Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) – Netzwerk sichere Kommunikation bietet interessierten Branchenverbänden Informationen und einen Dialog zu 5G-Campusnetzen an. „Die Zukunft der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kann nur im Dialog zwischen Anwendern und Anbietern gestaltet werden. 5G-Campusnetze sind ein entscheidender Baustein für die Gestaltung der digitalen Zukunft in den Unternehmen. […]
Firma Bundesverband Professioneller Mobilfunk e.V. (PMeV)
Spätestens seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 steht die Sirenenalarmierung wieder auf der politischen Tagesordnung. Bereits im März 2019 hat die Arbeitsgruppe (AG) Operations des PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation eine Unterarbeitsgruppe (UAG) zum Thema „Sirenenalarmierung“ gegründet. In der UAG haben sich Vertreter und Experten der Verwaltungen, Bedarfsträger, Leitstellenhersteller, Endgeräteproduzenten […]
Pünktlich zur PMRExpo 2021 vom 23. bis zum 25. November in Köln ist das Fachkräfte-portal des Bundesverbandes Professioneller Mobilfunk (PMeV) – Netzwerk sichere Kommunikation gestartet. Unter www.mobilfunkjobs.dekönnen Unternehmen der einsatz-, sicherheits- und geschäftskritischen Kommunikation sowie der Mobilfunkbranche ihre Job- und Ausbildungsangebote online veröffentlichen. Fachkräftemangel: Praktiker und Akademiker gesucht Auch in […]
Die Segel für die PMRExpo 2021 vom 23. bis zum 25. November 2021 in der Koelnmesse sind gesetzt: Einen Monat vor Start haben sich über 135 Aussteller aus dem In- und Ausland für die Show auf der knapp 10.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche in der Halle 10.2 angemeldet. Das umfangreiche Tagungsprogramm […]
Der PMeV setzt Impulse für eine sichere und verlässliche mobile digitale Zukunft: Er bringt sechs konkrete Forderungen in die politische Debatte ein, deren Initiierung er in der kommenden Legislaturperiode für vordringlich hält. So sollen zukunftssichere Rahmenbedingungen im Bereich der Sicheren Kommunikation bei Behörden und Unternehmen geschaffen werden. Dediziertes Breitbandnetz für […]
Die Online-Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Professioneller Mobilfunk (PMeV) – NETZWERK SICHERE KOMMUNIKATION hat den Vorstand des Verbandes für die kommenden zwei Jahre bestätigt. Bernhard Klinger (Hytera Mobilfunk GmbH), 2019 erstmals zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt, führt den PMeV somit weiter an. Stellvertretender Vorsitzender und Finanzvorstand ist Konstantin Heinrich König (Airbus Secure […]
Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) – NETZWERK SICHERE KOMMUNIKATION hat einen Arbeitskreis zu Breitbandlösungen für Kritische Infrastrukturen und Unternehmen gegründet. In der konstituierenden Sitzung wurde Dr. Frederik Giessing, Geschäftsführer des PMeV-Mitgliedsunternehmen 450connect, zum Leiter des Arbeitskreises gewählt. Weichenstellung für geschäftskritische Breitbandanwendungen Die Gründung des Arbeitskreises erfolgt in einer wichtigen Phase […]
Die TCCA (The Critical Communications Association) und der PMeV – Netzwerk Sichere Kommunikation (Bundesverband Professioneller Mobilfunk)) vereinbaren eine Kooperation zur Entwicklung einer Leitlinie für die Anschaltung von Leitstellen an Systeme für sicherheitskritische Dienste (MCX) in 4G/5G-Netzen. An diesem Projekt beteiligen sich auch mehrere internationale Leitstellenbetreiber. „Es besteht ein dringender Bedarf […]
Das Expertenforum Universelle Leitstellenschnittstelle des PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation hat erste Arbeitsergebnisse vorgelegt. Sie beinhalten die Schnittstellenspezifikation „Universal Control Room Interface (UCRI)“ für den Teil "Leitstelle – Leitstelle" sowie Umsetzungsempfehlungen und Hinweise zur Verwendung der Schnittstellenspezifikation. Diese Dokumente beschreiben den standardisierten Austausch von Einsatzdaten zwischen zwei oder mehreren Einsatzleitsystemen […]
Der PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation startet eine Fachkräfteinitiative für seine Mitglieder. An der Entwicklung von Ideen, Strategien und Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften für die Branche des Professionellen Mobilfunks (PMR) beteiligen sich Geschäftsführer, Personal- und Marketingleiter aus den PMeV-Mitgliedsunternehmen. Neben Herstellern, Systemintegratoren und Fachhandelsunternehmen engagieren sich auch Anwender von […]
Der PMeV – Netzwerk Sichere Kommunikation fordert die Bundesnetzagentur (BNetzA) auf, die Funkfrequenzen im Bereich 410 – 430 MHz langfristig für schmalbandige einsatz- und geschäftskritische Bündelfunkanwendungen zu erhalten. Derzeit ist die Zuteilung dieses Frequenzspektrums bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Im Hinblick auf die Planungs- und Investitionssicherheit hält der PMeV […]
Das Expertenforum zur Entwicklung von Strukturen zur „Vernetzung von Informationen zur Darstellung der Landeslage“ (VIDaL) hat seinen Ergebnisbericht für ein Konzept für den ebenen- und systemübergreifenden Austausch lagerelevanter Daten zwischen den Akteuren im Brand- und Katastrophenschutz fertiggestellt und verabschiedet. Ziel ist es, künftig den beteiligten Stellen auf allen Ebenen eines […]