96 % nutzen ein eigenes Lager 18 % nutzen digitale Kommissionierverfahren 38 % haben bereits nachhaltigere Verpackung eingeführt Digitale Vernetzung und neue Gesetzesregelungen sind Themen, die den Online-Handel in Sachen Lager und Verpackung derzeit herausfordern. Mehr als 500 Händler geben im Rahmen der großen Händlerbund Logistik-Studie Teil II Auskunft darüber, wie sie […]
Firma Händlerbund Management
80 Prozent der Händler setzen auf die DHL als Versanddienstleister Zuverlässigkeit beim Versand ist für 9 von 10 Befragten wichtigstes Auswahlkriterium Fast ein Viertel der Händler versendet täglich mehr als 100 Pakete Ein erfolgreicher Online-Handel steht und fällt mit dem reibungslosen Versand an den Kunden. Welche Herausforderungen die wachsenden Bestellmengen […]
Fast jeder dritte Online-Händler erhielt 2017 eine Abmahnung 84 Prozent bestätigen, der Wettbewerbsdruck im Online-Handel habe zugenommen 20 Prozent der Abmahnungen werden vor Gericht geklärt Während der deutsche Online-Handel wächst, spielt sich hinter den Kulissen ein harter Konkurrenzkampf ab. Die Abmahnstudie des Händlerbundes belegt mit deutlichen Zahlen: Fast alle befragten […]
2017 wird von fast zwei Drittel der Online-Händler als positiv bewertet. Die Umsätze der befragten Händler haben sich 2017 besser entwickelt als im Vorjahr. Jeder Zweite erwartet ein gutes E-Commerce-Jahr 2018. Der Händlerbund hat zum vierten Mal in Folge die „Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel” veröffentlicht und bietet spannende Einblicke in […]
Die Zahl der komplett DSGVO-„Ahnungslosen“ ist von 31 auf 4 Prozent gesunken. Jedem Zweiten ist bekannt, dass bei Nichtumsetzung hohe Strafen drohen. Kritik an der DSGVO nimmt stark zu. Der Händlerbund veröffentlicht die Studienergebnisse zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in einer vergleichenden Infografik. Die aktuelle Händlerbund-Studie zeigt, dass die Inhalte der […]
Wieder steht mit Weihnachten das wichtigste Saisongeschäft des Online-Handels vor der Tür. Der Händlerbund befragte in der jährlichen Weihnachtsstudie 417 Händler nach ihren Sonderangeboten, Erwartungen und Bestsellern. Im Jahr 2017 wird die große Vorfreude der Händler auf steigende Umsätze nur durch Probleme bei den Lieferdiensten getrübt. Vorbereitet und optimistisch ins […]
Der Händlerbund eröffnet das Jahr 2018 mit der Messe Net&Work. Die erste hauseigene E-Commerce Messe findet am 17. Februar 2018 in den Dortmunder Westfalenhalle statt. Das Besondere: Netzwerken steht im Fokus wie bei kaum einer Veranstaltung dieser Art. Netzwerken und Branche stärken Zwei Netzwerk-Lounges, eine Experten-Lounge, Schulungsbereiche und sechs Themenwelten […]
Die Frage nach den richtigen Zahlungsarten sowohl im stationären als auch im Online-Handel beschäftigt Unternehmer immer wieder. Die Vorlieben der Kunden sind nicht in Stein gemeißelt und können sich mit der Zeit verändern. Die Fragen, wie Händler Zahlungsarten auswählen und welche Zahlungsart am häufigsten angeboten wird, hat der Händlerbund nun […]
Mehrwertsteuersätze, Ladenöffnungszeiten, Breitbandausbau oder LKW-Maut – die Parteiprogramme der fünf großen deutschen Wahlkämpfer sind für den E-Commerce in vielerlei Hinsicht relevant. Der Händlerbund hat die Wahlprogramme der Bundestagsparteien im Detail untersucht und eine übersichtliche Infografik erstellt: Wen wählen Online-Händler? Auch wenn keine der untersuchten Parteien CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die […]
Der Termin zur Umsetzung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rückt immer näher. Ab 25. Mai 2018 müssen alle Regelungen, die die Neuauflage der Verordnung vorsieht zwingend von allen Unternehmen umgesetzt werden. Die aktuelle Händlerbund-Studie zeigt allerdings, viele Händler haben noch nie von der DSGVO gehört. Jeder dritte Händler ahnungslos Der Händlerbund […]
Der Händlerbund hat über 1.000 Online-Händler zu ihren Erfahrungen mit unfairen Kundenbewertungen befragt und die Ergebnisse in der aktuellen Studie Unfaire Kundenbewertungen veröffentlicht. Die freie Meinungsäußerung – vor allem in der Anonymität des Internets – ist für viele von uns selbstverständlich. Für Online-Händler, die sich durch Kundenbewertungen ihr positives Image […]
Der Händlerbund hat mit Network.A eine Vermittlungsplattform geschaffen, die Online-Händler und Agenturen aus der gesamten E-Commerce-Branche miteinander vernetzt. Die Plattform ist vor kurzem in einer offenen Beta-Phase an den Start gegangen. Der Bedarf an Unterstützung im E-Commerce ist groß Egal, ob für den Online-Shop ein neues Webinterface, professionelle Produktfotos oder […]
Die Initiative FairCommerce wurde vom Händlerbund ins Leben gerufen und setzt sich gegen Abmahnmissbrauch und für den fairen Wettbewerb ein. Die Initiative hat bereits 40.000 Online-Händler als Unterstützer im Rücken. In weniger als zwei Jahren hat FairCommerce viele Meilensteine erreicht und nimmt jetzt das nächste Ziel in Angriff. Gegen Abmahnmissbrauch […]
Mehr als 500 deutsche Online-Händler aller Branchen berichten, welche Erfahrungen sie im Jahr 2016 mit Abmahnungen gemacht haben. Häufigkeit, Gründe und Kosten stehen dabei im Verhältnis zu den Ergebnissen der Vorjahre. Zwar stieg die Anzahl der Abmahnungen nicht so stark wie in 2015, doch die Konsequenzen scheinen dafür umso härter […]
. Zufriedenheit und steigende Umsätze überwiegen Zwei Drittel der befragten Online-Händler sind „zufrieden“ (47 %) oder sogar „sehr zufrieden“ (20 %) mit dem vergangenen Geschäftsjahr, auch wenn die die Umsätze im Online-Handel weniger deutlich als im Vorjahr stiegen. Der Anteil der Online-Händler, die „unzufrieden“ (25 %) bzw. „sehr unzufrieden“ sind […]
Gerichtsverfahren können langwierig und kostspielig sein. Der Gesetzgeber hat für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern nun europaweit eine Lösung geschaffen: das alternative Streitschlichtungsverfahren. Der Händlerbund begleitet die Umsetzung der ADR-Richtlinie, die am 01. Februar 2017 geltendes Recht wird, mit Expertenbeiträgen, Hinweisblättern und FAQs, die er kostenlos zur Verfügung stellt. Sinnvolle […]