Gemeinsame Visionen können aus Wettbewerbern Partner machen. Das beweisen diondo und VisiConsult. Als neuer Gesellschafter setzt der Spezialist für Röntgen-Bildverarbeitung und Automatisierung im Bereich CT zukünftig voll auf Expertise aus Hattingen. "Uns verbinden gleiche Werte, eine ausgeprägte Kundenorientierung, ähnliche Denkweise und der zuweilen hemdsärmelige Pragmatismus beim Finden und Realisieren technischer […]
Firma diondo
Materialprüfung ist in vielen Technologiebereichen unverzichtbar. Vermeintlich unbedeutende Kleinteile sind dabei eine wirtschaftliche Herausforderung, da klassische CT-Systeme oft überdimensioniert sind. Mit dem evo03-System schließt diondo diese Lücke. Ob in der Energiegewinnung, der E-Mobilität oder im „einfachen“ Maschinenbau – Technologien werden immer leistungsfähiger und gleichzeitig komplexer, sodass sie dadurch anfälliger für […]
In den letzten neun Jahren hat sich die diondo GmbH zum führenden Hersteller und Dienstleister in der industriellen Computertomographie entwickelt. Mit Blick auf die Anfänge startet das Unternehmen in eine leistungsstarke Zukunft. Die Computertomographie präsentiert sich heute weltweit als eine ebenso vielfältige wie verlässliche Methode, um Bauteile aus verschiedensten Materialien […]
Neue und boomende Industriezweige, nicht zuletzt der Bereich E-Mobilität, stellen hohe Anforderungen an Systeme in Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle. Mit dem neuen Modell d1 widmet sich diondo den Bedürfnissen der Branche. Das Thema Elektromobilität ist derzeit in aller Munde. Nicht zuletzt durch die grundlegenden Entscheidungen der Politik im Rahmen der […]
Die Qualität eines industriell gefertigten Bauteils lässt sich in vielen Fällen nicht durch den reinen Augenschein von außen beurteilen. Gerade komplexe Elemente moderner Anlagen und Maschinen verbergen relevante Mängel in ihrem Inneren. Lufteinschlüsse im Material oder auch minimale Abweichungen in Fertigungsstrukturen können langfristig zu Beschädigung und Ausfall einzelner Bauteile und […]
Die industrielle Nutzung der röntgenbasierten Computertomographie (CT) ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Aufgrund des technischen Aufwands und der Kosten der erforderlichen technischen Ausrüstung und deren Betrieb blieb diese Möglichkeit der Qualitätsprüfung über lange Jahre entsprechend finanzstarken Konzernen vorbehalten. Für andere Unternehmen blieb hingegen nur deutlich weniger effektive Möglichkeiten, Werkstücke zerstörungsfrei […]