Diesen Fragen gingen am 15. Januar 2021 über 100 Teilnehmende in der diesjährigen Online-Ausgabe des Innovationstags Zertifizierung auf den Grund, die Dank guter Vorbereitung auch technisch bestens funktionierte. Am Vormittag ging es in zwei Keynotes zunächst darum, wie Innovationen gerade in Krisenzeiten sinnvoll eingesetzt werden können, um den Geschäftserfolg zu sichern und […]
Firma GUTcert
Sowohl durch gesellschaftliche Entwicklungen wie die Klimabewegung als auch durch politische Auflagen wie etwa dem Klimapaket, wächst der Druck auf Unternehmen zu mehr Umwelt- und Klimabewusstsein. Zudem rückt Nachhaltigkeit/Umweltschutz zunehmend in den Fokus der Gesellschaft: Eine solide Nachhaltigkeitsstrategie bietet Reputationsgewinn und sorgt so für einem Marktvorteil. Es gibt also gute […]
Ein Erfahrungsaustausch des Energieberatungsunternehmens adapton Energiesysteme aus Aachen und der GUTcert zeigt, dass sich Energieeffizienzmaßnahmen auch im Kinobetrieb auszahlen. Geld zu sparen ist nie verkehrt – und besonders in Krisenzeiten eine betriebswirtschaftliche Chance. Auch die positive Image-Wirkung ist nicht zu unterschätzen, denn mehr Energieeffizienz bedeutet auch, einen Beitrag zum Klimaschutz […]
Die riesigen Herausforderungen, die zur Bekämpfung des Klimawandels auf uns zukommen, fordern eine effiziente und gut aufeinander abgestimmte Klimastrategie verschiedener Staaten, Unternehmen und weiterer Akteure. Normen sorgen hier für Vergleichbarkeit, erleichtern den Marktzugang und dienen als Katalysator für Innovationen. Sie können so eine entscheidende Stütze für unternehmerisches Klimamanagement sein. Die […]
Als Produktmanagerin für das integrierte Managementsystem EcoStep 5.1 war es mir besonders wichtig, dieses ganzheitliche System in einem Audit zu begleiten und besser zu verstehen. So begleitete ich Auditor Hauke Kreutzfeldt bei zwei Audits in den Unternehmen ROLAND Industrie-Verpackungs GmbH und SEGNO Industrie Automation GmbH in Bremen. EcoStep 5.1 ist ein schlankes, kostengünstiges Managementsystem, zugeschnitten […]
Die GUTcert unterstützt laufende Geschäftsbetriebe und das Wiederhochfahren betrieblicher Tätigkeiten mit Audits gemäß den neuen COVID-19 Auflagen. Das BFE-Institut hat für seine Standorte in Mühlhausen, Berlin und Hamburg ein Hygienekonzept entwickelt und als erstes Unternehmen die Konformität der Maßnahmen mit den COVID-19 Auflagen durch die GUTcert am Standort Mühlhausen erfolgreich […]
Bayer und Siemens machen es vor: Klimaneutral bis 2030. Volvo bis 2040, VW bis 2050 und Mercedes sogar bis 2039. Die Stahlriesen ArcelorMittal und Thyssenkrupp wollen bis 2050 CO2-neutral arbeiten. Neben Endkonsumenten fordern jedoch auch Lieferkettenpartner und Investoren vermehrt „saubere“ Produkte. Diese Entwicklung zeigt, dass eine nachhaltige Führung fest […]
Gemäß Übergangsregelung des IAF (International Accreditation Forum) und der DAkkS (Deutschen Akkreditierungsstelle) dürfen EnMS-Audits nur noch nach der Revision ISO 50001:2018 durchgeführt werden. Am 20.08.2021 verlieren die Zertifikate der ISO 50001:2011 ihre Gültigkeit. Die Umstellungswelle rollt bereits: Deutschland, als "Weltmeister" bei der Einführung von EnMS, zählt gemäß ISO Survey 2018 […]
Um das Treibhausgasminderungsziel der EU für 2020 zu erreichen, sind Kraftstofflieferanten nach der Fuel Quality Directive (FQD) verpflichtet, die Treibhausgasintensität des von ihnen in Verkehr gebrachten Kraftstoffs um 6 Prozent im Vergleich zu 2010 zu reduzieren. Ab 2020 dürfen in Deutschland bis zu 1,2 Prozent dieser 6 Prozent von Upstream Emissionsreduktionen (UERs) […]
Der Grüne Punkt veröffentlicht seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht mit dem Titel „Kreislaufwirtschaft ist die Zukunft“, der nach den Anforderungen des Standards der Global Reporting Initiative (GRI SRS) geschrieben wurde. Im Fokus stehen die Ereignisse und Entwicklungen der letzten zwei Jahre. Eine kurze Darstellung von Intentionen, Rahmenbedingungen, Zielen und Maßnahmen sind der Pressemitteilung vom […]
Im UGA Register sind aktuell mehr als 700 Organisationen mit den geltenden EMAS-Umwelterklärungen (UER) gelistet. Einige der EMAS-Organisationen veröffentlichen neben der UER auch einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem sie sich zu einer Nachhaltigen Entwicklung ihrer Organisation und der Gesellschaft insgesamt bekennen. In den Nachhaltigkeitsberichten werden den Stakeholdern wesentliche Themen, Ziele, relevante Kennzahlen und […]
Die Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH, als KRITIS-Betreiber, musste bis zum Stichtag 30.06.2019 den Nachweis nach §8a BSI-Gesetz erbringen, dass der „Stand der Technik“ umgesetzt wurde – was die Diakonie auch fristgerecht geschafft hat. Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum gehört den größten medizinischen Einrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und versorgt jährlich über 40.000 Patienten stationär […]
