Der GUTcert-Leitfaden zum effizienten Energiemanagement (EnMS) erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit – in der Industrie und bei Dienstleistungsunternehmen. Zuletzt wurde der Leitfaden auf der Website des französischen Bildungsministeriums veröffentlicht, insgesamt steht er derzeit in acht Sprachen zur Verfügung – u.a. auch in Mandarin. Passgenau mit der Veröffentlichung der neuen […]
Firma GUTcert
Nachdem der ISO/FDIS 50001 sowohl auf europäischer als auch internationaler Ebene einstimmig im Juli angenommen wurde, stand auch der schnellen Veröffentlichung der neuen ISO 50001:2018 nichts mehr im Wege. Wie die bereits veröffentlichten Managementsystemnormen der ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) übernimmt die am 21. August veröffentlichte ISO 50001:2018 für Energiemanagementsysteme (EnMS) ebenfalls die „High […]
In der Öffentlichkeit wird immer wieder die europäische Harmonisierung des EU-Datenschutzes erwähnt, die augenscheinlich zunehmend an Wichtigkeit gewinnt. Momentan scheint kein Projekt der EU so viel Aufmerksamkeit zu bekommen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Alle Unternehmen müssen sich spätestens jetzt mit dem Datenschutz und den daraus resultierenden Risiken auseinandersetzen. Und betroffen […]
In den letzten Jahren bewertete die GUTcert in Eigenregie regelmäßig verschiedene Nachhaltigkeitsberichte1. Untersucht wurden Unternehmen unterschiedlicher Branchen, Größe, Art und Philosophie. Zugrundeliegendes Bewertungsschema hierfür war der GUTcert NachhaltigkeitsCheck2, eine Sammlung der gängigen Indikatoren für alle drei Säulen der Nachhaltigen Entwicklung: Wirtschaftlicher Erfolg, Umweltschutz und Soziales Engagement. Neben dem Benennen einzelner […]
Im März war Katja Winkelmann, erfahrene Energiemanagement-Auditorin der GUTcert, am Standort des ITDZ Berlin im Stadtteil Wilmersdorf zu Gast und führte die externe Prüfung gemäß ISO 50001 durch. Das ITDZ Berlin verfolgt ambitionierte Ziele – einerseits soll die Berliner Verwaltung in das digitale Zeitalter überführt und mit leistungsfähiger Technologie ausgestattet […]
Dazu zählen z.B. FSC® für nachhaltige Holzwirtschaft, PEFC™ für nachhaltige Waldbewirtschaftung und UTZ für nachhaltigen Anbau von Kaffee, Tee und Kakao. Im Jahr 2000 als erstes deutsches Unternehmen durch den FSC anerkannt ist die GFA Certification GmbH (FSC®A000511) derzeit deutschlandweit Marktführerin in diesem Zertifizierungsbereich. Heute gehört die Stelle mit weit über 1.000 […]
Diese und viele weitere Fragen stellten sich die Teilnehmer und Referenten zum FAMAB Sustainability Summit am 18. Juni in den Dortmunder Westfalenhallen. Der diesjährige Summit fand zum zweiten Mal statt und begeisterte ein großes Publikum zum Thema Nachhaltigkeit in der „Live-Kommunikation“ (Veranstaltungsbranche). Im Plenum und in den Foren kamen im Laufe des […]
Die GUTcert ist dem Verband BITKOM beigetreten. Damit verstärkt die GUTcert ihre Präsenz in der digitalen Welt. Mit ihrem Fachwissen aus der IT-Sicherheit und dem Datenschutz wird die GUTcert sich über die Mitgliedschaft weiter im Sinne ihrer Kunden vernetzen. Der Bitkom ist der Digitalverband Deutschlands. Er arbeitet an den digitalen Themen, die die deutsche […]
Im Sinne des EDL-G müssen sich alle Hotels mit dem Thema Energie auseinandersetzen, die laut EU-Definition als große Unternehmen zählen – also alle Nicht-KMU. Das heißt, dass mindestens alle Hotels betroffen sind, die mehr als 250 Mitarbeiter haben ODER bei denen der Jahresumsatz über 50 Mio. € und die Jahresbilanzsumme […]
Alle wollen essen: am liebsten lecker und gesund – vorzugsweise in Bio-Qualität und verantwortungsbewusst, also rundum „nachhaltig“ – aber trotzdem natürlich möglichst kostengünstig. Solche Anforderungen stellen Lebensmittelbetriebe täglich aufs Neue vor die Herausforderung, die sprichwörtliche „eierlegende Wollmilchsau“ zu kreieren und trotz hoher Qualitätsansprüche zum Dumpingpreis zu vermarkten. Ob und wie […]
Die ACOP dienen der Darstellung des Engagements verschiedener RSPO Mitglieder bezüglich der Förderung des Einsatzes von Nachhaltigem Palmöl. RSPO Mitglieder bekennen sich zu dem Ziel, langfristig 100% zertifiziertes Palm- oder Palmkernöl in der Produktion einzusetzen. Die in den Beiträgen zur Verfügung gestellten Informationen werden statistisch analysiert und im Rahmen der […]
Die Gewerbeabfallverordnung fordert von Abfallerzeugern eine erweiterte Getrennthaltung von Gewerbeabfall. Die GUTcert hat die wichtigsten Inhalte in einem Informationsblatt für Sie zusammengefasst: Die Gewerbeabfallverordnung – Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und Testierung der 90%-Getrenntsammlungsquote Die GUTcert verfügt über qualifizierte Sachverständig zur Prüfung des notwendigen Nachweises der Getrenntsammlungsquote von 90%. Sprechen Sie […]
