Contargo wird neuer Mitgesellschafter Gemeinsame Führung von duisport, Contargo und Van Donge & de Roo Effiziente Steuerung der Warenströme aus Rotterdam über die Schiene Der niederländische Bahnoperateur DistriRail stellt sich neu auf, um seine Position entlang der Rheinschiene auszubauen und zu stärken. Dazu wird Contargo, eines der führenden Container-Hinterlandlogistik-Netzwerke […]
Firma Duisburger Hafen
50 Prozent Ersparnis für Container, die im Hafen einen Zwischenhalt machen Start zum 1. Januar 2024 Hub-Funktion des Duisburger Hafens wird nachhaltig gestärkt duisport stärkt seine Funktion als zentraler Hinterland-Hub in Europa und führt zum 1. Januar 2024 einen neuen Gateway-Tarif für Schienengütertransporte des Kombinierten Verkehrs (KV) ein. Der entsprechende […]
Stabbogenbrücke verbindet das DGT mit dem Ruhrorter Hafenteil Gezielte Verkehrslenkung: Lkw werden auf die umliegenden Autobahnen geleitet, Fahrten durch Wohngebiete vermieden Erstes klimaneutrales Hinterlandterminal geht im Sommer 2024 in Betrieb Das lange Warten auf ausreichend Wasser im Rhein hatte ein Ende: Die neue 85 Meter lange Stabbogenbrücke, die das […]
Ministerpräsident Hendrik Wüst stellt dem niederländischen König Wasserstoffprojekte in Nordrhein-Westfalen vor In Rotterdam gestartet: Erstes Schiff mit Bio-Ammoniak erreicht Duisburg über den geplanten Wasserstoffkorridor Memorandum of Understanding (MoU): Wasserstoffkorridor zwischen den Häfen in Bilbao, Amsterdam und Duisburg geplant duisport unterzeichnet „Joint Study Agreement“ mit dem Hafen Amsterdam Willem-Alexander, König […]
Die Ziel Terminal GmbH betreibt das KV-Terminal auf logport III in Duisburg-Hohenbudberg Europäische Kommission hat das Joint Venture bereits genehmigt Volker Pohlmann (57) hat zum 15. Oktober die Geschäftsführung der Ziel Terminal GmbH übernommen. Das von Samskip, der Duisburger Hafen AG und der TX Logistik AG gegründete Gemeinschaftsunternehmen betreibt […]
Studie unterstreicht Rolle der Häfen als wichtige Drehscheiben für den Wasserstoffmarkt Vorbereitung eines Transport-Korridors für den bis 2045 erwarteten Anstieg der Nachfrage nach grünem Wasserstoff Erste Wasserstoff-Transporte ins Ruhrgebiet gemeinsam mit OCI Global duisport und der Rotterdamer Hafen kündigen den nächsten Schritt ihrer Partnerschaft an und betonen ihre Führungsrolle […]
Der weltweit tätige Hafen- und Logistikkonzern PSA International Pte Ltd (PSA) mit Hauptsitz in Singapur hat Verträge zum Erwerb einer Minderheitsbeteiligung von 22 Prozent an der Duisburg Gateway Terminal GmbH (DGT) unterzeichnet. Die hierzu getroffenen Vereinbarungen stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbs- und Aufsichtsbehörden. Mit Vollzug […]
. • Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben • Wasserstoffherstellung könnte Mitte 2025 starten • Abnehmer sind die DVV, Wirtschaftsbetriebe Duisburg und das Duisburg Gateway Terminal In zwei Jahren könnte der erste vor Ort produzierte grüne Wasserstoff in Duisburg zum Einsatz kommen: duisport und die Lhyfe GmbH, Pionier in der Herstellung von […]
Die duisport-Gruppe präsentiert auf der diesjährigen „transport logistic“ ihr neues Corporate Design. Mit neuem Logo und moderner Farbwelt tritt der größte Binnenhafen der Welt auf der größten Logistikmesse der Welt auf, die vom 9.-12. Mai in München stattfindet. Die duisport-Gruppe hat sich in den vergangenen 22 Jahren stetig weiterentwickelt, das […]
Bertschi AG und Duisburg Gateway Terminal GmbH wollen gemeinsame Projektgesellschaft gründen Fläche auf dem größten Containerterminal im europäischen Hinterland für Wasserstoff, Ammoniak & Co. vorgesehen Für den langfristigen Erfolg der Energiewende und die Transformation der Industrie an Rhein und Ruhr werden große Mengen an erneuerbaren Energien benötigt. Der Duisburger Hafen […]
Absichtserklärung zur Entwicklung eines Tanklagers für erneuerbare Brennstoffe in Duisburg-Hochfeld unterzeichnet. duisport-CEO Markus Bangen: „Wichtiger Beitrag, um Duisburg als zentralen Hub für nachhaltige Energieprodukte zu etablieren.“ Koole Terminals CEO John Kraakman: „Aufbau der dringend benötigten Infrastruktur, um unsere Kunden in Deutschland noch besser bedienen zu können.“ duisport setzt die Standortentwicklung […]
Samskip, duisport und die TX Logistik AG werden das KV-Terminal auf logport III in Duisburg-Hohenbudberg künftig gemeinsam betreiben. Dazu haben die drei Partner die neue Gesellschaft „Ziel Terminal GmbH“ gegründet. Samskip ist daran mit 49,8 Prozent beteiligt, duisport und TX Logistik halten jeweils 25,1 Prozent der Anteile. Das Terminal wird […]
