Zum Jahreswechsel hat Roman Fürtig die Leitung der HHM-Repräsentanz Deutschland Ost des Hamburger Hafens übernommen. Der studierte Historiker und Politikwissenschaftler übernimmt die Aufgabe von Stefan Kunze, der Ende April in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Roman Fürtig, gebürtiger Mecklenburger, wird das Marktumfeld Deutschland Ost von Berlin aus betreuen. Er ist […]
Firma Hafen Hamburg Marketing
Die norddeutschen Häfen bauen ihre Bahnverbindungen immer weiter aus. Es soll das Transportmittel der Zukunft werden. Im Hamburger Hafen gehen bereits jetzt gut die Hälfte aller Hinterlandverkehre über die Bahn. Im vergangenen Jahr waren es damit 47,3 Millionen Tonnen an Ladungsgewicht, die über die Bahn gingen. Gleichzeitig wird auch in […]
Das Common Effort Training Event 2023 fördert die Zusammenarbeit vielseitiger Akteure gegen Probleme aus hybriden Bedrohungen. Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie zerbrechlich Frieden und Freiheit sind. Die Nationen stehen unter Druck und sind mit vielfältigen Bedrohungen konfrontiert, die eine umfassende, gesamtgesellschaftliche Herangehensweise erfordern. Gesellschaften müssen sich auf Angriffe […]
Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch eine Kette erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigten der Hafen Göteborg, Stena Line, der Hafen Kiel und der Hafen Hamburg als Organisatoren sowie viele Unternehmen auf der Konferenz mit dem Titel „Green transport […]
Bereits zum vierten Mal in Folge ist es dem Hamburger Hafen gelungen, zum besten Hafen Europas gekürt zu werden. Auf der Gala der Fachzeitschrift Asia Cargo News in Singapur überreichte Alan Yip von Kerry Logistics den Asian Freight, Logistics und Supply Chain Award (AFLAS) in der Kategorie „Best Seaport – […]
Die Manila Express hat erstmals den Hamburger Hafen angelaufen. Das Containerschiff machte bereits am 19. September in ihrem Heimathafen fest und wird am morgigen Freitag in Richtung Antwerpen auslaufen. Die Manila Express gehört zur neuen Hamburg Express Klasse von Hapag-Lloyd. Insgesamt plant die Reederei zwölf Containerschiffe dieser Klasse zu bauen. […]
Mehr Güter auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern, wird immer mehr zum Hoffnungsträger für Industrie und Logistik. Besonders im südwestfälischen Raum suchen die Verlader nach zuverlässigen Verkehrsträgern, um Güter und Waren zum Kunden bringen zu können. Mit der jahrelangen Sperrung der Autobahn A 45 in Folge des Neubaus der Rahmedetalbrücke […]
. – Wirtschaftliche Rahmenbedingungen haben Auswirkungen auf Umschlag – Massengut mit 7,7 Prozent im Plus – Einsetzende Trendwende beim Containerumschlag erkennbar – Umschlag mit Nordamerika wächst stark Sowohl die angespannte wirtschaftliche Lage in Europa und insbesondere in Deutschland als auch die geopolitischen Rahmenbedingungen haben weiterhin Auswirkungen auf den Umschlag im […]
Der Hamburger Hafen bleibt für die Megamax-Klasse eine feste Größe auf den Linien der Reedereien. Am Samstag, den 15. Juli, kommt auch die „ONE Innovation“, das erste 24.000-TEU-Schiff der Reederei ONE, nach Hamburg. Mit einer Länge von 400 m und einer Breite von 61,40 m besitzt es eine Kapazität von […]
Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion präsentierten ihre Produkte und Leistungen auf dem Port of Hamburg Gemeinschaftsstand in Rotterdam. Auf dem 72 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand präsentierten sich zwölf Mitaussteller unter dem Dach des Hamburger Hafens. Sie zeigten ihr Leistungsportfolio und nutzten die Messe zum fachlichen Austausch mit den Besucherinnen und […]
Das moderne RoRo-Schiff der Reederei Grimaldi legte am frühen Mittwochmorgen des 7. Juni 2023 am Terminal O’Swaldkai der Unikai Lagerei- und Speditionsgesellschaft im Hamburger Hafen an. Die ‚Great Antwerp‘ ist das erste RoRo-Schiff der Klasse G5. Es vereint nach Angaben der Reederei Grimaldi eine höhere Ladekapazität mit modernster Technik und […]
Der Rahmen hätte nicht besser gewählt werden können. Auf der transport logistic in München unterschrieb Algis Latakas, Generaldirektor der Klaipėda State Seaport Authority in einer feierlichen Zeremonie die Beitrittserklärung beim Hafen Hamburg Marketing e.V (HHM). „Der Beitritt zum Hafen Hamburg Marketing e.V. ist die Fortsetzung der Kooperationsvereinbarung, die zwischen den […]