Zusammen mit den Anpassungen der EMAS-Verordnung an die neue Revision der ISO 14001 ist mit dem geänderten Nutzerhandbuch die Aktualisierung von EMAS für den Moment abgeschlossen. Registrierte Organisationen sollten die Änderungen (Details) für sich bewerten und ggf. Maßnahmen ergreifen. Eine Anpassung des Anhangs IV – Umweltberichterstattung wird im Laufe des […]
Trotz Wintersturm „Friederike“, der am Vortag den gesamten Flug- und Bahnverkehr zum Erliegen brachte, konnte die GUTcert am 19. Januar mehr als 160 Gäste und Referenten zur traditionellen Neujahrstagung im Berliner Hotel Golden Tulip begrüßen. (zum Rückblick) Nach dem informellen Get Together am Donnerstagabend, bei dem Teilnehmer einen Blick in […]
Das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat zum Dezember 2017 die Zulassungshürden für das Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ angepasst. Die Unabhängigkeitsregelung ist jetzt weniger restriktiv: Auch erfahrene Experten von Energiedienstleistern und Versorgern kommen nun als Berater in Frage. Ziel dieser Erweiterung der Zielgruppe ist es, das bislang ungenutzte Wissen vieler Fachleute […]
Mit einem ISO/IEC 27001 Zertifikat der GUTcert weisen Unternehmen nach, dass sie die Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) erfüllen. Die Zertifikate bürgen für einen hohen Standard bzgl. Sicherheit, Risikomanagement, Prävention und Krisenmanagement: Die Unternehmen setzten sich systematisch mit möglichen Bedrohungsszenarien auseinander und sind damit u.a. in der Lage, IT-Angriffe abzuwehren. […]
Die Referenten für die Veranstaltung stehen fest: Hochkarätige Experten ihres Fachs vermitteln Ihnen, worauf es ankommt – und was es Ihnen bringt. In Zusammenarbeit mit Herrn Golbach (KWK Kommt UG) und Herrn Welteke-Fabricius (Fl(ex)perten Netzwerk) wird in der GUTcert Akademie am 28.11.2017 erstmalig eine Veranstaltung zur Flexibilisierung von Biogasanlagen stattfinden. […]
Für Unternehmen mit einem zertifizierten Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ergeben sich ab Oktober 2017 grundsätzliche Änderungen bezüglich der Anforderungen aus der neuen Akkreditierungsnorm ISO 50003 Wie wirkt sich die ISO 50003:2014 auf Zertifizierungen nach ISO 50001:2011 aus? Seit 14. Oktober 2017 greift im Rahmen der Akkreditierung für Energiemanagementsysteme (EnMS) nach […]
Die IATF 16949:2016 ist der Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie. Sie basiert auf der ISO 9001:2015 und definiert branchenspezifische Zusatzanforderungen für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie. Pflicht-Standard der Autoindustrie Eine Zertifizierung nach IATF 16949 ist Grundvoraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller bzw. in die […]
Die Flexibilisierung von Biogasanlagen wird seit geraumer Zeit heiß diskutiert. Aktuell rückt sie verstärkt in den Fokus der Anlagenbetreiber – aus diesen Gründen: Für erste Biogasanlagen endet demnächst der 20-jährige Förderzeitraum des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) – eine Anschlussförderung gemäß EEG 2017 ist nur mit Nachweis einer flexiblen Fahrweise über Ausschreibungen möglich. […]
So gewinnt das Unternehmen nützliche Erfahrungen zur Kontrolle der CO2-Emissionen. Um die Glaubwürdigkeit weiter zu unterstreichen, wurde die GUTcert in Kooperation mit AFNOR Marokko als erfahrene Verifizierungsstelle eingebunden, sodass eine zuverlässige und objektive Überprüfung erfolgte. OCP S.A. ist Weltmarktführer bei der Herstellung von Phosphaten Die OCP S.A. betreibt im Marokko […]
Das Energiesteuergesetz (EnergieStG) und das Stromsteuergesetz (StromStG) unterliegen zurzeit vielfältigen Änderungen, die ab Januar 2018 in Kraft treten. Wir geben Ihnen einen Überblick der anstehenden Neuerungen. So sollen die Steuerbegünstigungen für komprimiertes Erdgas (CNG), verflüssigtes Erdgas (LNG) bzw. Flüssiggas (LPG) zwar über 2018 hinaus fortbestehen, jedoch in modifizierter Form: Erdgas […]
Ab Herbst 2017 greift im Rahmen der Akkreditierung für Energiemanagementsysteme (EnMS) nach ISO 50001 die neue Akkreditierungsnorm ISO 50003. Sie regelt die Anforderungen an Zertifizierungsgesellschaften wie die GUTcert, die EnMS auditieren. Die Anforderungen der ISO 50003 beeinflussen jedoch indirekt auch die zertifizierten Unternehmen, insbesondere die Ermittlung der Auditdauer und die […]
Seit dem 13.06.2017 ist die GUTcert durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) für das europäische MRV (Monitoring-, Reporting-, Verification-System) im Seeverkehr akkreditiert und damit im Emissionshandel vollumfänglich branchenzugelassen (EU-ETS, ISO 14065 und MRV). Was ist im Seeverkehr zu tun? Für das Überwachen der Kohlenstoffdioxidemissionen sind im ersten Schritt bis zum 31. […]