Die Schieflage des Modehauses Wöhrl mündete am 1. Dezember 2016 im Insolvenzverfahren. Zwar hegt der Vorstand Hoffnungen auf eine erfolgreiche Sanierung, Anleger müssen aber in jedem Fall mit finanziellen Verlusten rechnen. Eine Prüfung der Ansprüche ist deshalb ratsam, so der Deutsche Finanzmarktschutz Verein (DFMS). Die Modehauskette Wöhrl kann auf eine […]
Firma Deutscher Finanzmarktschutz
Anleger vieler HCI Shipping Select Fonds können erlittene Verluste mit Ansprüchen gegenüber Anlageberatern kompensieren. Immer mehr Gerichte nehmen Banken und Berater in die Haftung, so der Deutsche Finanzmarktschutz Verein (DFMS). Betroffenen bietet er deshalb Hilfe an. Am 22. Dezember 2016 gab auch das Landgericht (LG) Magdeburg Anlegern des Schiffsfonds HCI […]
Seit Ende letzten Jahres beschäftigt zahlreiche German-Pellets-Anleger die folgende Frage: Wie konnte sich die Gründerfamilie den Kauf insolventer Pellets-Werke leisten? Der Deutsche Finanzmarktschutz Verein (DFMS) rät Geschädigten im Zuge dessen erst recht zur Prüfung ihrer Ansprüche. Erst im Februar 2016 hatte German Pellets Insolvenz angemeldet. Nun fasst die Gründerfamilie scheinbar […]
Auch in diesem Jahr wollen Bausparkassen ihre Kunden von Altverträgen lösen, um der hohen Zinszahlung zu entgehen. Dank der profitablen Zinsrate von ca. 3 % verzichten viele Kunden auf die Auszahlung und sparen fleißig weiter. Der Deutsche Finanzmarktschutz Verein (DFMS) rät Kunden der Bausparkassen mit qualifizierter Hilfe gegen die Kündigung […]
Die Produktlinien „Queensgold“ und „Auromaxx“ der Expert Plus GmbH sollten, den Namen nach, wahre Goldgruben darstellen. Stattdessen entpuppten sie sich als ein Schuss ins Leere. Betroffene sollten zügig ihre Ansprüche prüfen lassen, so der Deutsche Finanzmarktschutz Verein (DFMS). Die Expert Plus GmbH brachte im Jahr 2014 „Queensgold“ auf den Markt. […]
Lange mussten die Anleger der BAXTER Sachwert GmbH & Co. KG auf neue Informationen warten. Im Oktober kam dann der Schock: Die vorhandenen Immobilien können nicht im Insolvenzverfahren verwertet werden. Betroffene sollten sich jedoch nicht schon mit Verlusten abfinden und stattdessen ihre Ansprüche prüfen lassen, so der Deutsche Finanzmarktschutz Verein […]
Zahlreiche Schiffsfonds stecken schon seit mehreren Jahren in der Krise. Anleger, die in Fonds des Elbe Emissionshauses investiert haben, wissen dies nur zu gut. Droht die Gefahr von Verlusten, sollten Betroffene diese keinesfalls ohne eine vorherige Prüfung der Ansprüche akzeptieren, so der Deutsche Finanzmarktschutz Verein (DFMS). 2004 gegründet, bekam auch […]
Die Geschäftsführung der LogisFonds I AG (ehem. GARBE LOGIMAC) hat in ihrem Rundschreiben verkündet, dass die Auflösung der stillen Gesellschaft zum bestehenden Logis Fond I zum 31.01.2017 der, aus ihrer Sicht, wirtschaftlich sinnvollste Weg sei. Zudem drohen negative Auseinandersetzungsguthaben. Der Deutsche Finanzmarktschutz e.V. (DFMS) rät Betroffenen Anlegern den sicheren Weg […]
Nach dem zweiten Gutachten, dass vom Gläubigerausschuss beantragt wurde, gehören nun die auf Direktinvestments erworbenen Container rechtmäßig den Anlegern. Laut Insolvenzordnung stehen ihnen in diesem Fall 91 Prozent der Erlöse zu und 9 Prozent fließen in die Insolvenzmasse. Der Deutsche Finanzmarktschutz Verein (DFMS e.V.) rät Anlegern auch die Ansprüche außerhalb […]