Die Arbeitsweisen, die noch vor einem Jahrzehnt als Trend der Avantgardisten eingestuft wurden, sind mittlerweile standardisiert und oftmals Normalität. Heute sind es nicht mehr nur die Selbstständigen, die völlig unabhängig im Homeoffice oder im Café um die Ecke ihren täglichen Arbeitsplatz aufsuchen. Mittlerweile haben viele Arbeitgeber den Trend der Zeit […]
Firma HAGER Executive Consulting
Laut dem aktuell veröffentlichten Bitkom-Index blickt die ITK Branche sehr optimistisch auf die zweite Jahreshälfte des aktuellen Geschäftsjahres. Rund 82 Prozent der ITK-Unternehmen erwarten steigende Umsätze. Die Informations- und Telekommunikationsbranche (ITK) ist hier seitens der Mitarbeiterzahl von etwa einer Millionen Beschäftigten der zweitgrößte Industriezweig. "Die positiven Geschäftserwartungen spiegeln die weiterhin […]
Aufgrund der starken Zunahme von Cyber-Crime-Attacken wird das Thema IT-Sicherheit für Unternehmen aller Branchen immer wichtiger. Hochqualifizierte Spezialisten werden dringend gesucht. Um die knappen Experten für sich zu gewinnen, müssen Arbeitgeber einiges bieten. Für Unternehmen aller Branchen ist es äußerst schwierig, den steigenden Bedarf an IT-Sicherheits-Experten zu decken. Cyberangriffe nehmen […]
Durch das Thema Customer Centricity werden Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt Bislang wurde in Unternehmen von innen nach außen gedacht und organisiert. Das Produkt wurde entwickelt, hergestellt und vermarktet. Im Mittelpunkt stand die Perfektionierung einzelner Komponenten aus Sicht des Herstellenden. Customer Centricity beschreitet exakt den umgekehrten Weg: Kundenbedürfnisse werden analysiert, […]
Der deutsche Arbeitsmarkt wird in allen Sektoren immer enger – Talente, Fach- und Führungskräfte werden händeringend gesucht. Besonders in der IT-Industrie hat sich die Situation drastisch verschärft. Der typische Kandidat – männlich, deutsch, jung – ist längst zur Mangelware geworden. Deswegen wird im Recruiting Diversity Management zunehmend zum wichtigen Schlüsselfaktor […]
Es gibt viele Unternehmen, die mittlerweile an der digitalen Transformation gescheitert sind. Der Grund des Scheiterns liegt häufig darin, dass kein konkretes langfristiges Ziel festgelegt oder ein zu starrer Projektplan vorgegeben wurde. Die digitale Transformation sollte als ganzheitliches Change-Projekt angelegt werden, um die Balance zwischen Innovation und Sicherstellung des laufenden […]
Für High-Potentials steht eine Karriere in Konzernen und Großunternehmen mit bekannten Marken an erster Stelle. Ein Berufsweg im Mittelstand ist für sie meist keine Option: Zu wenig Gehalt, ein Firmensitz in der Provinz und zu wenig Sozialprestige lauten die häufigsten Vorurteile. Doch mittelgroße Firmen haben weit mehr zu bieten, als […]
Egal ob Banken, Automobilhersteller oder Medienkonzerne: Die Digitalisierung der Wirtschaft zieht sich unaufhaltsam durch alle Branchen und Unternehmen unterschiedlichster Größe. „Um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und den Anschluss an die Wettbewerber nicht zu verpassen, sind alle Unternehmen gefordert, auf die digitalisierte Welt zu reagieren. Nur so können sie im […]
Nach Ansicht des Bundesbank-Vorstands Andreas Dombret müssen Banken sich der Herausforderung der Digitalisierung aktiv annehmen. Ein Ausharren oder Aussitzen der Problemfelder reicht nicht. Im Zahlungsverkehr siedeln sich zunehmend FinTech Unternehmen an, die den Banken starke Konkurrenz bieten. Der digitale Wandel verändert gleichermaßen sämtliche Branchen und Wertschöpfungsketten. Die technologischen Herausforderungen steigen […]
