Auch in diesem Jahr bietet GWJ wieder ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Seminaren an, die als Online-Seminare oder auf Wunsch auch als klassische Präsenzveranstaltung gebucht werden können. Die Online-Seminare sind interaktiv gestaltet und ermöglichen einen umfassenden Einblick in das jeweilige Thema. Praktische Übungen vertiefen die Inhalte. Die Online-Seminare finden an […]
Firma GWJ Technology
Die neue Generation der Integrationsmodule der webbasierten Berechnungssoftware eAssistant – the engineering assistant – zeichnet sich insbesondere durch eine neue Art des Berechnungsaufrufs direkt aus der CAD-Umgebung aus. Die einzelnen Berechnungsmodule des eAssistant können direkt über das im jeweiligen CAD-System integrierte Menü gestartet werden. Der bisherige Aufruf der Berechnungsmodule über […]
Die Berechnungssoftware TBK wird seit mehr als vier Jahrzehnten weltweit erfolgreich zur Auslegung von Zahnrädern, Wellen, Verbindungen, Lagern und anderen Maschinenelementen sowie kompletten Getrieben eingesetzt. Mit den verschiedenen Kopplungen zu 3D-CAD-Systemen ist die TBK-Software ein leistungsfähiges Berechnungswerkzeug für Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätssicherung. In der neuesten Version wurde die […]
GWJ bietet ein umfangreiches Berechnungsmodul für Zahnwellenverbindungen innerhalb seiner marktführenden webbasierten Berechnungslösung eAssistant an. Der eAssistant – the engineering Assistant – kommt bereits seit 20 Jahren erfolgreich weltweit zum Einsatz. Das Modul für Zahnwellen ist sowohl für die Neuauslegung als auch die Nachrechnung oder das Reengineering geeignet und bietet eine […]
Es sind gut 20 Jahre vergangen seit die webbasierte Berechnungssoftware eAssistant das Licht der digitalen Welt erblickt hat. Die Software ist damit wohl die älteste kommerzielle Onlinelösung für die Auslegung, Nachrechnung und Optimierung von Maschinenelementen wie Wellen, Lager, Welle-Nabe-Verbindungen, Zahnrädern, Schrauben, Federn, usw. Die Berechnungen erfolgen dabei nach international anerkannten […]
Die GWJ Technology GmbH, ein führender Anbieter von Berechnungslösungen für Verzahnungen und andere Maschinenelemente bis hin zu Getriebesystemen, hat neue Versionen seiner Integrationsmodule für SOLIDWORKS, Autodesk Inventor und Solid Edge vorgestellt. Neben der umfangreichen Zahnformausgabe im 2D-DXF oder 3D-STEP/IGES für verschiedene Zahnradtypen bietet GWJ auch Integrationsmodule für seine Berechnungslösungen eAssistant […]
Die GWJ Technology GmbH, Berechnungsspezialist aus Braunschweig, erweitert seine seit über 20 Jahren erfolgreiche webbasierte Berechnungssoftware eAssistant um eine weitere Funktionalitäten für Verzahnungen. In den neuesten Versionen der Berechnungsmodule „Stirnradpaar“ und „Planetenstufe“ wurde auf vielfachen Anwenderwunsch die alte und bereits seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen […]
Die GWJ Technology GmbH, ein führender Anbieter von Berechnungslösungen für Verzahnungen und andere Maschinenelemente bis hin zu Getriebesystemberechnung, hat die Ausgabe von Zahnformen evolventischer Verzahnungen erweitert. GWJ hat die Ausgabe von Zahnformen im 2D-DXF-Format in seinen Berechnungsmodulen Einzelstirnräder, Stirnradpaare, Planetenstufen, 3er- und 4er-Räderkette, Zahnstange-Ritzel und Zahnwellenverbindungen im Rahmen der neuen […]
Die GWJ Technology GmbH, Berechnungsspezialist aus Braunschweig stellt eine neue Version seiner Berechnungsumgebung für Getriebesysteme SystemManager als Erweiterung seiner bekannten Lösungen eAssistant und TBK vor. Der SystemManager ist eine leistungsstarke und einfach zu bedienende Erweiterung der bekannten GWJ-Lösungen eAssistant als Weblösung und TBK als Desktoplösung für einzelne Maschinenelemente, wie Wellen, […]
Die GWJ Technology GmbH, Berechnungsspezialist aus Braunschweig, hat eine neue Version seiner Desktoplösung TBK mit zahlreichen Erweiterungen insbesondere im Bereich von Verzahnungen vorgestellt. Die TBK Berechnungssoftware kommt seit gut vier Jahrzehnten bei der Auslegung von Zahnrädern, Wellen, Verbindungen, Lagern und weiteren Maschinenelementen weltweit erfolgreich zum Einsatz. Mit der Systemerweiterung SystemManager […]
Mit der GWJ Seminarreihe bleiben Sie auch 2022 auf dem neuesten Stand! Entdecken Sie jetzt die breite Auswahl an spannenden Online-Seminaren! Das GWJ-Angebot erstreckt sich über Themen wie Stirnradverzahnungen, Wellen, Wälzlager oder Kegelräder über Welle-Nabe- und Schrauben-Verbindungen bis hin zur Systemberechnung kompletter Getriebe. Das umfangreiche Angebot steht online. Neben den […]
GWJ Technology GmbH, Berechnungsspezialist aus Braunschweig, hat seine webbasierte Berechnungssoftware eAssistant um ein neues Modul erweitert – damit wird jetzt die Berechnung von Hirth-Verzahnungen ermöglicht. Das neue Modul ist Bestandteil der webbasierten Berechnungssoftware eAssistant, mit der sich klassische Maschinenelemente, wie Wellen, Lager, Zahnräder, Kegelräder usw., auslegen, nachrechnen sowie optimieren lassen. […]
