Im November 2018 hat der Bundestag das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) verabschiedet. Neben Regelungen zur Verbesserung der Pflege in den Krankenhäusern enthält das Gesetz auch Bestimmungen über die Verjährung von Forderungen für Krankenhäuser und Krankenkassen. Im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (Paragraph 109, SGB V) ist nun geregelt, dass Ansprüche von Krankenhäusern auf Vergütung […]
Firma ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Bis zur Änderung der Musterberufsordnung galt, dass individuelle ärztliche Behandlung und Beratung nicht ausschließlich über Print- und Kommunikationsmedien – also beispielsweise schriftlich oder telefonisch – durchgeführt werden durften. Auch bei telemedizinischen Verfahren war vorgeschrieben, dass eine Ärztin oder ein Arzt den Patienten unmittelbar behandelt. Der neue Paragraph 7, Absatz 4 […]
Frau Jünger, wie läuft ein Besuch beim Arzt der TeleClinic ab? Patienten sprechen zuerst mit einer medizinischen Assistenz. Sie ordnet das Anliegen medizinisch ein und leitet es an einen der 200 TeleClinic-Ärzte weiter. Entweder stellt sie den Patienten sofort durch, oder der Arzt meldet sich. Liegen alle notwendigen Informationen vor, […]
Kaum sind die letzten Schneereste verschwunden, kommen alle wieder raus: die Kühe auf die Weide und Mountainbiker auf die Straßen und Wege. Was ist zu beachten, wenn Vieh und Mensch zusammentreffen? Julia Gerhardter, Rechtsanwältin bei Ecovis in München, klärt auf. Frau Gerhardter, immer wieder kommen sich Radfahrer und Kühe auf […]
Stapel mit Patientendaten zum Abarbeiten, Einscannen und Sortieren – das hat Zoltan Zsilinszky viel Zeit gekostet. Zeit, die er lieber in die Therapie seiner Patienten investieren wollte. Die Lösung war für ihn eine digitale Arztpraxis. „Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung“, sagt er. Zsilinszky ist Facharzt für Orthopädie […]
Neue Eigentümer oder Erben versuchen oftmals, langfristig geschlossene Pachtverträge wegen Schriftformverstößen vorzeitig zu kündigen, um einen lukrativeren Pachtvertrag abzuschließen. Ein Schriftformverstoß bedeutet, dass im schriftlichen Pachtvertrag die wesentlichen Vertragspunkte fehlen oder nicht konkret genug benannt sind. Bei langfristigen Pachtverträgen mit einer Laufzeit von mehr als zwei Jahren ist deshalb auf […]
Manche Ärzte atmen regelrecht auf. Denn werden sie zu Unrecht schlecht bewertet, lohnt es sich, sich zu wehren. Sogar Google musste jetzt eine Ein-Sterne-Bewertung löschen. Und ein weiteres Urteil sorgte für Furore. Die Meinung anderer über Dienstleistungen oder Waren im Netz ist mächtig. Wer liest nicht bei Online-Händlern oder Dienstleistern, […]
Lego ist die Nummer eins, Miele, Nivea und Haribo gehören ebenfalls dazu: Traditionsnamen prägen die Top Ten der bei den Deutschen beliebtesten Marken. Und für alle gilt, dass dahinter erfolgreiche Unternehmen stehen. Im Umkehrschluss bedeutet das: Die Marke ist nicht selten ein wichtiger Baustein zum Erfolg und ist besonders zu […]
Zwei sächsische Musikbegeisterte haben sich selbstständig gemacht, entwickeln Marketing-Konzepte und vermitteln Musikerlebnisse der besonderen Art. Esther Beringer und Gerd Essl sind zwei Musikbegeisterte, die dabei sind, ihren Traum zu realisieren. Auf ihre Initiative hin findet im November 2019 in Leipzig mit der musicpark 2019 erstmals eine Musik-Erlebnismesse der besonderen Art […]
Manchmal eilt es, und dann drückt der Arzt schon mal das Gaspedal ganz durch. Was aber, wenn er auf dem Weg zum Patienten eine Radarfalle auslöst? Eine große deutsche Boulevardzeitung titelte im Frühsommer dieses Jahres: „Bei Noteinsatz geblitzt! Arzt will Praxis wegen Knöllchen schließen!“. Der Hausarzt aus Görlitz war auf […]
Wer seine Kinder statt mit Geld oder einer Wohnung mit landwirtschaftlichen Grundstücken bedenkt, kann die Schenkungsteuer komplett sparen. Vorausgesetzt, er gestaltet richtig. Über drei Billionen Euro werden in den kommenden Jahren auf die nächste Generation übertragen. Das freut nicht nur die Erben, sondern auch den Fiskus. Denn die Freibeträge von […]
Nach wie vor ist es ausländischen Unternehmen in China nicht gestattet, in bestimmte Industriezweige zu investieren, oder sie werden gezwungen, ein Joint Venture mit chinesischen Unternehmen einzugehen. So dürfen zum Beispiel Automobilhersteller in China aktuell nur mit einem chinesischen Partner vor Ort produzieren. „Das ist zwangsläufig mit der Weitergabe von […]