Physische Gefährdungen sind meist klar und eindeutig. Ebenso die Arbeitsschutzmaßnahmen, die solche Risiken beseitigen bzw. minimieren können. Sie werden deswegen auch gerne als „tame problems“ (zahme Probleme) bezeichnet: Zugestellte Fluchtweg können freigeräumt, gefährliche Chemikalien substituiert werden. Besonders gefährdende Prozesse können von den Mitarbeitern abgeschirmt oder außerhalb der üblichen Arbeitszeiten durchgeführt […]
Die Qualität des technischen Asset Managements ist in Unternehmen sehr unterschiedlich ausgeprägt. Aktuelle Diskussionen um den Zustand der Deutschen Bahn richten das Augenmerk der Politik auf die Auswirkungen eines nicht-wirtschaftlichen Asset Managements – wie gesagt: auf die Auswirkungen. Es gibt jedoch verschiedene Kategorien von Ursachen, die in Unternehmen zu ähnlich katastrophalen Zuständen […]
Stahl ist weltweit der am häufigsten verwendete Werkstoff und die Forderungen der Käufer nach einer verantwortungsbewussteren Produktion steigt. Responsible Steel™, eine Non-Profit-Organisation, hat das Ziel, negative Auswirkungen der Stahlindustrie für Mensch und Umwelt durch einen einheitlichen Standard zu minimieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung der Branche beizutragen. Die Veröffentlichung der finalen […]
Seit 2012 ist es möglich, das Nachhaltigkeitsveranstaltungsmanagement nach ISO 20121 zertifizieren zu lassen. Das Zertifikat liefert einen glaubwürdigen und weltweit anerkannten Nachweis für den systematischen und nachhaltigen Ansatz. Vor allem große Sportevents und politische Veranstaltungen, die sehr öffentlichkeitswirksam waren, haben in den letzten Jahren die Planung und Durchführung von Events mit den […]
„Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.“ Die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach bringt es auf den Punkt. Jeder Kunde wünscht sich einen Lieferanten, der das Ziel verfolgt, immer besser zu werden. Im Einklang mit dem Geist unseres Gründers Prof. Dr.-Ing. Jan Uwe Lieback, Zertifizierungen durch viele […]
Nicht erst seit Greta Thunberg reden alle über das Klima, knapper werdende Ressourcen, neue Energiequellen und veränderte Energiekonzepte. Und wir alle haben die große Aufgabe, das Bestmögliche dafür zu tun, um die klimapolitischen Ziele der Europäischen Union zu erreichen. Die St. Josef Krankenhaus GmbH ist sich ihrer Bedeutung als großer […]
Die GUTcert im Gespräch mit Kunden: Sindy Prommnitz und Seán Oppermann sprachen mit Dr. Walter Sucrow, dem leitenden Sicherheitsingenieur bei der Uniper Kraftwerke (Sparte Wasserkraft) und Managementverantwortlichen für das integrierte Arbeits– und Umweltmanagementsystem. Lesen Sie in dem ausführlichen Interview, welchen Nutzen Uniper seit Jahren aus ihrem funktionierenden integrierten Managementsystem zieht. Das Interview erschien in der […]
Nicht nur, dass Sie mit dem Wort bei jedem Scrabble-Spiel gute Chancen auf den Sieg haben, der Arbeitssicherheitszertifizierungsdschungel ist für viele auch unübersichtlich. Ein vollständiger Überblick kann geradezu Bücher füllen: Ob nun BS OHSAS 18001, OHRIS, AMS BG, SCC, SCL, ISO 45001 und viele mehr. Alle haben „irgendetwas“ mit Arbeitsschutz zu tun, aber wo liegen die […]
Wie jede Veränderung ist auch ein Wechsel der Zertifizierungsstelle aus Sicht vieler Unternehmen mit Unsicherheiten verbunden und muss demnach gut überlegt sein. Vor allem ein möglicher Verlust des bekannten Auditorenteams wird als Risiko für die Aufrechterhaltung bestehender Zertifizierungen gesehen. Da besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eine Zertifizierung nach ISO 9001 obligatorisch […]
Zum elften Mal bringen wir mit dem Exzellenznetzwerk Energiemanagement Vertreter aus Politik, Energiewirtschaft, Industrie und Dienstleistung zum interdisziplinären Dialog zusammen. Im Fokus der Vorträge und Diskussionen stehen unter anderem gesetzliche Regelungen. Das novellierte Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und die aktuellen Entwicklungen zur Neugestaltung der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV) sind nur einige Themen, denen wir uns am 17.09.2019 in […]
Seit diesem Jahr gilt die neue Kommunalrichtlinie, die „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld“. Mit den dort veröffentlichten Neuerungen können Kommunen und kommunennahe Unternehmen für den Aufbau, den Betrieb und die Erstzertifizierung ihres Energie- oder Umweltmanagements Fördergelder erhalten. Der Kreis Viersen hat diesen Schritt bereits im Jahr 2017 […]
Vor mehr als einem Jahrzehnt führte die Francotyp-Postalia Holding AG (FP) ihr erstes Qualitätsmanagementsystem (QMS) ein. Seit einigen Jahren ist das Unternehmen mit einem beispielhaften Qualitätsmanagement nach ISO 9001 durch die GUTcert zertifiziert. FP ist der Spezialist für sicheres Mail Business und sichere digitale Kommunikationsprozesse. Dipl. Ing. Lutz Redlinger studierte […]