Immer noch sind die Pflegeheime überlastet und die Pflegekräfte überarbeitet. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln könnten in Deutschland in der stationären Versorgung bis zum Jahr 2035 rund 307.000 Pflegekräfte fehlen. Es wird also mehr als deutlich, dass neue Ansätze und moderne Technologien benötigt werden, um den immer […]
Firma casenio
Die Sicherheit älterer Menschen im häuslichen Umfeld ist nach wie vor ein besorgniserregendes Problem. Angehörige wissen oft nicht, ob es ihren Liebsten morgens gut geht, ob sie noch im Bett liegen, nicht aufstehen können oder sogar im Schlafzimmer zusammengebrochen ist. Auch das Pflegepersonal erfährt es erst vor Ort. Dieser Herausforderung […]
Aktuelle Zahlen zu altersgerechten Wohnbedingungen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zeigen eindeutig, dass die Wohnsituation der Älteren oft nur unzureichend an ihre Bedürfnisse angepasst ist. Auch zeigen DEAS-Schätzungen, dass für die Schaffung altersgerechter Wohnungen immer noch großer Handlungsbedarf besteht, insbesondere um älteren Menschen eine selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung zu […]
casenio, ein führendes Unternehmen im Bereich technologiegestützter Lösungen, hat die Einführung einer innovativen sprachgestützten Funktion für sein Tablet-System bekanntgegeben. Diese neue Funktion ermöglicht es älteren Menschen und Menschen mit Sehbehinderung, Alarme, Erinnerungen und Nachrichten nicht nur in Textform zu empfangen, sondern sie werden nun auch vorgelesen. Die Verbesserung des casenio-Systems […]
Immer mehr Menschen wünschen sich zunehmende Sicherheit und Komfort in den eigenen vier Wänden. Dafür müssen aber nicht zwingend einzelne Technologien in den Haushalt integriert werden. Das Berliner Smart-Home Unternehmen casenio hat mit dem gleichnamigen Assistenzsystem eine Lösung geschaffen, die es ermöglicht, verschiedene Komponenten über ein System zu vernetzen und […]
Bei explodierenden Preisen für Strom, Öl und Erdgas ist es das Gebot der Stunde, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Smarte Haushaltsgeräte mit intelligenten Steuersystemen und Sensoren können dabei helfen. Heizkosten sind zweifellos der größte Posten auf der Ausgabenliste eines Haushaltes. Manuell sind Einsparungen meist nur möglich, wenn die Heizung ausgedreht […]
casenio – Assistenzsysteme: Distanzen überwinden, soziale Teilhabe ermöglichen, Sicherheitsgefühl und Lebensqualität erhöhen! Wenn sich Angehörige um entfernt wohnende Pflegebedürftige kümmern, kann dies zu speziellen Herausforderungen führen, wie eine neue Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) untermauert: So geben zum Beispiel 75 Prozent der Befragten an, dass es […]
Für Nutzer oder künftige Nutzer von Smart-Living Anwendungen des Berliner Anbieters smartapart steht ab sofort ein Video-Tutorial zu Verfügung: https://www.youtube.com/watch?v=9ID5DkndFx4. In der knapp anderthalb Minuten langen Sequenz werden Handhabung und Möglichkeiten, die das Tablet den Nutzern bietet, anschaulich erklärt. Digitale Lösungen werden in unseren Wohnungen schon in naher Zukunft zum […]
Im Rahmen des Forschungsprojektes AIDA (Akteursszentrierte Integration Digitaler Assistenzsysteme) will die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, gemeinsam mit dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Recklinghausen und der casenio AG aus Berlin erforschen, wie neue Technologien pflegebedürftige Menschen und ambulante Pflegedienste unterstützen können und wie sich digitale Assistenten sinnvoll in den Alltag integrieren lassen. […]
Die steigenden Energiekosten wirken sich auch massiv auf Senioren und daheimlebende Pflegebedürftige aus – und zwar häufig gleich in mehrfacher Hinsicht. Sie müssen künftig nicht nur für Strom und Heizung tiefer in die Tasche greifen, sondern wohlmöglich auch Abstriche bei anderen Dienstleistungen in Kauf nehmen. So hat Caritas-Präsidentin Eva Maria […]
Gleich 70 Tablets hat die Berliner casenio AG dem Flüchtlingshilfe Verein Moabit hilft e. V. gespendet. „Es handelt sich dabei um kurzfristig verfügbare Tablets aus unserem Bestand. Wir haben die Geräte aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht, so dass sie direkt in Betrieb genommen werden können“, betont casenio Vertriebsleiter […]
Die auf smarte Assistenzsysteme spezialisierte Berliner casenio AG beteiligt sich an einem Modellprojekt der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft eG (SWG), die derzeit einen Testlauf für sogenannte alltagsunterstützende Assistenzlösungen (AAL) in einigen ihrer Seniorenwohnungen durchführt. Die von casenio entwickelten digitalen Assistenten unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Wohnung bei alltäglichen Tätigkeiten und […]