ECOVIS International ist seit Januar neues Mitglied im Forum of Firms, einer unabhängigen Vereinigung internationaler Netzwerke von Unternehmen, die länderübergreifende Audits durchführt. Mit der Mitgliedschaft zeigt ECOVIS International, dass es sich für Auditqualität einsetzt. Den Partnern von ECOVIS International in mehr als 70 Ländern eröffnet die Mitgliedschaft neue Möglichkeiten. Als […]
Ein Beirat kann viel zum Gelingen interner und externer Nachfolgeregelungen im Mittelstand beitragen. Auch in einem Family Office erfüllt er wichtige Aufgaben. Ferdinand Rüchardt, Vorstand von Ecovis in München, erklärt, warum das so ist. Herr Rüchardt, welche Vorteile bringt ein Beirat, wenn die Nachfolge ansteht? Bei der Übergabe an die […]
Der auf freiwilliger Basis eingerichtete Beirat in einer GmbH oder bei Personengesellschaften kann unterschiedliche Funktionen erfüllen. Was im Vordergrund steht, hängt von den Wünschen der Eigentümer ab. Bei manchen Firmen agiert er – ähnlich wie der Aufsichtsrat einer AG – mit klaren Kontroll- und Entscheidungsbefugnissen. „Während der Aufsichtsrat immer ein […]
Eine Fußballveranstaltung wie die diesjährige Weltmeisterschaft bedeutet für Christian Rickert Ausnahmezustand. Bestellungen kommen da im Minutentakt. Aber diesmal war alles anders. Das frühe Ausscheiden der deutschen Mannschaft hat ihm eine Umsatzdelle beschert. „Eine Katastrophe war es nicht für mich“, fügt er hinzu. Einen teilweisen Ausgleich fand er mit „Exoten-Trikots“ etwa […]
Blockchain: Kosten an die Kette legen Die durch Bitcoin bekannt gewordene Blockchain-Technologie kann Unternehmen zu mehr Effizienz und geringeren Kosten verhelfen. Vom Elektronikriesen IBM bis hin zu Großbanken erforschen Weltkonzerne die Chancen der Blockchain-Technologie. Der Mittelstand kann davon profitieren und selbst neue Leistungen anbieten. Möglicherweise muss er schon bald mit […]
Im Rahmen der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 wurde auch der Beschäftigtendatenschutz neu geregelt. Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Der Beschäftigtendatenschutz – oder auch Arbeitnehmerdatenschutz – ist in der DSGVO allerdings nicht eigenständig geregelt. Durch eine sogenannte Öffnungsklausel war es den Mitgliedstaaten überlassen, […]
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Aber sie können auch den Job kosten oder zu einem Strafverfahren führen. Ecovis-Rechtsanwältin Janika Sievert in Regensburg erklärt, worauf Firmen und Mitarbeiter beim Geben und Nehmen achten müssen. Ein exklusives Essen bei einem Sternekoch, VIP-Karten für ein ausverkauftes Fußballspiel oder ein Wochenende in einem Luxushotel […]
Existenzgründung: Die Grenzen bei Marketing und Werbung Auch wenn die strengen Werberegeln gelockert wurden, ist noch längst nicht alles erlaubt. Weder anpreisend, irreführend noch vergleichend darf es sein, wenn Ärzte werben wollen. Jeder Anfang ist schwer. Gerade in der Gründungsphase einer eigenen Praxis werden dem motivierten Arzt nicht […]
Dr. Hans-Werner Kortmann, Mitglied des Ecovis-Wirtschaftsprüfer-Teams in Hamburg, berät bei Unternehmenstransaktionen. Die Redaktion von ECOVIS red hat mit ihm über eine erfolgreiche Due Diligence gesprochen. Herr Dr. Kortmann, Sie haben für die Hamburger VELOX GmbH eine Due-Diligence-Prüfung durchgeführt. Was genau macht das Unternehmen? Die VELOX GmbH ist ein führender europäischer […]
Überlegen Sie noch, ob Sie es tun und wenn ja, wann? Alle Ihre Mailkontakte erneut um ihr Einverständnis bitten, dass sie weiterhin Ihre Newsletter wollen? Ab dem 25. Mai 2018 sollten Sie dieses Thema abgehakt haben, denn dann gilt die neue Datenschutzgrundverordnung. Ecovis-Rechtsanwältin Marine Serebrjakova weiß, wie Unternehmer beim Thema […]
Ein häufiger Streitfall zwischen Arbeitgeber und -nehmer ist das Surfen im Internet oder private E-Mails schreiben während der Arbeitszeit. Im Kurzinterview erklärt Thomas G.-E. Müller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Ecovis in München, was geht und was nicht. Herr Müller, dürfen Chefs den PC des Mitarbeiters kontrollieren? Es ist […]
Auch wenn es sich mancher Arbeitgeber insgeheim anders wünscht: Mitarbeiter können nicht uneingeschränkt für Schäden haften, die sie bei der Arbeit verursachen. Doch die Betriebe müssen nicht für alles aufkommen, was jemand bei der Arbeit kaputt macht. Wovon das genau abhängt, erläutert Ecovis-Arbeitsrechtsexperte Thomas G.-E. Müller. Im Außenverhältnis haftet ein […]