Nach dem Erfolg im letzten Jahr veranstaltete die GWJ Technology, ein marktführender Anbieter von Berechnungssoftware für Verzahnungs- und Getriebeberechnung, auch 2021 erneut den dreitägigen Online-Workshop „Verzahnungsberechnung, Auslegung und Optimierung – Systemberechnung“ für Formula Student Teams. Das 3-tägige Programm für die rund 60 TeilnehmerInnen aus über 30 verschiedenen Racing Teams war […]
Die GWJ Technology GmbH, Berechnungsspezialist aus Braunschweig, stellt eine neue Version seiner Spezialverzahnungssoftware GearEngineer vor. GearEngineer ist eine Spezialverzahnungssoftware, welche die exakte und reale 3D-Zahnformgeometrien von Stirn- und Kegelrädern berechnet. Die 3D-Zahnformen werden mittels mathematischer Herstellsimulationen erzeugt. Mikrogeometrien, d.h. Profil- und Flankenmodifikationen, werden bei der Generierung der 3D-Daten ebenfalls mit […]
Die neue Funktion ermöglicht das Generieren der Geometrie von verschiedenen Verzahnungsarten als 3D-CAD-Modell im STEP und IGES-Format. Damit gibt es nun auch eine Alternative zu den bereits seit langen verfügbaren intelligenten 3D-CAD-PlugIns für CAD-Systeme wie SOLIDWORKS, Autodesk Inventor, Solid Edge oder Siemens NX. Sowohl das STEP- als auch das IGES-Format […]
Ende Oktober veranstaltete die GWJ Technology GmbH, Berechnungsspezialist aus Braunschweig, erneut den inzwischen bewährten Workshop „Verzahnungsberechnung, Auslegung und Optimierung – Systemberechnung“ für Formula Student Teams. Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation fand der Workshop diesmal im virtuellen Raum statt. Das 4-tägige Programm für die rund 70 TeilnehmerInnen verschiedener Racing Teams war vielfältig: […]
Der Berechnungsspezialist GWJ Technology aus Braunschweig präsentiert eine neue Version seiner Software TBK. Mit der neuen Version bietet GWJ eine leistungsstarke Lösung, um Getriebe zu berechnen, auszulegen sowie zu optimieren. Wie in den Vorgängerversionen wurden auch in der aktuellen Version bestehende Module weiterentwickelt. Das Software-Update bringt zahlreiche neue Funktionen und […]
Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig ist ein führender Hersteller und Anbieter von Berechnungslösungen für den Maschinen- und Getriebebau. Im Rahmen seiner webbasierten Berechnungslösung eAssistant hat GWJ jetzt eine neue Version seines Moduls für Planetenstufen vorgestellt. Das Berechnungsmodul „Planetenstufe“ ermöglicht die schnelle Auslegung und Optimierung von einfachen Planetenstufen inklusive der […]
Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig, ein führender Hersteller und Anbieter von Berechnungslösungen für den Maschinen- und Getriebebau, hat sein Berechnungsmodul für Stirnradpaare innerhalb seiner webbasierten Software eAssistant erweitert. Im Berechnungsmodul „Stirnradpaar“ wurde, zusätzlich zu den verschiedenen Auslegungsfunktionen für die Aufteilung der Profilverschiebungsfaktoren, die Option für die Entkopplung der Profilverschiebungssumme […]
Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig ist ein führender Hersteller und Anbieter von Berechnungslösungen für den Maschinen- und Getriebebau. Seine webbasierte Software eAssistant hat GWJ jetzt um die Möglichkeit der Berechnung von Kunststoffverzahnungen erweitert. Im Modul „Stirnradpaar“ steht jetzt, ergänzend zu den Berechnungsmethoden der Tragfähigkeit nach DIN 3990, ISO 6336 […]
GWJ ist es schon immer ein großes Anliegen, die Lehre und Ausbildung zu unterstützen und zu fördern. Daher ist die Nutzung des eAssistant als webbasierte Berechnungslösung für Studenten, Schüler, Schulen und Hochschulen kostenfrei. D.h. Schüler und Studenten können die Software nicht nur innerhalb der Ausbildungsstätte bzw. Hochschule nutzen, sondern sich […]
Die neue Version des SystemManager – als Erweiterung der Standardlösungen eAssistant und TBK – ermöglicht jetzt auch die Erstellung von Wellengeometrien mit Unterstützung von Hintergrundgrafiken. Dabei kann eine Hintergrundgrafik aus der Zwischenablage z.B. aus einem PDF-Dokument oder als Bild (png, jpg, tif, bmp) eingefügt werden. Damit kann man anschließend die […]
Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig integriert als weltweit erster Hersteller von professioneller Berechnungssoftware hochreine Stähle der Firma Ovako aus Schweden. Die Firma Ovako ist Hersteller von Engineering-Stählen u.a. für die Wälzlager- und Verzahnungsindustrie und gehört zum japanischen Stahlkonzern Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation. In enger Abstimmung mit Ovako […]
Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig, ein führender Hersteller und Anbieter von Berechnungslösungen für den Maschinen- und Getriebebau, hat eine neue Version seiner Systemberechnung vorgestellt. Das Highlight der neuesten Version ist die Möglichkeit, dass Radkörper von Stirnrädern nun als 3D-elastische Bauteile berücksichtigt werden können. Damit wurde die bereits seit mehreren […]