Öffentliche Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge sind vielerorts noch dünn gesät, so auch in Bingen. Nun wird das Stadtgebiet in drei Stufen ausgebaut, um dem steigenden Ladebedarf von E-Autofahrern in der Region gerecht zu werden. Ein nachhaltiges Gesamtkonzept mit flexiblen Ladenmöglichkeiten reduziert die Reichweitenangst, unterstützt die lokale Wirtschaft und erleichtert den Umstieg […]
Firma Giritech
RADIUS ist der De-facto-Standard zur Authentifizierung von Remote-Benutzern. Der "Remote Authentication Dial-In User Service" basiert auf einer Client-Server-Architektur, die nun auch von der mobilen Access-Technologie G/On unterstützt wird. G/On ist ein Zero-Trust Zugriff, der Clients unter Windows, macOS und Linux online mit individuell freigegebenen Applikationen, virtualisierten Desktops oder Arbeitsplatz-PCs verbindet, […]
Der dänische Hersteller WiseMo veröffentlich eine aktualisierte Host Version für die betriebssystemübergreifende Fernwartungslösung WiseMo Remote Control. Das neue Build enthält Verbesserung zur Unterstützung von Android API Level 33. Die Änderungen, die für neuere Android-Versionen notwendigen sind, betreffen unter anderem Wake-Up Funktionen und den Non-Poll-Mechanismus, der für die Verbindung genutzt wird. […]
Die Bundesregierung hat sich zur Senkung der Treibhausgasemission um 65 % (gegenüber 1990) verpflichtet. Dieses Ziel soll bis 2030 erreicht sein. Wesentlicher Bestandteil zur Erreichung dieses Ziels ist der Umstieg von Verbrennungsmotoren hin zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Voraussetzung dafür ist eine flächendeckende, leistungsoptimierte und anwendungsfreundliche Ladeinfrastruktur. Um das gewollte Ziel […]
Mit der "Device Access Control" (mDAC) stellt WiseMo A/S eine leistungsstarke myCloud-Erweiterung bereit, die zentralisierte Kontrolle darüber bietet, wer was auf welchen Remote-Computern/Geräten tun darf. Unterstützt sind alle WiseMo v.20 Guest- und Host-Module. Der dänische Softwareentwickler baut damit die Sicherheit der plattformübergreifenden Fernwartungslösung weiter aus und erleichtert die Rechtesteuerung in […]
Der dänische Entwickler WiseMo A/S veröffentlicht die Version 20 seiner betriebssystemübergreifenden Fernwartungsprodukte "WiseoMo Remote Control" und "WiseMo onDemand". WiseMo ist eine Softwaresuite für die schnelle und sichere Fernsteuerung von Windows-PC, Windows-Servern, Mac-Computern, Android-Tablets, Android-Smartphones und anderen mobilen oder eingebetteten Geräten – online über das Internet und offline im eigenen Netzwerk. […]
Der deutsche Distributor Giritech kündigt die sofortige Verfügbarkeit des neuen WiseMo Host-Moduls für Windows Mobile und Windows CE Mobilgeräte an. Obwohl die Devices und Betriebssysteme längst nicht mehr aktuell sind, werden sie weltweit noch immer zu Hunderttausenden im produktiven, industriellen Umfeld eingesetzt. Gerade weil Handheld-Scannerpistolen und ähnliche Systeme in der […]
Der kanadische Softwareentwickler Faronics stellt mit Insight CI eine vollständige Neuentwicklung der Klassenraumsoftware vor und ersetzt damit die bisherige Insight-Plattform. Wie gewohnt ist die pädagogische Oberfläche für Windows und macOS lieferbar, Begleitmodule mit Chat und Umfrageoptionen gibt es kostenfrei für iOS und Android. Insight glänzt nicht nur durch eine vollständig […]
Remote Control Lösungen sind funktionaler Bestandteil von Benutzerservice-und Helpdesk-Strukturen. Durch die intensive Verlagerung von Aufgaben und Tätigkeiten ins Homeoffice entstehen Konstellationen, in denen der Einsatz klassischer Remote Control Software scheitert. Wenn Mitarbeiter am Heimarbeitsplatz ihre privaten Endgeräte nutzen, dann scheidet die Installation einer Fernwartungssoftware auf diesen Geräten aus. Somit bleibt […]