Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat am 01.01.2024 die EPAL Europalette QR als neues Produkt in den offenen EPAL Palettenpool eingeführt. Die neue EPAL Europalette QR ist auf den rechten Eckklötzen mit einem individuellen QR-Code gekennzeichnet und ermöglicht so die einfache Integration in digitale Prozesse der Waren- und Palettenlogistik. […]
Firma European Pallet Association
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat ihren Erfolgskurs im Jahr 2022 fortgesetzt. Nachdem im Jahr 2021 erstmals in einem Kalenderjahr mehr als 100 Millionen neue EPAL Europaletten produziert worden waren, hat EPAL die Produktion in 2022 auf einen neuen Rekord von 109,05 Millionen EPAL Europaletten gesteigert. Dies entspricht einem […]
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) ist am 29. November 2022 im Rahmen eines Galaempfangs in Berlin gemeinsam mit anderen Personen und Organisationen als neues Mitglied in die Logistics Hall of Fame aufgenommen worden. „Die Logistics Hall of Fame ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und […]
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen der EU gegen Russland und Belarus werden den europäischen Palettenmarkt nachhaltig beeinflussen. EPAL steht an der Seite der Menschen in der Ukraine. Ihnen gelten unser Mitgefühl, unsere Sorge und unsere Solidarität. EPAL erhält von seinen Lizenznehmern in der Ukraine regelmäßig Informationen über […]
Mehr als 600 Millionen EPAL Europaletten sind weltweit im Einsatz: Auf LKWs, im Supermarkt oder im Warenlager, aber auch als Palettenmöbel, als Dekoration in Shops, als Einrichtung von Cafés und Clubs oder als Bühne auf Open-Air-Festivals. EPAL Europaletten sind heute überall sichtbar und Teil einer weltweiten Sharing Economy. Zum Abschluss […]
Wann ist eine Europalette nicht mehr tauschfähig? Mindern Holzabsplitterungen oder anhaftende Etiketten die Qualität der Europalette? Woran erkennt man, dass die Palette für das Hochregallager geeignet ist? Welche Qualität ist optimal für automatisierte Prozesse? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Qualitätsklassifizierung und die Tauschbedingungen der EPAL. Die Neufassung der […]
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat nach dem Wachstum der vergangenen Jahre auch in 2020 eine Steigerung der Produktion von EPAL-Paletten verzeichnet. Trotz der Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie und dem Anstieg der Holzpreise ist die Produktion von EPAL-Paletten im Jahr 2020 um 1,14 % auf 97,3 Mio. Paletten gewachsen […]
Der Transport und die Lagerung der Covid 19-Impfstoffe sind eine echte Herausforderung für jedes Logistikunternehmen. Je nach Impfstoff müssen sie bei minus 20 bis minus 70 Grad Celsius transportiert werden. Aufwendig entwickelte und produzierte Transportboxen sowie spezielle Kühl- und Gefrierschränke müssen zur Verfügung gestellt werden, um die Stabilität der Impfstoffe während […]
Wenige Wochen nach dem Ablauf der Übergangsfrist zur Regelung des Brexit sind deutliche Auswirkungen auf den Warenverkehr zwischen Großbritannien und der EU spürbar. Während inzwischen lange Lkw-Staus an der Zufahrt zum Eurotunnel zur Tagesordnung gehören und die Hafenbehörden bei der Umsetzung der neuen Zollvorschriften stark überlastet scheinen, steigt der Bedarf […]
Wenn das Vereinigte Königreich am 1. Januar 2021 die EU verlässt, befürchten Import- und Exportunternehmen, dass der Handel zwischen dem ehemaligen Mitglied der EU und umgekehrt nicht mehr reibungslos funktionieren könnte. Als Grund nennen sie einen Mangel an IPPC-konformen Holzverpackungen und -Paletten, die ab dem 1. Januar 2021 beim Transport […]
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat nach zahlreichen Gesprächen mit Verwendern der chemischen Industrie deren Anforderungen an die EPAL CP-Paletten umgesetzt und mit in das Technische Regelwerk der EPAL aufgenommen. Darüber hinaus wurden die EPAL CP-Paletten im Dortmunder Verpackungslabor des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML zahlreichen intensiven Praxistests unterzogen. […]
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) unterstützt die Forderungen des europäischen Verbandes European Federation of Wooden Pallet & Packaging Manufacturers (FEFPEB), dass die Holzpackmittelproduktion und -Reparatur zu den systemrelevanten Industrien zählen und als Teil der Lieferkette für lebenswichtige Sektoren und entscheidende Dienstleistungen in der Corona-Krise gelten. Ohne Ladungsmittel, zu denen […]
123 Millionen EPAL Ladungsträger wurden im vergangenen Jahr produziert und repariert Das Gesamtvolumen der EPAL Produktion und Reparatur ist auch im Jahr 2019 weiter gewachsen und lag bei 123 Mio. EPAL Ladungsträgern. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 1% oder 1,2 Mio. Paletten on top in 2019 […]