Im digitalen Zeitalter werden IT-Sicherheit und Datenschutz immer mehr zur Management-Disziplin. Die analoge Welt ist bereits seit einigen Jahrzehnten bestens abgesichert und gut strukturiert. Der Einfluss, den die digitale Welt hierbei eingenommen hat, ist in vielen Fällen vernachlässigt worden. Die daraus resultierenden Anpassungsmaßnahmen sind folglich oft nur ungenügend umgesetzt worden. […]
Zu diesem besonderen Abend am 27. April konnte die Hager Unternehmensberatung den Direktor des Amtsgerichts Seligenstadt, Herrn Ulrich Wetzel, als Gastredner und Gesprächspartner gewinnen. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung und kamen ins Lersner’sche Schloss – dem Firmensitz der Hager Unternehmensberatung – um der Veranstaltung beizuwohnen. Herr […]
In vielen Unternehmen stellen der stetige Wandel und die schnellen Veränderungszyklen in den Geschäftsfeldern und der Umgebung eines Unternehmens gerade die IT-Abteilung vor große Herausforderungen. Das aktuelle Geschäft eines Unternehmens muss stabil laufen. Gleichzeitig soll es innovativ sein, Neues ausprobieren und integrieren. Dies gilt umso mehr in Zeiten von Digitalisierung. […]
Für hochspezialisierte Fach- und Führungskräfte ergeben sich jedoch Karrierechancen – wenn die Digitalkompetenz passt. Der Megatrend Industrie 4.0 sorgt für einen radikalen Wandel der Arbeitswelt in einem bisher unbekannten Ausmaß. Entsprechend drastisch schrauben Konzerne und Mittelständler die Anforderungen an die Mitarbeiter in die Höhe. Zudem suchen sie händeringend nach neuen […]
Mit BCBS 239 werden erstmals umfassende, konkrete regulatorische Anforderungen an die (Risiko-) IT-Architektur, das Datenmanagement und die Risikoberichterstattung in Kreditinstituten formuliert. Den Entscheidungsträgern soll mit einer einheitlichen Systematik der Daten durch eine integrierte Risikoberichterstattung ein aussagekräftiges, ganzheitliches Bild der Unternehmenslage vermittelt werden. Die Umsetzung der Anforderungen sollte von den Instituten […]
In der modernen Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft müssen Unternehmen schnell auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden reagieren. Entsprechend flexibel müssen die Arbeitnehmer in ihrem Beruf und auch die Organisationsstrukturen der Unternehmen sein. Klassische Hierarchien und strenge Arbeitsabläufe nehmen ab. Stattdessen sind Zuständigkeiten projektabhängig neu verteilt, die Teams unterschiedlich zusammengesetzt und […]
Zahlreiche Jobs werden entfallen, zugleich aber auch viele neue entstehen. Arbeitgeber in Deutschland sehen mehr Chancen als Risiken. Disruptive Digitalisierung! Radikale Umbrüche werfen ganze Geschäftsmodelle über den Haufen, die Kommunikation findet vielfach überwiegend in sozialen Netzwerken statt. Nur werden die Mitarbeiter und deren Bedürfnisse häufig viel zu spät berücksichtigt. Dabei […]
Der Vorwurf der Entscheidungsträger ist allgegenwärtig: Teuer implementierte Technologien bringen für das Unternehmen kaum betriebswirtschaftlichen Nutzen. Dennoch verschlingen IT-Ausgaben einen immer größeren Teil des Budgets. Und das Wettrüsten geht immer weiter. Dabei verpassen es viele Unternehmen, Technologie als strategische Wettbewerbswaffe optimal zu nutzen. Es klingt geradezu banal, ist aber fundamental: […]
Die Welt dreht sich immer schneller und die Konsumgüterbranche wird immer vielschichtiger. Eine „alles-sofort-haben-wollende“-Gesellschaft bringt auch die Handels-Branche zunehmend in Zugzwang. Eine Shoppingtour beginnt heute meist im Internet bei Google oder Facebook. Die Schlüsseldisziplinen der Handelsunternehmen Der Kunde mag es bequem, deshalb bieten immer mehr Händler das nahtlose Einkaufen über […]