Mit einem Festakt hat die Hochschule Hannover am Campus Linden 35 Jahre institutionalisierte Gleichstellung gefeiert. Unter dem Motto Demokratie braucht Gleichstellung würdigten der Präsident der HsH und das Ministerium für Wissenschaft und Kultur die Gleichstellungsarbeit an der HsH. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verlieh der Hochschule Hannover die Auszeichnung „gleichstellungsstarke […]
Firma Hochschule Hannover
Das 2016 gegründete Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik und Elektromobilität (IKME) an der Hochschule Hannover hat erfolgreich das Projekt „IKME-Infra“ abgeschlossen. Mit einem Fördervolumen von 1,3 Millionen Euro wurde das Projekt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert und hatte das Ziel, in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Forschungs- und Industriepartner*innen eine […]
Wohin führt mich ein Studium im Bereich Technik oder Wirtschaft? Was erwartet mich an der Hochschule? Antworten auf diese Fragen bekommen interessierte Schülerinnen und Schüler am 2. und 3. Februar im Rahmen der Berufsorientierungstage „MINT und Wirtschaft 2023“. Das Projekthaus Zukunft MINT (PZM) der Hochschule Hannover (HsH) öffnet an zwei […]
Bewegung, Ernährung, Gefühle oder Hygiene sind nur einige Bereiche, die zu dem großen Thema Gesundheit gehören. Die eigene Gesundheit verstehen zu können, erscheint für immer mehr Menschen sehr wichtig. Fragen wie: Worauf muss ich achten, bevor ich eine Reise antrete? Welche Untersuchungen oder Impfungen sollte ich in regelmäßigen Abständen vornehmen […]
Sind Biokunststoffe die Lösung?! Genau das ist das Thema von IfBB-Science-Slammer Simon McGowan beim großen Science Slam-Finale auf der IdeenExpo 2022 am 8. Juli. Unter dem Titel „Bioplastik ist (fast) die neue 42“ zeigt er, was Biokunststoffe eigentlich sind und ob sie die Lösung für die Plastikkrise sein können.Simon möchte […]
Im Gesundheitswesen stehen wir zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Versorgung führ an einer interprofessionellen Zusammenarbeit kein Weg mehr vorbei. Obwohl der Nutzen erkannt und empirisch belegt ist, wird es noch (zu) wenig in der Praxis umgesetzt. Interprofessionelles Lernen und Lehren legt den Grundstein für die Integration […]
Autonome Shuttles könnten neue Chancen bieten, um den ländlichen Raum für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit der Shuttles gewährleistet werden. Wie dies beispielsweise durch den kombinierten Transport von Personen und Gütern gelingen kann, analysierten Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt […]
Kompetenzförderung ist ein zentrales Thema in der bildungswissenschaftlichen und pflegedidaktischen Theorie und Praxis. Dem szenischen Spiel kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Als Arbeit „an und mit der inneren und äußeren Haltung“ zielt szenisches Spiel darauf ab, sowohl soziale und personale als auch emotionale und Körperkompetenzen zu fördern. Es eignet […]
Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie […]
Psychology at Work ist eine Online-Weiterbildung mit Hochschulzertifikat sowie Teil einer Studie der Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit der Medical School Berlin. In „Psychology at Work“ geht es um Selbst- und Menschenführung, mentale Stärkung, Wohlbefinden und Leistungspotenzial, konstruktive Arbeitsbeziehungen und Führungskommunikation. Durch aktuelle Trends in der Arbeitswelt (Stichwort Arbeit und […]
Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie […]
Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie […]
Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie […]
Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie […]
Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie […]
Aufgrund der sich stetig wandelnden Organisationsumwelt müssen sich Unternehmen weiterentwickeln und anpassen. Sei es aufgrund der Implementierung von Innovationen, des Aufbrechens vorhandener Strukturen, der Neu-Ausrichtung nach Leitungswechseln oder vielfältigen anderen Ursachen. Es bedarf des nötigen Werkzeugs, um derartige Veränderungsprozesse anzustoßen, umzusetzen oder deren Umsetzung zu begleiten. Sie erlernen in dieser […]
Das Managen stetig komplexer und diffiziler werdender Aufgaben erfordert mehr denn je professionelles, solides und strategisch ausgerichtetes Projektmanagement als unverzichtbare Methode der Realisierung. Unsere Projektmanagement-Lehrgänge bereiten Sie optimal auf Ihre Führungsaufgaben vor. Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung werden wir Ihnen Ihre Fragen beantworten und alles Wissenswerte zu Inhalten und Abschlüssen, sowie […]
Sie fragen sich, wie Sie Ihre Mitarbeitenden an Ihre Einrichtung binden und neue gewinnen können? In der modularen wissenschaftlichen Weiterbildung für Pflegekräfte oder Hebammen/Entbindungspfleger sowie Heilerziehungspfleger*innen und angrenzende Berufe im Bereich des Pflege-/Erziehungsdienstes erfahren Sie, wie mitarbeiterorientierte Führung gelingen kann. Dieses 2. Modul der zweimoduligen Weiterbildung vermittelt Ihnen über acht […]
Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie […]
Psychology at Work ist eine Online-Weiterbildung mit Hochschulzertifikat sowie Teil einer Studie der Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit der Medical School Berlin. In „Psychology at Work“ geht es um Selbst- und Menschenführung, mentale Stärkung, Wohlbefinden und Leistungspotenzial, konstruktive Arbeitsbeziehungen und Führungskommunikation. Durch aktuelle Trends in der Arbeitswelt (Stichwort Arbeit und […]
Wir alle nutzen jeden Tag Dinge aus Plastik. Es ist ein tolles Material, weil es so vielfältig nutzbar ist, zum Beispiel als Verpackung für unsere Lebensmittel, als Spielzeug, in Autos und Fahrzeugen, in der Medizin und in vielen anderen Dingen. Doch am Ende landet es oft in unserer Umwelt, verschmutzt […]
Wie geht studieren eigentlich? Kann ich das? Habe ich das Richtige ausgesucht? Was ist mit Mathe? … Studierende stehen vor einem ganzen Haufen von Fragen. An der Hochschule Hannover gibt’s auf jede davon eine Antwort – nämlich beim Schnupperstudium StartUp Your Study. Vom 7. – 11. Juni 2021 öffnen mehrere […]
+++Theorie meets Praxis. Perspektiven auf Antisemitismus+++ Eine Kooperationsveranstaltung der ju:an Praxisstelle der Amadeu Antonio Stiftung Niedersachsen, der Dokumentations- und Beratungsstelle für antisemitische Vorfälle in Hannover und dem Journalisten David Speier. In regelmäßigen Abständen wird in der deutschen Öffentlichkeit über Antisemitismus diskutiert. Die Diskussionen zeugen jedoch häufig von einer begrifflichen Unschärfe. […]
Infoabend zur Weiterbildung „Systemisch-lösungsorientierte Beratung: Systemische Kompetenzen entdecken, entwickeln, erweitern“ Die am 8. Februar 2021 beginnende modulare berufsbegleitende Weiterbildung „Systemisch-lösungsorientierte Beratung: Systemische Kompetenzen entdecken, entwickeln, erweitern“ richtet sich an Professionelle aus sozialen, pädagogischen, psychosozialen, diakonischen und anderen / ähnlichen Arbeitsfeldern. Bei dieser Infoveranstaltung erhalten Sie u.a. detaillierte Auskünfte zu den […]