In Regensburg gibt es nicht nur die meisten Singlehaushalte, sondern auch die meisten jungen Haushalte. Das zeigt die neu veröffentlichte Studie „GfK Bevölkerungsstrukturdaten 2023“, die die regionale Verteilung von Familien-, Alters-, Einkommens- und Bebauungsstrukturen in Deutschland ausweist. In keinem anderen deutschen Kreis gibt es einen höheren Anteil an Haushalten, deren […]
Firma GfK
Das GfK Bild des Monats für Dezember zeigt die regionale Verteilung der Kaufkraft für Spielwaren und Hobbys im Online- und stationären Handel in Deutschland im Jahr 2023. Weihnachten steht kurz vor der Tür, und vor allem Kinder können die Bescherung kaum erwarten. Doch wo in Deutschland wird am meisten Spielzeug […]
GfK hebt die wichtigsten Ergebnisse der Black Week im Bereich der technischen Konsumgüter hervor. Die Black Week 2023 lag mit einem Umsatzvolumen von 125.7 Millionen Schweizer Franken und einem Plus von 1 Prozent im Bereich der Prognose entsprechend über Vorjahr. Somit wurde sogar die letztjährige Rekordmarke um 1.2 Millionen Schweizer […]
Der GfK Markt Monitor des Schweizer Detailhandels liegt per Ende Juni 2023 mit 1.7 Prozent im Plus gegenüber dem Halbjahr 2022, begünstigt durch das Wachstum in Food-/ Nearfood von 3.3 Prozent. Nonfood zeigt sich leicht rückläufig mit einem Minus von 0.7 Prozent. Alle Non-Food-Märkte weisen im ersten Halbjahr einen Rückgang […]
GfK veröffentlicht zum 33. Mal die Publikation Detailhandel Schweiz mit allen relevanten Kennzahlen und Hitlisten zum Schweizer Detail- und Onlinehandel, sowie aktuellen Trends. Im Jahr eins nach der Pandemie sind die wertmässigen Detailhandelsumsätze auf hohem Niveau erneut leicht angestiegen und lagen bei 102.6 Milliarden Schweizer Franken. Detailhandel Schweiz 2022 Im […]
Der GfK Markt Monitor zum Schweizer Detailhandel liegt per Ende März 2023 mit 2.0 Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahresquartal. Food-/ Nearfood erzielt ein Wachstum von 3.2 Prozent und Nonfood erreicht einen knappen Zuwachs von Plus 0.3 Prozent. Die meisten Non-Food-Märkte erzielen einen leichten Zuwachs. Die pandemiebedingten Einflüsse 2020 bis […]
In Deutschland fließt immer mehr Geld in den Online-Handel: 2022 ist die Online-Kaufkraft für gleich sechs Sortimente im landesweiten Schnitt höher als die stationäre Kaufkraft für eben diese Produktgruppen. Die deutlichsten Unterschiede gibt es im Sortiment Informationstechnologie. Das zeigt die neue GfK-Studie zur Sortimentskaufkraft 2022, die das verfügbare Ausgabepotenzial für […]
Der Wert des globalen Markts für technische Konsumgüter hat in der ersten Hälfte des Jahres 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Rückgang in Höhe von 5,5 Prozent auf 413 Milliarden US-Dollar verzeichnet, die Schweiz entwickelte sich dabei im selben Trend. Für das Gesamtjahr 2022 geht GfK von einem leichten Rückgang der […]
Die Geomarketing Conference 2022 wird digital: Auf vielfachen Wunsch hat GfK sein Veranstaltungskonzept geändert und lädt am 14. September zum Online-Event ein. In fünf Vortrags-Slots stellen die Geomarketing-Experten von GfK sowie externe Referenten vom Paketdienstleister Hermes und der Strategieberatung w hoch zwei Best Practice-Beispiele aus der Praxis vor. Unter dem […]
Nachdem der Einzelhandel in den 27 EU-Staaten bereits im ersten Corona-Jahr 2020 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent verzeichnete, konnte der Umsatz 2021 noch einmal deutlich um 6,8 Prozent gesteigert werden. Die höchsten Wachstumsraten gab es in kleineren osteuropäischen Staaten wie Litauen (plus 17 Prozent), Slowenien (plus 16 Prozent) oder Estland […]
Nach dem Rekordjahr 2020, in dem im Postlockdown die Umsätze mit Heimelektronik förmlich explodiert sind, lag die Messlatte für ein erneutes Marktwachstum sehr hoch. Dennoch wuchs der Markt für technische Konsumgüter um 0,5% und erreichte ein Volumen von 5,6 Milliarden Franken. Nach einem fulminanten Jahresstart hat sich der Markt für Heimelektronik im ersten […]
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Digitalisierung im Jahr 2020 beschleunigt und die Nachfrage nach technischen Konsumgütern wuchs. Der Umsatz mit technischen Konsumgütern stieg gegenüber dem 2019 Umsatz um 8,5 Prozent. Mit einem Marktvolumen von rund 5,5 Milliarden Franken hat der Schweizer Heimelektronikmarkt im Jahr 2020 den Branchen-Umsatzrekord geknackt, der zuletzt […]
In den ersten zwei Wochen nach Lockdown, den beiden Wochen nach den Ausgangsbeschränkungen, befindet sich der Heimelektronik Markt teilweise im Plus. Grund dafür ist die erhöhte Nachfrage nach IT Produkten wie Computer und Tablets. Das sind aktuelle Ergebnisse von GfK zum Heimelektronik Markt. Obschon der stationäre Handel in der Lockdown […]