Anfang des Jahres wurde ein zwischenstaatliches Abkommen zwischen Tansania und dem Emirat Dubai bekannt. Das Abkommen regelt die Verwaltung des Hafens von Dar es Salaam durch das emiratische Logistikunternehmen DP World. Kritiker bemängeln, dass es das emiratische Unternehmen unverhältnismäßig stark begünstigt und Tansania nicht genügend wirtschaftliche Vorteile bringt. Außerdem behaupten […]
Firma Credendo Short-Term Non-EU Risks
Während der Halbleitersektor während der Corona-Pandemie wegen Engpässen, die die Lieferketten in vielen Kundenbranchen weltweit beeinträchtigten, in den Nachrichten war, steht er nun vor einem raschen Rückgang aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach Unterhaltungselektronik. Die beispiellosen Engpässe in der Branche in den letzten zwei Jahren haben jedoch die Bedeutung dieser Komponenten […]
Der Kreditversicherer Credendo startet das "Credendo Green Package", mit dem Projekte und Unternehmen unterstützt werden sollen, die sich positiv auf die Umwelt auswirken. Credendo stärkt damit sein Engagement für nachhaltigen Wandel. Nabil Jijakli, Credendos Group Deputy CEO, erläutert: "Wir haben eine Reihe von Kriterien festgelegt, um Initiativen auszuwählen, die wirklich […]
Der Kreditversicherer Credendo hat sein "Export Barometer 2021" veröffentlicht. Zusammen mit Trends-Tendances wurden über 700 Unternehmensmanager befragt. Der diesjährige Fokus lag auf Lieferkettenproblemen und Logistik. Download: https://credendo.com/… Über Credendo Short-Term Non-EU Risks Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der […]
Evergrande, der zweitgrößte private Immobilienentwickler Chinas, ist mit 300 Milliarden Euro verschuldet. Die Aktien waren in den letzten Wochen um 80 % eingebrochen und wurden vom Handel ausgesetzt. Inmitten eines sich abkühlenden chinesischen Immobiliensektors, der durch sinkende Verkäufe und nachlassende Preissteigerungen gekennzeichnet ist, gerät Evergrande in eine schwere Liquiditätskrise, die […]
Die gesamte Welt wurde durch die Coronapandemie auf den Kopf gestellt. Eine Krise, die einzigartig ist, weil sie nicht mit einem Rückgang der Nachfrage oder der Produktion begann. Drei Aspekte mussten gleichzeitig angegangen werden: ein Einbruch der Nachfrage, eine Unterbrechung der Produktion und eine Unterbrechung von Lieferketten. Das globale Bruttoinlandsprodukt […]
Mit dem Coronaschock im vergangenen Frühjahr fiel der Welthandel im Mai 2020 auf das Niveau von Anfang der 2010er Jahre zurück. Mit dem Boom des E-Commerce und der Nachfrage aus Europa und den USA nach medizinischen Geräten und Elektronik aus Asien folgte eine starke Erholung im dritten Quartal. China nahm […]
Der Kreditversicherer Credendo sieht den europäischen Straßengüterverkehr durch die Coronapandemie stark negativ beeinflusst. Im Jahr 2020 war ein realer Rückgang um etwa 7 % zu beobachten. Die erste große Störung erfolgte zu Beginn der Pandemie ab März 2020. Mit der Aufhebung der Grenzschließungen und der Rückkehr der Geschäftstätigkeit stabilisierte sich […]
Der Kreditversicherer Credendo hat eine neue Branchenstudie zum europäischen Einzelhandel vorgelegt, der durch die Coronapandemie seit März 2020 schwere Zeiten durchlebt. Die Umsätze im Nicht-Lebensmittel-Bereich gingen während der ersten Welle im Frühjahr 2020 deutlich zurück und erholten sich von Juni bis Oktober bis über das Vorkrisenniveau. Der Lebensmittelsektor war hingegen […]
Der Kreditversicherer Credendo beteiligt sich auch im ersten Halbjahr 2021 am Schutzschirm für Lieferketten. Bundesregierung und Kreditversicherer haben sich auf eine Verlängerung des gemeinsamen Programms bis zum 30. Juni 2021 verständigt. Mit dem Schutzschirm werden Lieferbeziehungen zu Unternehmen gestützt, die vor der Coronapandemie wirtschaftlich gesund waren und nun unverschuldet in […]
Der Kreditversicherer Credendo hat eine Branchenstudie zu Unterhaltungselektronik und IT veröffentlicht. Die Branche wurde durch die Covid-19-Krise erschüttert. Die Situation ist einzigartig, weil sie nicht durch einen Rückgang der Nachfrage oder der Produktion ausgelöst wurde. Es gibt drei Probleme, die gleichzeitig angegangen werden müssen: Störungen in der Lieferkette, ein Einbruch […]