainings. In mittlerweile mehr als 100 Gesprächen mit personalverantwortlichen Führungskräften haben wir häufig gestellte Fragen ausgewertet und in neue, prägnante Informationen gefasst. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Im Cockpit.Fengler KG Amsinckstr. 41 20097 Hamburg Telefon: +49 (40) […]