Die MULTILINE E von Eisele hat sich in den letzten Jahren als robuste und praktische Mehrfach- und Mehrmedienkupplung für den Anschluss von Funktionsgruppen an Robotern und Maschinen einen Namen gemacht. Nun stellt der Waiblinger Spezialist für hochwertige Anschlusslösungen im Industrieumfeld einen weiteren M12-Powerstecker für die Stromversorgung mit der MULTILINE E […]
Firma Eisele Pneumatics GmbH + Co.
Ein neuer robuster Edelstahl-Druckregler von Eisele richtet sich an Anwendungen in aggressiven Umgebungen und Branchen mit erhöhtem Reinigungsaufwand. Die kompakte und leicht bedienbare Funktionsverschraubung vereinfacht die Druckluftversorgung in Industrie und Handwerk. Eine komplette Neukonstruktion von Eisele, welche erstmalig auf der Hannover Messe 2019 vorgestellt wurde, ist der Druckregler aus Edelstahl […]
Absolut dicht, rostfrei und leicht zu reinigen: Die robusten Edelstahlanschlüsse der INOXLINE sind ideal für anspruchsvolle Einsatzbedingungen, denn sie sind korrosionsbeständig und leicht zu reinigen. Vom 4. bis 9. Mai 2019 stellt Eisele sein umfassendes Edelstahl-Programm zur Versorgung mit Druckluft und anderen Betriebsmedien auf der IFFA in Frankfurt vor. Aktuelles […]
Eisele stellt auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 drei Neuheiten für die Anschlusstechnik vor und präsentiert sein hochwertiges Komplettsortiment mit Schlauchanschlüssen für alle Industrieanwendungen. Der Spezialist für hochwertige Anschlusskomponenten aus Ganzmetall legt dabei den Schwerpunkt auf die Edelstahlanschlüsse der INOXLINE, die LIQUIDLINE-Kühlwasseranschlüsse und das Baukastensystem MULTILINE […]
Die Edelstahlanschlüsse der INOXLINE wurden von Eisele speziell für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen entwickelt. Jetzt hat das Waiblinger Unternehmen die erfolgreiche Serie um codierte Schnellschlusskupplungen erweitert. Mit den neuen codierten Schnellschlusskupplungen bietet Eisele vertauschungssichere Edelstahl-Anschlusskomponenten für Druckluft. Die Anschlüsse bestehend aus Kupplung und Stecknippel der Produktgruppen 4031 und 4034 […]
INOXLINE 17B – Eisele entwickelt die erfolgreichen INOXLINE-Steckanschlüsse aus Edelstahl weiter. Durch die Optimierung des Dichtungssystems können keine Riefen im Schlauch mehr entstehen. Mit der Weiterentwicklung zum Programm 17B, welches erstmals auf der Achema 2018 vorgestellt wurde, hat Eisele das Dichtungssystem der erfolgreichen INOXLINE-Steckanschlüsse weiter optimiert. Der O-Ring wird in […]
Rund sieben Monate nach dem Richtfest sind das neue Kleinteilelager sowie zusätzliche Produktions- und Büroflächen in der Lise-Meitner-Straße planungsgemäß fertiggestellt. Zum 4. Juni erfolgte der Umzug der kompletten Firma vom Ameisenbühl an den erweiterten Standort. Mit dem automatisierten Kleinteilelager beschleunigt Eisele die internen Logistik- und Produktionsprozesse und sichert damit die […]
Mit individuellen Mehrfach- und Mehrmedienkupplungen lassen sich Zeit Platz und kosten sparen. Einen Akzent setzt Eisele hier vom 19. bis 22. Juni 2018 auf der Automatica in München unter anderem mit dem MULTILINE-Baukasten als abnehmbare Wechseleinheit für die Energie- und Medienversorgung von Robotern. Die MULTILINE E ist ein einzigartiger Baukasten […]
Vom 11. bis 15. Juni 2018 präsentiert Eisele auf der ACHEMA in Frankfurt am Main seine INOXLINE-Steckanschlüsse für optimale Anlagensicherheit in der Prozess- und Verfahrenstechnik sowie der Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Neben der hohen Dichtigkeit bei Über- und Unterdruck überzeugen die INOXLINE-Steckanschlüsse des Programms 17A aus Edelstahl 1.4301/1.4307 durch ihr […]
Vom 23. bis 27. April 2018 stellt Eisele erstmals auf der Hannover Messe aus. Der Spezialist für hochwertige Anschlusskomponenten aus Ganzmetall setzt dabei seine Schwerpunkte auf einen neuen Drehanschluss sowie Kühlwasseranschlüsse für Anwendungen in der Leistungselektronik und Elektrotechnik. Mit der MULTILINE E zeigt Eisele zudem eine einzigartige Baukastenlösung für individuell […]
Eisele entwickelt und fertigt Ganzmetall-Anschlüsse in unzähligen Ausführungen, die sich in mehrere Produkt-Familien gliedern. Alleine die Eisele-BASICLINE umfasst über 4.000 standardisierte Anschlusskomponenten. Zahlreiche Artikel sind nicht nur in gerader Ausführung, sondern jeweils auch als Winkelanschluss erhältlich. Die Anschlüsse der BASICLINE haben sich für die Versorgung von Druckluft und beim Einsatz […]
Eisele präsentiert vom 8. bis 10. November 2017 auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen sein umfangreiches Portfolio für Qualitätsanschlusskomponenten. Als besondere Neuheit stellt das Unternehmen eine neuentwickelte praktische Bauform der bewährten BASICLINE vor: Der kugelgelagerte Drehanschluss kann frei um die eigene Achse rotieren und bietet so eine Lösung, […]
Eisele hat einen kugelgelagerten Drehanschluss entwickelt. Dieser kann frei um die eigene Achse rotieren und ergänzt das Programm 14 der Eisele BASICLINE. Der neue Drehanschluss bietet eine Lösung für die Aufgabe Druckluft von einem starren auf ein rotierendes Bauteil zu übertragen. Überall dort, wo vernickeltes Messing eingesetzt werden kann, ist […]
Vom 25. bis 29. September 2017 findet in Düsseldorf die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN statt. Für Eisele ist der wichtigste europäische Branchentreffpunkt rund um die Schweißtechnik das ideale Umfeld um die Fachbesucher über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der LIQUIDLINE-Steckanschlüsse und Verschraubungen aus Ganzmetall zu informieren. Ob an Schweißrobotern, Schweißzangen oder Schweißanlagen: […]
Eisele hat das Programm 25 der BASICLINE um entsperrbare Rückschlagventile für Druckluft ergänzt, die sich ideal in Kombination mit Pneumatikzylindern einsetzen lassen. Die aus vernickeltem Messing gefertigten Komponenten eignen sich für vielfältige Anwendungsbereiche wie zum Beispiel als Sicherheitsbauteil in der Industrie oder in der Medizintechnik. Die neuen Ventile mit entsperrbarer […]
Bei hohen Ansprüchen an die Korrosionsbeständigkeit sind die Edelstahlanschlüsse der Eisele INOXLINE eine perfekte Wahl. Speziell für Laseranwendungen, bei denen oft deionisiertes Wasser für die Kühlung eingesetzt wird erreichen sie, entgegen alternativen Werkstoffen wie Messing, besonders lange Standzeiten und verringern die Wartungsintervalle. Beim Laserschneiden und Laserschweißen geht es buchstäblich heiß […]