Mit dem Inkrafttreten der neuen Ökodesign-Verordnung (ESPR) wird der Digitale Produktpass (DPP) für Unternehmen verpflichtend eingeführt. Er soll umfassende Informationen über ein Produkt entlang der gesamten Lieferkette zugänglich machen, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung und somit die Kreislaufwirtschaft von Gütern befähigen und stärken. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung, Funktionsweise […]
Firma greenable
Um die Klimaziele zu erreichen, ist es unerlässlich, die Treibhausgasemissionen in allen Bereichen eines Unternehmens zu analysieren. Während die Scope 1- und Scope 2-Emissionen häufig im Fokus stehen und vorrangig berechnet werden, werden die Scope-3-Emissionen immer mehr zum Zentrum von Treibhausgasdiskussionen. Die indirekten Emissionen umfassen alle Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette […]
Die Ökodesign-Verordnung ist 2024 in Kraft getreten und markiert einen Meilenstein in der europäischen Politik für nachhaltige Produkte. Sie baut auf der bisherigen Ökodesign-Richtlinie auf und erweitert deren Anwendungsbereich. Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus eines Produktes zu verlängern, Energie- und Ressourceneffizienz zu fördern und die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, damit nachhaltigere […]
In einer Ära, in der das Streben nach Nachhaltigkeit zur obersten Priorität vieler Unternehmen wird, zeichnen sich bereits heute diejenigen ab, die frühzeitig auf diese Entwicklung setzen und Expertise aufbauen. Das Ziel, bis 2030 Klimaneutralität zu erreichen, treibt viele Unternehmen an, insbesondere in Branchen wie der Automobil- und Kunststoffindustrie, in […]