Förderung des Forschungsprojektes 5G.Smart.Logport im Rahmen des Wettbewerbes 5G.NRW Duisburger Hafen steuert Kräne intelligent über 5G 5G Voraussetzung für innovative Logistik-Anwendungen Im Duisburger Hafen hat der Aufbau eines 5G-Testfelds begonnen. Über die Mobilfunktechnologie soll die teilautomatisierte Steuerung von Hafenkränen erprobt werden. Ziel ist es, auf diesem Weg die Kapazitäten für […]
duisport, Hafen Ludwigshafen und Schweizerische Rheinhäfen unterschreiben Nutzungsverträge mit RheinPorts Verkehrsmanagement-Plattform soll Standard am Rhein und im gesamten Hinterland werden duisport, die Schweizerischen Rheinhäfen und der Hafen Ludwigshafen nutzen künftig das weiterentwickelte RiverPorts Planning and Information System (RPIS) der RheinPorts GmbH. duisport-CEO Markus Bangen, Florian Röthlingshöfer, Direktor der Schweizerischen […]
. Zusammenarbeit bei Energiewende, Hinterlandverbindungen und Infrastruktur Weiterer Schritt beim Ausbau des europäischen Zukunftsnetzwerks Hochrangige Vertreter von duisport und dem Port of Antwerp-Bruges haben gestern eine langfristige Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. duisport-CEO Markus Bangen und Jacques Vandermeiren, CEO des Port of Antwerp-Bruges, besiegelten die weitreichende Partnerschaft im Beisein des flämischen Ministerpräsidenten Jan […]
Gemeinsame strategische Initiativen in den Bereichen Energiewende und Ausbau des Hinterlandnetzes Beide Häfen legen großen Wert auf ihre strategische Zusammenarbeit Der Hafen Amsterdam und duisport werden ihre langjährige Zusammenarbeit ausbauen. Markus Bangen, CEO von duisport, und Koen Overtoom, CEO des Amsterdamer Hafens, haben angekündigt, dass die Häfen gemeinsam die […]
Terminals für den Kombinierten Verkehr (KV) stehen zunehmend vor Platzproblemen. Leercontainer stapeln sich und Freiflächen zur flexiblen Nutzung sind eine seltene Ausnahme. Dadurch sinkt die Umschlagskapazität und die Verlagerung auf klimafreundliche Verkehrsträger wird erschwert. Speziell für Trailer, die besonders viel Stellfläche beanspruchen und deren Anteil in KV-Drehscheiben wie dem Duisburger […]
Die Duisburger Hafen AG zieht sich mit sofortiger Wirkung aus sämtlichen geschäftlichen Aktivitäten in Belarus zurück. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine und der Unterstützung durch Belarus in enger Abstimmung zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Gesellschaftern getroffen. duisport wird sich sowohl von der Minderheitsbeteiligung (0,59 Prozent) […]
Im Verbundvorhaben „enerPort II“ wird ein Konzept zur vollständigen energetischen Transformation des Terminals realisiert Ehemalige Kohleninsel wird mit dem größten Hinterland-Hub Europas zum Modellprojekt für die Zukunft der Logistik Im Duisburger Hafen entsteht nicht nur das größte Containerterminal im europäischen Hinterland – es ist auch das erste, das mit […]
Plug Power, einer der führenden Anbieter von Komplettlösungen mit grünem Wasserstoff für den globalen Markt, wird seinen europäischen Hauptsitz im Herzen des Duisburger Hafens ansiedeln. Das Unternehmen ist seit mehr als zehn Jahren in Europa tätig und möchte seine Geschäftsaktivitäten auf dem Kontinent weiter ausbauen. Dazu hat Plug Power kürzlich […]
Gesamtgüterumschlag leicht über Vorjahresniveau. Ausbau der Umschlagkapazitäten festigt Marktposition. Die Containerverkehre der Duisburger Hafen AG (duisport) liegen zum Halbjahr 2021 deutlich über dem Vorjahreswert. Der Containerumschlag betrug im ersten Halbjahr 2021 rund 2,2 Mio. TEU und ist damit im Vergleich zum Vorjahr (2020: 2 Mio. TEU) um 10 Prozent gewachsen. […]
. Aktuelle Studie bestätigt: Duisburger Hafen konstant einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Metropolregion duisport mit 3,6 Mrd. Euro Wertschöpfung pro Jahr logport-Konzept Garant für Strukturwandel und Arbeitsplätze „15 Prozent aller Arbeitsplätze in Duisburg sind duisport zuzurechnen. Daraus generiert sich jährlich eine Wertschöpfung in Höhe von knapp 1,9 Milliarden Euro […]
PSA Northeast Asia Supply Chain Pte Ltd ("PSA"), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des globalen Hafenkonzerns PSA International, hat mit dem deutschen multimodalen Logistikunternehmen Duisburger Hafen AG ("duisport"), trimodale Logistikdrehscheibe und Europas größter Hinterland-Hub, eine Vereinbarung zur Gründung des Joint-Venture-Unternehmens Multimodal Investments Pte Ltd ("MIPL") mit Sitz in Singapur unterzeichnet. Das Joint […]
. Neuer Höchstwert (Plus 5 %) im Containerumschlag erreicht Gesamtumschlag ging um (Minus 3 %) zurück Neue China-Destinationen stärken Marktposition Diversifizierung sichert Logistikstandort Duisburg im globalen Wettbewerb Erich Staake: „Realismus und Augenmaß in der Krise müssen Leitlinie des Handelns bleiben!“ Trotz der Corona-Pandemie hat duisport in 2020 im Containerumschlag ein […]