Die neue Präsidentin des Pflegerats, Christine Vogler, zeichnete zum Auftakt des Deutschen Pflegetages Mitte Oktober ein düsteres Bild der Pflege im Jahr 2033. Ein wahres Horrorszenario in dem sich wohl niemand wiederfinden möchte: Hundertausende sind aus dem Pflegeberuf geflohen – es fehlen unzählige Pflegekräfte. Arbeitslose müssen als Hilfspfleger zwangsverpflichtet werden. […]
Winterzeit ist Einbruchszeit: Laut aktueller Kriminalstatistik wird in den Monaten November bis Januar fast doppelt so häufig eingebrochen wie in den Sommermonaten Juli und August. Insbesondere am späten Nachmittag, wenn viele Hausbewohner nicht zu Hause sind, bietet die frühe Dunkelheit Einbrechern Schutz und Deckung. Fast ein Viertel der Einbruchsdelikte finden […]
Ob Sturzdetektion, ein nichtabgeschalteter Herd oder überlaufendes Wasser – ob eine offene Haustür oder Unregelmäßigkeiten bei Vitalfunktionen – die sensorbasierten digitalen Assistenzsysteme der Berliner casenio AG schlagen Alarm sobald Gefahr droht. Um noch schneller auf Notfälle reagieren zu können, hat casenio jetzt eine App entwickelt, die den entsprechenden Alarm mittels […]
Das auf digitale Sicherheits- und Assistenzsysteme spezialisierte Berliner IT-Unternehmen casenio AG stattet 70 neugebaute Seniorenwohnungen der AlexA – Gruppe in Bocholt mit einer Reihe unterstützender smart-care-Lösungen aus. Die ebenfalls in Berlin ansässige AlexA – Seniorendienste GmbH errichtet in Bocholt derzeit eine Residenz mit 50 eigenen Seniorenwohnungen nebst angeschlossener Tagespflege und […]
Die novellierte Europäische Energieeffizienz-Richtline (EED) erweist sich als veritabler Schrittmacher für die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft. Ab 1. Januar 2022 müssen Vermieter ihren Mietern in Liegenschaften mit fernablesbaren Erfassungsgeräten monatlich Verbrauchsinformationen zur Verfügung zu stellen. Die Energieeffizienzrichtlinie verlangt transparente Verbrauchsabrechnungen, die neben einer Fülle zusätzlicher Informationen – etwa tatsächliche Energiepreise, Gesamtenergiekosten, […]
Das smartapart-Tablet ist ein digitaler Alleskönner – es dient als Infoboard, also eine Art digitales schwarzes Brett, als moderner Verbrauchszähler und als Plattform für die Kommunikation zwischen der Hausverwaltung und den Mietern. Die Verwaltung kann ihren Mietern wichtige Informationen – etwa zu Handwerkerterminen, temporären Versorgungsunterbrechungen oder die Ankündigung der Nebenkostenabrechnung […]
Die deutsche Gesellschaft altert und damit steigt auch der Pflegebedarf. Vier Millionen Menschen gelten hierzulande als pflegebedürftig – im Jahr 2050 werden es mehr als sechs Millionen sein. Fast jeder zehnte Arbeitnehmer pflegt bereits heute einen Angehörigen. Der steigende Pflegebedarf ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Gerade die Prämisse, dass Pflegebedürftige […]
Der demografische Wandel prägt unsere Gesellschaft. Waren im Jahr 1990 noch rund 12 Millionen Menschen 65 Jahre alt oder älter, stieg diese Zahl bis 2018 um 50 Prozent auf 18 Millionen Menschen an. Der Anteil dieser Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung liegt bei 22 Prozent. Zentrales politisches Ziel ist es, Menschen […]
Die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor nie dagewesene Herausforderungen und schränkt gerade den Kontakt zu unseren Mitmenschen ein. Dies betrifft besonders Menschen, die in Pflege-, Alten- und Behinderteneinrichtungen leben. Damit die Bewohnerinnen und Bewohner trotzdem in Kontakt mit ihren Familien und Freunden bleiben können, hat die in Berlin ansässige casenio AG […]
Der Mitte August von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey vorgestellte achte Altersbericht der Bundesregierung „Ältere Menschen und Digitalisierung“ unterstreicht die enormen Chancen der Digitalisierung für Seniorinnen und Senioren, um möglichst lange ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben in den eigenen vier Wänden führen zu können. Digitale Anwendungen können entscheidend dazu beitragen Sicherheit, soziale […]
. Die GWG Rhein-Erft wird digital und geht bei der Ausstattung einiger Neubauten neue Wege. Im Rahmen eines Pilotprojekts hat sie 31 Neubau-Wohnungen in Pulheim-Stommeln mit digitalen Assistenzsystemen, sogenannten Smart-Living-Anwendungen, des Berliner Anbieters CASENIO ausgestattet. Sensoren sichern Fenster, Türen (auch Balkon- bzw. Terrassentüren) und lösen bei Einbruchsversuchen Alarm aus, smarte […]