Delegation der wichtigsten Transport- und Logistikunternehmen aus Lettland besuchte zum zweiten Mal Hamburg und Lübeck. Staatspräsident Eglis Levits eröffnete Deutsch-Lettische Hafentage in Lübeck. Partnerschaften sollten regelmäßig gepflegt werden. So entwickeln sich intensive Kontakte und Beziehungen. Vom 26. bis zum 28. April kam hierfür eine Delegation der wichtigsten Transport- und Logistikunternehmen […]
Mit der OOCL Spain legte eines der größten Megamax-Containerschiffe am 1. Mai am Container Terminal Tollerort im Hamburger Hafen an. Dass zur Orient Overseas Container Line (OOCL) gehörende Schiff, besitzt eine Ladekapazität von 24.188 TEU. Die Maße lassen sich mit den anderen größten Megamax-Containerschiffen der Welt vergleichen. So kommt die […]
Vom 9. bis 12. Mai 2023 trifft sich die Logistikbranche auf der transport logistic, der Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, in München. Hafen Hamburg Marketing und die Logistik-Initiative Hamburg präsentieren auf dem Gemeinschaftsstand Gateway Hamburg (Halle B3, 209/310) über 50 Unternehmen. Sie zeigen die komplette Bandbreite […]
Österreich gehörte im vergangenen Jahr zu den Ländern, die einen neuen Rekord im Umschlag von Gütern im Hamburger Hafen erreichen konnten. Mit einem Plus von zwölf Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen ist es ein neuer Rekord. „Auch der Containerumschlag liegt mit etwas über 323.000 TEU leicht über […]
Eine nachhaltige Form des Transports ist der Binnenschiffsverkehr. Das trifft nicht nur auf Massengüter zu, auch der Containertransport oder Projektladung sind wirtschaftlich – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Laut der jüngsten Verkehrsprognose des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) soll der Marktanteil des Binnenschiffs am Transportaufkommen stagnieren. Das Volumen hingegen wird […]
Schweden und Deutschland sind zwei hochentwickelte Industrieländer, deren langjährige Wirtschaftsbeziehungen auf einem starken Außenhandel basieren. Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner Schwedens und diese Beziehung spiegelt sich auch in der Vielzahl der Verbindungen zwischen den deutschen Nord- sowie Ostseehäfen mit dem skandinavischen Land wider. Im vergangenen Jahr schlug beispielsweise der […]
Eine nationale Hafenstrategie ist noch immer nicht in Sicht. Während der morgigen Bundestagsdebatte sollten sich die Abgeordneten klar und eindeutig zum Hafenstandort Deutschland bekennen und damit die Nationale Hafenstrategie vorantreiben. Die politischen Institutionen haben in den vergangenen Debatten des Öfteren festgestellt, dass die deutschen Häfen zur kritischen Infrastruktur gehören. Jetzt […]
Nachdem das erste autonome Robotersystem zur Suche, Identifizierung und Sammlung von Abfall auf dem Meeresboden erfolgreich gelaufen ist, wird ein Konsortium europäischer Wissenschaftler ein neues System entwickeln, um Abfall von der Oberfläche und von tieferen Regionen im Mittelmeer aufzusammeln. Die Beteiligten des Horizon 2020 SeaClear-Projekt gaben bekannt, dass sie ihr […]
Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) hat eine neue Port of Hamburg App veröffentlicht und diese mit zahlreichen Funktionen versehen. Sie bietet jetzt umfassende Informationen für alle – ob Transport- und Logistikexperten oder touristisch interessierte Hafen- und Schiffsfreunde. Ein Highlight stellt dabei die Funktion „Hafen live“ dar. Sie zeigt, was sich […]
Sameeha Pradeep Sule hat bereits einige Erfahrungen im deutsch-indischen Austausch. Während der vergangenen drei Jahre war sie immer wieder Mitglied bei interkulturellen Projekten der deutsch-indischen Handelskammer. Im Jahr 2020 kamen noch weitere Aufgaben in der Hamburg Repräsentanz Mumbai (HRM) hinzu. Im Oktober 2022 übernahm die studierte Ökonomin die Leitung der […]
– konventionelles Stückgut weiter im Plus – Containerumschlag hält sich im europäischen Vergleich gut – mehr Containerschiffe der Megamax-Klasse – Hinterlandverkehre bleiben nahezu stabil Die maritime Wirtschaft im Hamburger Hafen hat in den ersten neun Monaten 91,8 Millionen Tonnen an Seegütern umgeschlagen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Minus von […]
Präsidenten, CIOs und Chefstrategen der weltweit führenden Häfen treffen sich im Hafen von Göteborg, um ihre Beziehungen für eine widerstandsfähigere und vernetzte maritime Lieferkette zu stärken Göteborg, Schweden 18. Oktober, 2022: chainPORT – die multilaterale Partnerschaft der weltweit führenden Häfen – hat gerade ihre 8. Jahrestagung am 13. und 14. […]