Vom 01.-02.04.2019 findet das Seminar „Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb“ im Haus der Technik in Essen statt. Geleitet wird das Seminar von Jürgen Heimann. In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Prozessunterlagen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der Betriebssicherheitsverordnung erarbeitet. Inhaltlich werden unter anderem folgende Themen behandelt: Rechtliche Grundlagen Schnittstelle Hersteller […]
Firma Haus der Technik e. V.
Vom 28.-29.03.2019 findet das Seminar „Form- und Lagetolerierung“ im Haus der Technik in Essen statt. Geleitet wird das Seminar von Dipl.-Ing. Georg Henzold, der seine langjährige Erfahrung als Sachverständiger für Geometrische Produktspezifikationen GPS mit in das Seminar einfließen lässt. In dieser Veranstaltung werden die Anwendungen von Maß-, Form- und Lagetoleranzen […]
Der Festigkeitsnachweis ist eine der wichtigsten Aufgaben im Entwicklungsprozess von Bauteilen für technische Systeme. Er stellt sicher, dass das neu konstruierte Bauteil seine Funktion unter äußeren Belastungen erfüllen wird. Als Stand der Technik gilt beim Festigkeitsnachweis eine Richtlinie, die im FKM für Stahl, Eisenguss- und Aluminiumwerkstoffe erarbeitet worden ist. Für […]
Obwohl im täglichen Gebrauch oftmals als Synonym verwendet, ist es für eine erfolgreiche Projektarbeit entscheidend den Unterschied zu kennen. Nicht nur im Maschinenbau oder der Softwareentwicklung ist mittlerweile der Einsatz eines Lasten- und Pflichtenhefts für den erfolgreichen Projektverlauf entscheidend. Nahezu jedes Projekt, bei dem spezielle Kundenwünsche Einfluss auf den Verlauf […]
Der Kosten- und Effizienzdruck nimmt für Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung in den nächsten Jahren dramatisch zu. Ein nachhaltiges auf geringe Kosten ausgerichtetes Instandhaltungsmanagement, welches die Potenziale von Digitalisierung und Predictive Maintenance nutzt und auf die Vermeidung von Risiken setzt, trägt entscheidend zur Effizienzsteigerung bei. Das Seminar vermittelt Methoden und […]
Notfall- und Krisenmanagement stellt einen häufig unterschätzten, aber existenziell wichtigen Bestandteil in Ihrer Unternehmensplanung dar. Alleine 200 Großschadensereignisse durch Brände jedes Jahr in deutschen Unternehmen, 13.000 Bombendrohungen und über 10.000 Brandstiftungen sprechen für sich. Weit über Zweidrittel aller Unternehmen haben keinen Krisenplan und fragen sich erst nach Eintritt der Krise, wie […]
Für größere Einheiten und Organisationen werden Einsatzunterstützungs- und informationstechniken ein immer wichtigeres Thema, bei deren Verwendung jedoch sämtliche Anforderungen von (Unfallverhütungs-) Vorschriften über Garantie-/Herstelleranweisungen bis hin zu haushaltstechnischer kommunaler Vorgaben erfüllt werden müssen. Ob mobile Datenendgeräte, einsatztaugliche Laptops oder unterschiedliche Kommunikationstechniken, die verwendeten Führungshilfsmittel müssen untereinander optimal verbunden werden, um […]
Die Entwicklung von IoT- und Industrie 4.0-Lösungen sowie digitalen Geschäftsmodellen wird für Unternehmen in naher Zukunft immer wichtiger. Obwohl Unternehmen dieses bewusst ist, verhalten sich derzeit viele noch abwartend – mit dem Risiko, wichtige Chancen zu verpassen. Dies hat mehrere, allerdings überwindbare Gründe: Sie können das Internet of Things (IoT) […]
Durch die steigende Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen wachsen die Anforderungen an Nachvollziehbarkeit und Transparenz entlang der Wertschöpfungsketten, der Dokumentenverwaltung sowie dem Qualitätsmanagement. Besonders kritisch ist die Datensicherheit und Verfügbarkeit über Unternehmensgrenzen hinaus. Das schafft in der Regel Unsicherheit und Ängste. Der Einsatz der neuen Blockchain-Technologie ermöglicht sichere und effiziente […]
Jährliche Veranstaltung für Meister mit Praxisworkshops zu Themen moderner Führung: Führungsstil, Mitarbeitergespräche, Körpersprache, worklife balance, Delegation und Haftung, Arbeitsrecht für Meister. Inhalt Donnerstag, 14. Februar 2019 Workshop 1 Johannes Schwarzkopf Schwierige Mitarbeiter richtig führen Workshop 2 Arnd Hebestreit, Mental Consult vette • hebestreit + partner, Oldenburg Gelassenheit beginnt im Kopf – […]
Anregungen und Entscheidungshilfen für technische und organisatorische Maßnahmen im Bereich Sicherheitstechnik, Rechtliche Neuerungen, Brandschutz, Motivation, Industrie 4.0, psychische Belastungen, Unternehmerpflichten und Haftungsfragen Inhalt Arbeitsschutz stellt einen häufig unterschätzten, aber existenziell wichtigen Bestandteil Ihres Unternehmens dar. Flexibel, nachhaltig, rechtssicher und wertorientiert soll der moderne Arbeitsschutz sein. Sicherheit als integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie, […]
Digitalisierung verändert die Unternehmenskultur und die Arbeitsgestaltung – und damit die Anforderungen an Führungskräfte. Der praxisnahe Workshop „Führen in Zeiten der Digitalisierung“ vom Haus der Technik e. V. am 22. und 23. Oktober 2018 in München, unterstützt Führungskräfte dabei, auch in digitalen Zeiten in ihren Führungsaufgaben langfristig erfolgreich zu sein. […]
Innovationen sind wichtige Treiber für den Erfolg von Unternehmen und in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 müssen Unternehmen in immer kürzeren Abständen mit Innovationen aufwarten, um am Markt erfolgreich bestehen zu können. Innovationsmanagement ist deshalb für jedes Unternehmen ein Muss. Der Workshop „ Innovationsmanagement – Die Technik von morgen […]
Ziel dieser eintägigen Fachtagung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu bekommen, sowie den vielfältigen Wünschen nach einem Erfahrungsaustausch der Interessierten und Kransachverständigen nachzukommen. Die Tagung richtet sich an Sachverständige […]
Prozessorientierung ist besonders in Einkauf und Logistik wichtig. Lean Management in Verbindung mit Industrie 4.0 Digitalisierung bietet neue Ansatzpunkte, um ein nachhaltiges Prozessmanagement in Einkauf und Logistik zu implementieren. Der Workshop „Prozessmanagement in Einkauf und Logistik“ vom Haus der Technik am 18. Juni 2018 in Nürnberg vermittelt den Teilnehmern Prozessmanagementgrundlagen […]
Wie gestaltet man den Weg zu digitalen Prozessen im Unternehmen optimal? Wie trifft man strategische Entscheidungen zu Technologien und Einzelmaßnahmen fundiert? Welche individuellen Herausforderungen entstehen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen? Diesen Fragen geht der neue Workshop „Digitalisierung von Unternehmensprozessen“ des Haus der Technik e. V. auf den Grund. Das […]
Die Logistik-Branche bleibt einer der größten Wirtschaftsbereiche und Jobmotoren in Deutschland. Gute Fachkräfte sind begehrt wie lange nicht. Am besten wissen das die jungen Nachwuchskräfte, die ihr Wissen jetzt mit einem Masterabschluss der RWTH Aachen in Logistik und Supply Chain Management vertiefen können. Denn die Firmen suchen nach den Besten […]