Neben dem Kompetenzzentrum Wärmewende bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) wurden im vergangenen Jahr insgesamt zwölf regionale Beratungsstellen zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung (KWP) etabliert. Gefördert werden die Projekte vom Umweltministerium Baden-Württemberg. Die Beratungsstelle für Ostwürttemberg ist an der Hochschule Aalen angesiedelt und verzeichnet mittlerweile große Erfolge. Seit der […]
Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Rund zwölf Millionen Euro Nettoumsatz bescherte „Maschinenbau/Wirtschaft und Management“-Studierenden Platz 1 in dieser Kategorie im internationalen European University Business Simulation Competition von Pearson/Praxar. Die Siebtsemester leiteten in dieser Simulation erfolgreich ein kanadisches Kayak-Start-up und setzten sich gegen internationale Wettbewerber durch. Bei den Nettoeinnahmen belegten sie mit 1,1 Millionen Euro Platz […]
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, bereits seit 20 Jahren verleiht die Binder Optik GmbH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen den Binder-Optik-Hochschulpreis für herausragende wissenschaftliche Bachelorarbeiten des Studiengangs Augenoptik. Zur diesjährigen Preisverleihung möchten wir Sie herzlich einladen: Montag, den 24. Oktober 2022, um 15 Uhr im Innovationszentrum der Hochschule Aalen […]
Am kommenden Sonntag, 24. Juli 2022, findet die große Abschlussveranstaltung des Makeathon Ostwürttemberg statt, der in Zusammenarbeit von explorhino, der Zukunftsakademie Heidenheim und der eule in Schwäbisch Gmünd veranstaltet wird. Zwei Tage lang haben Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg Zeit, in Aalen an ihren Projekten zu arbeiten, die dann am Sonntag […]
Die Digitalisierung in der Industrie 4.0 schreitet voran, doch besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen. Neben dem Kernwissen der Firmen ist nun auch eine Expertise in Informations- und Kommunikationstechnologie notwendig. Unter der Leitfrage „Wie kann der Mobilfunkstandard 5G als Campus-Netz in der Fertigung von KMU eingesetzt […]
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg übergibt den Zuwendungsbescheid für das Projekt CyberWuP Sehr geehrte Medienvertretende, wir freuen uns, Herrn Ministerialdirektor Stefan Krebs vom Innenministerium Baden-Württemberg am Donnerstag, den 21. Oktober 2021, an der Hochschule Aalen zur Übergabe des Zuwendungsbescheides im Rahmen des Projektes CyberWuP begrüßen zu dürfen. […]
Marktentwicklungen und Kundenbedürfnisse richtig deuten, Technologie-Trends erkennen, Innovationen und Produkte von morgen erfolgreich verkaufen – mit diesen Themen hat sich ein interdisziplinäres Team unter der Federführung des Studienbereichs Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Hochschule Aalen insbesondere in Bezug auf den Online-Handel intensiv beschäftigt. Die Ergebnisse einer Studie […]
2026 wird die Landesgartenschau in Ellwangen das Areal der Jagstaue mit vielfältigen Angeboten beleben. Um herauszufinden, was eine App zur Landesgartenschau können sollte, haben drei Studierende der Hochschule Aalen in Kooperation mit dem Veranstalter untersucht, welche Wünsche und Präferenzen die Bürger:innen haben. Die Ergebnisse des studentischen Projekts möchten wir Ihnen am 10. September 2021 um 9 […]
Die Schaffung einer digitalen Infrastruktur zählt aktuell zu den wichtigsten Herausforderungen im Maschinenbau, um Ressourcen zu schonen, die Präzision zu erhöhen, die Effizienz zu steigern oder neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Um das Potenzial der Digitalisierung voll zu nutzen, müssen die Mitarbeiter weitergebildet werden, damit sie den Transformationsprozess im Unternehmen voranbringen […]
Der Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G geht mit großen Schritten voran. Mit ihrer Netzgeschwindigkeit bietet diese innovative Technologie nahezu unendlich viele Einsatzmöglichkeiten – beispielsweise als Basis fürs autonomes Fahren, da die Echtzeitübertragung der Daten hierfür unerlässlich ist. Auch für den großen, vernetzen Logistikbereich eröffnet sie viele Chancen und hat dort […]
Viele Unternehmen bieten bereits die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über sogenannte Chatbots an, auch im Versicherungs- und Finanzsektor. Doch wie gut sind die virtuellen Assistenten und welche Fragen können sie bereits beantworten? Das hat Prof. Dr. Peter Gentsch von der Hochschule Aalen am Institute for Conversational Business untersucht. Das Ergebnis überrascht: […]
Nach dem Abitur studieren? Was für Studiengänge gibt es überhaupt? Und wie bewirbt man sich um einen Studienplatz? Viele Schülerinnen und Schüler der Oberstufe stehen vor einem Berg von Fragen. Antworten und alle wichtigen Informationen gibt es beim virtuellen Studieninfoabend an der Hochschule Aalen am Mittwoch, 09. Dezember 2020, von […]
Online-Shopping boomt – gerade in Corona-Zeiten. Doch wie können auch Einzelhändler oder Industrieunternehmen den persönlichen Kontakt zu Kunden erhalten? Die Studie „Conversational Business 2020“ der Hochschule Aalen zeigt, dass die aktuelle Pandemie Messenger-Diensten und Smart-Speaker-Systemen für Marketing- und Service-Angebote einen enormen Schub gegeben hat. Endverbraucher wünschen sich Messenger, Chat-Bots und […]
Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums von explorhino ein. Das Jubiläumprogramm startet am kommenden Freitag, 24. Januar 2020, mit dem Fachtag „MINT ist überall“ zur frühkindlichen Bildung. Pädagogische Fachkräfte und Interessierte aus dem Bildungsbereich können sich hier in Vorträgen, Workshops und einer Gesprächsrunde zum Thema […]
Wer wird Sieger der stAArt-UP!de Challenge 2019? Die Gründungsinitiative der Hochschule Aalen zeichnet unter dem Motto „Hau‘ die Ideen raus“ wieder innovative Einfälle für neue Geschäftsmodelle aus. Diese werden bei der Abschlussfeier des Wettbewerbs am Dienstag, 03. Dezember, im AAccelerator Aalen ab 18 Uhr prämiert. Dazu laden wir Sie herzlich […]
Die bekannten Wirtschaftsexperten und Bestseller-Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik stellen am Mittwoch, 30. Oktober, einen Tag vor dem offiziellen Erscheinungstermin exklusiv ihr neues Buch „Der größte Crash aller Zeiten“ an der Hochschule Aalen vor. Die beiden Alumni der Hochschule Aalen haben bereits mehr als 400.000 Bücher verkauft und füllen […]
Googelt man nach 3D-Druck, wird man von Ergebnissen förmlich erschlagen. Doch einen Konstruktionsleitfaden für den 3D-Druck gab es bislang noch nicht. Diese Lücke wollten Matthias Haag, Professor der Hochschule Aalen, und Alumnus und Jungunternehmer Johannes Lutz schließen. Ihr Buch „3-D-Druck Profi-Wissen“ ist nun erschienen. „Unser Buch ist nicht hochwissenschaftlich, sondern […]
Am Dienstag, den 28.05.2019 von 14.00 – 18.00 Uhr im Hirschbachtal in Aalenunter dem Motto „Klein,aber oho!“ Der „Tag der kleinen Forscher” ist ein deutschlandweiter Mitmachtag für frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und wird jährlich von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher” initiiert. Wir als […]