Im Magazin ECOVIS med 04/2022 lesen Sie: Erfolgsgeschichte: Die Burchard Führer GmbH ist in einem Zukunftsmarkt erfolgreich. Sie saniert und entwickelt hauptsächlich Immobilien für die Altenpflege (Seite 3) GoBD: Verfahrensdokumentation Was wie ein Bürokratiemonster klingt und zuerst einmal viel Arbeit macht, ist gleichzeitig eine große Chance für die Praxis. […]
Firma ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Die Dessauer Burchard Führer GmbH saniert, betreibt und entwickelt hauptsächlich Immobilien für die Altenpflege. Aus dem einstigen Nischenkonzept hat sich ein interessantes Geschäftsmodell entwickelt – mit besten Zukunftschancen. Immobilienbesitzer kennen das: Häuser instand halten, ist eine echte Herausforderung, vor allem bei älteren Gebäuden mit vielen unterschiedlichen Nutzern. So ist auch […]
Wer die Verwaltungsgebühr bei einem Zulassungsstreit nicht rechtzeitig zahlt, hat seinen Widerspruch zurückgenommen? Dazu bräuchte es eine Rechtsgrundlage – und diese fehlt. Wenn es im Zulassungsverfahren Streit gibt, entscheidet als zweite Instanz der Berufungsausschuss. Das ist natürlich gebührenpflichtig. Zahlen Ärztinnen und Ärzte diese Gebühr nicht fristgerecht, dann gilt der Widerspruch als […]
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ändert die gesetzliche Grundlage für Berufsausübungsgemeinschaften. Praxisinhaber sollten ihre alten Verträge daher auf den Prüfstand stellen. Wer als Ärztin oder Arzt Gesellschafter einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) ist, muss sich mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) befassen. Zum 1. Januar 2024 tritt es in […]
Die Testregion Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) stoppte am 02. November 2022 den Rollout zur bundesweiten Einführung des eRezepts. Der Rollout startete am 01. September 2022. Als Grund für den Stopp nennt die KVWL die Verzögerung bei der Einlösbarkeit des eRezepts in den Apotheken. Apotheken können eRezepte nicht einlösen Der bundesweite […]
Vertragsärzte können spezielle Untersuchungen und Behandlungsleistungen auch außerhalb des eigentlichen Praxissitzes durchführen. Die ausgelagerten Räume müssen allerdings innerhalb von 30 Minuten erreichbar sein. Eine aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) klärt nun Details. Vertragsärzte können auch außerhalb ihrer Praxis untersuchen und behandeln, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Allerdings müssen sich die […]
Bereits bei der Prüfungsanordnung fordern viele Betriebsprüfer eine Verfahrensdokumentation des Steuerpflichtigen an. Auch Medizinerinnen und Mediziner sind betroffen. Können sie keine Verfahrensdokumentation vorlegen, drohen hohe Hinzuschätzungen der Finanzverwaltung. Auch (Zahn-)Ärztinnen und Ärzte müssen in einer Verfahrensdokumentation detailliert beschreiben, wie ihre Buchhaltung entsteht. Die Verfahrensdokumentation muss Aufbau, Ablauf und Organisation der […]
Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste müssen bis zum 31.12.2022 ihre Mitarbeiter in das Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege eintragen, damit sie künftig ihre Leistungen digital abrechnen können. Warum das datenschutzrechtlich eine echte Herausforderung ist, weiß Karsten Neumann, Datenschutzexperte von Ecovis in Rostock. Der Eintrag in das Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP) wird ab […]
Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung voraussichtlich ab Januar 2023 Pflicht. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten und ihre Prozesse umstellen. Was zu beachten ist, weiß Steuerberater und Leiter der Rentenberatung Andreas Islinger von Ecovis in München. Ab wann genau gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? Bereits jetzt können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber […]
Möchten Ärztinnen und Ärzte als Mitglied der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) bei der Diagnostik und Behandlung komplexer Erkrankungen mitwirken, brauchen sie dafür eine eigene Zulassung. In der ASV sollen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und Klinikärzte gemeinsam besonders schwere oder seltene Krankheiten behandeln. So soll für diese besonderen Erkrankungen sichergestellt werden, dass […]
Im Magazin ECOVIS med 03/2022 lesen Sie: Interview tranSektoris: Geschäftsführerin Renate Müller weiß, warum die sektorenübergreifende Zusammenarbeit für eine bessere Gesundheitsversorgung wichtig ist. (Seite 3) Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Ärztinnen und Ärzte müssen die eAU längst einsetzen. Viele machen das aber noch nicht. Denn das System ist äußerst fehleranfällig, kompliziert und der […]
Betriebsprüfer dürfen im Einzelfall von Ärztinnen und Ärzten sogar Unterlagen einfordern, die gar nicht aufbewahrungspflichtig sind. Dazu liegt ein Beschluss des Bundesfinanzhofs vor. Die Finanzbeamten dürfen nach eigenem Ermessen entscheiden, ob und in welcher Form sie solche Unterlagen verlangen. Ärzte müssen dem Betriebsprüfer Auskünfte erteilen und Dokumente vorlegen. Dazu zählen […]
