Mehr Orientierung beim nachhaltigen Gebäudebetrieb – gefma definiert mit dem aktuellen Richtlinienentwurf GEFMA 163-1 „ESG im Facility Management“ erstmals ganzheitlich die Bedeutung der ESG-Vorgaben (Environmental, Social and Governance) der Europäischen Union sowie der nationalen Gesetzgebung zur Nachhaltigkeit und bestehender Regelwerke (beispielsweise ISO-Normen) für das nachhaltige Facility Management (FM). Damit veröffentlicht […]
Firma gefma Deutscher Verband für Facility Management
Ausschreibungen für Facility Services und die korrespondierende Vertragsgestaltung sind komplexe Prozesse. Orientierung beim Erstellen und Umsetzen rechtsverbindlicher Vereinbarungen bieten der von gefma seit 2003 etablierte „Mustervertrag Facility Services“ und die „Leistungsbeschreibung Facility Services“ (GEFMA 510 und GEFMA 520). Jetzt hat der Deutsche Verband für Facility Management diese Branchenstandards neu aufgelegt […]
Bedeutender Schritt für die nachhaltige Immobilienwirtschaft in Deutschland: gefma – Deutscher Verband für Facility Management baut SustainFM (GEFMA 160), das Bewertungssystem für den nachhaltigen Betrieb von Immobilien, mit der Assetklasse Wohnimmobilien deutlich aus. Gemeinsam mit dem Immobilieninvestor und Projektentwickler Bayerische Hausbau, wurde jetzt mit dem Welfengarten in München das erste […]
Durch den ordnungsgemäßen Betrieb von Gebäuden, gebäudetechnischen und Außenanlagen – im Folgenden als „bauliche Anlagen“ bezeichnet – werden im Grundgesetz garantierte Rechtsgüter geschützt. Dazu gehören Leben, Körper, Gesundheit, Freiheit und Eigentum. Erfolgt der Gebäudebetrieb jedoch nicht ordnungsgemäß, dann wird dieser Schutz der Rechtsgüter nicht nur beeinträchtigt, sondern es kann zu […]
Die neue Anforderung an Finanzanleger und Immobilieneigentümer über Nachhaltigkeitsaspekte ihres Investments ab dem 1.1.2022 zu berichten sorgt für viele Fragen, bis hin zu Verunsicherung bei den betroffenen Verantwortlichen. ESG steht für „environment, social and governance“, resultiert aus dem EU „Action plan on sustainable growth“ und wurde in der „Taxonomy Regulation“ […]
Facility Management und Nachhaltigkeit: Präsentation der Studienergebnisse Die Europäische Union ist mit dem „Green New Deal“ das ambitionierte Ziel, der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. In den Ländern der EU entfallen 40 Prozent des Energieverbrauchs auf den Gebäudebestand. Um hier zu beleuchten, inwieweit das FM seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit verbessern […]
Einheitliche Qualitätsstandards im FM sind für international agierende Unternehmen ein erfolgsentscheidendes Kriterium. Es ist für viele Unternehmen eine wesentliche Herausforderung, ihre oftmals noch nationalen FM-Strategien in einem globalen Vorgehen zu konzentrieren und das bei gleichzeitig einheitlichen, höchsten Qualitätsanforderungen an das Facility Management. "Ein langfristig erfolgreiches, internationales Kerngeschäft bedeutet: Eine Fokussierung […]
Einfach, schnell und übersichtlich ist die neue digitale App-Lösung für mehr Nachhaltigkeit beim Immobilienbetrieb. Präsentiert wird sie von GEFMA in einer ersten Vorabversion auf der INServFM 2018 in Frankfurt am Main. Mit „GEFMA SustainFM“ bietet der Deutsche Verband für Facility Management ab Sommer 2018 Eigentümern von Gewerbe-Immobilien einen digitalen Nachhaltigkeits-Quick-Check […]
Gebündelte Kompetenz auf der INservFM, Messe und Kongress für Facility Management und Industrieservice in Frankfurt: Neun Unternehmen der Initiative „Facility Management – Die Möglichmacher“ sind als Aussteller dabei. Neben den eigenen Messeständen auf der „Allee der Möglichmacher“ steht der gemeinsame Recruiting-Stand der Initiative im Mittelpunkt: Hier informieren die Unternehmen über […]
Zum Jahresbeginn begrüßt die Initiative „Facility Management – Die Möglichmacher" Sodexo als neues Mitglied. Die zwölf führenden Dienstleister der Branche haben das Ziel, FM in der Öffentlichkeit zu stärken sowie Nachwuchskräfte und Fachpersonal für eine Karriere im Facility Management zu begeistern. Bei der diesjährigen INservFM vom 21. – 23. Februar […]