Wenn ein Arzt bei einem Praxisverkauf nur seine Patientenkartei verkaufen möchte, dann verstößt das gegen die Berufsordnung für die Bayerischen Zahnärzte. Somit ist der Kaufvertrag nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof in seinem Urteil entschieden. Um diesen Fall geht es Der Kläger ist niedergelassener Zahnarzt. Die Beklagte betrieb ebenfalls eine Zahnarztpraxis. […]
Erst festangestellt, dann als Vertretung auf derselben Anstellungsgenehmigung? Das geht, sagt das Sozialgericht Marburg und erlaubt, dass eine Ärztin nach ihrer Kündigung die Vertretung für die unbesetzte Stelle übernimmt. Um diesen Fall geht es Eine Ärztin kündigte ihren Arbeitsvertrag in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) und schied dort aus. Der Betreiber […]
Die Grenze zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel kann schnell überschritten werden. Finanziell macht dies einen großen Unterschied. Denn gewerbliche Verkäufe sind immer steuerpflichtig, Privatverkäufe nicht unbedingt. Wann genau das Finanzamt von einem gewerblichen Grundstückshandel spricht und was das für Ihre Steuer bedeutet, erfahren Sie in unserem Seminar. Auf diese […]
Nur die Hälfte aller Selbstständigen sorgt tatsächlich ausreichend fürs Alter vor. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Rentenalter auf eine Grundsicherung angewiesen sind, ist doppelt so hoch wie bei Festangestellten. Jetzt soll eine Versicherungspflicht für Selbstständige in der gesetzlichen Rentenversicherung kommen. Was dies genau bedeutet und was für Selbstständige jetzt wichtig […]
Viele Praxen und Kliniken arbeiten mit Abrechnungszentren zusammen. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Pforzheim verschärft hier den Umgang mit dem Datenschutz. Die erhöhten Anforderungen sollten Ärzte und Therapeuten unbedingt einhalten, sonst drohen Klageverfahren. Der Fall Ein kleines Mädchen befand sich in Behandlung bei einer Logopädin. Die Eltern der Patientin sind […]
Das internationale ECOVIS-Netzwerk hat seit Kriegsbeginn rund 200.000 Euro gesammelt und über direkte Kontakte in die Ukraine und nach Polen weitergeleitet, um dort die Folgen des völkerrechtswidrigen Angriffs zu mildern. Nun werden zusätzlich Sachspenden für Krankenhäuser gesammelt. Unser Büro in Kiew hat eine kurze Liste zusammengestellt. Benötigt werden insbesondere: Verbandmaterial Pflaster Nahtmaterial […]
Viele Ärzte führen eine Gemeinschaftspraxis. Trennen sie sich, teilen sie häufig Mobiliar und Geräte auf – falls jeder weiterhin in einer Einzelpraxis tätig bleibt. Verkaufen sie die Praxis innerhalb von drei Jahren, entsteht ein steuerpflichtiger Aufgabegewinn. Dann sind rückwirkend Steuern zu zahlen. Der Bundesfinanzhof hatte jüngst zur Realteilung zu entschieden. […]
Die EU-Kommission legte am 03.05.2022 einen Gesetzesentwurf über einen „europäischen Gesundheitsraum“ vor. Sie will, dass EU-Bürger und Leistungserbringer im Gesundheitswesen kostenlos per Smartphone oder PC Rezepte, Befunde, Röntgen- und MRT-Bilder, Laborergebnisse oder Impfnachweise abrufen können. Darüber hinaus soll das Gesetz auch den Zugang zu Gesundheitsdaten für die Forschung regeln. Sinn und Zweck […]
Ohne Digitalisierung ist es Unternehmen heute kaum noch möglich, dem Wettbewerbs- und Innovationsdruck standzuhalten. Umso wichtiger ist es, Prozesse im eigenen Unternehmen so effizient wie nur möglich zu gestalten. Dabei bietet die Digitalisierung enorme Chancen, interne Abläufe zu optimieren und transparenter zu machen. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie es […]
Nur wer seine Unternehmensnachfolge frühzeitig plant, kann erfolgreich übertragen. Wann genau jedoch ist frühzeitig genug – drei oder fünf Jahre vor Übergabe? In unserem Online-Seminar betrachten wir den ganzheitlichen Prozess der Nachfolge von der Vorbereitung bis zur eigentlichen Übergabe und zeigen Ihnen, welche wesentlichen Schritte unternommen werden sollten. Auf diese […]
Der Milchhof Lerf ist auf Vorzugsmilch spezialisiert. Dank einer ausgefeilten Logistik kommt das anspruchsvolle Heumilch-Produkt täglich rechtzeitig zu seinen Abnehmern. Schon Michael Lerfs Eltern Rita und Erich waren Biopioniere. Bereits 1993 stellten sie ihren Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um. Sie verkauften Vorzugsmilch im Direktvertrieb. 2016 hat ihr Sohn Michael Lerf […]
Jedes Jahr wechseln zahlreiche Immobilien durch eine Erbschaft oder Schenkung den Besitzer. Dann ist das Finanzamt beteiligt, weil Erbschaft- oder Schenkungsteuer fällig wird. Doch kann man mit einem Verkehrswertgutachten Steuern sparen? Und wann ist es sinnvoll, ein solches Gutachten erstellen zu lassen? Das erfahren Sie in unserem Online-Seminar. Auf diese […]