. 93 % der Teilnehmer bestätigen, dass professionelle interne Kommunikation Wettbewerbsvorteile liefert 76 % der Befragten sehen glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation als erfolgsentscheidend 73 % der Marketer sehen im datengetriebenen Management erhebliches Potenzial … so der derzeitige Zwischenstand des aktuellen Trendbarometer Industriekommunikation für 2023. Als Trendscout der Branche fragt der Bundesverband Industrie […]
Firma Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)
Budgets noch immer unter Vorkrisenniveau Professionelles Marketing Voraussetzung für Gewinnung junger Talente und Zukunftspartner Wenn die Weltwirtschaft krankt, wird der Rotstift meist zuerst in den Bereichen Marketing und Unternehmenskommunikation angesetzt. Dies belegen die Studienergebnisse des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) seit Jahren. Zu Unrecht, ist der bvik überzeugt. Marketing-Kommunikation für […]
Insights zur Entwicklung von Markenbotschaftern in bvik-Neuveröffentlichung Industrie-Best-Case von Hootsuite & Antalis Reichweite steigern, Arbeitgebermarke stärken und Vertriebsservice optimieren – so lautet die Ansage des neuen Whitepapers des Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik). In Kooperation mit seinem Fördermitglied Hootsuite, dem führenden Anbieter für Social-Media-Management, zeigt der Verband die Chancen […]
Die zunehmende Komplexität in allen Bereichen der Unternehmenskommunikation fordert die stetige Wissenserweiterung bei Fachkräften wie Dienstleistern der Industrie. Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) erlebt die rasanten Umbrüche und permanenten Neusondierungen der Märkte hautnah in der eigenen Community. Die Erweiterung des bvik-Partner-Netzwerks sowie die dynamischen Mitglieder-zuwächse belegen die gestiegene Relevanz […]
Digitale Skills machen den Unterschied Mitarbeiter erfolgsentscheidend für Markenimage „Nachhaltigkeit“ erobert B2B-Kommunikation Digitale Skills werden im B2B-Marketing unerlässlich und die deutsche Industriekommunikation gerät bereits jetzt in Rückstand. Der Schlüssel zum Erfolg sind Fachkräfte, digitalisierte Prozesse und agile Methoden. Nachhaltige Praxen werden dabei Grundvoraussetzung, eine authentische und transparente Kommunikation darüber […]
. Flexible Umsetzung, angepasst an aktuelle Gegebenheiten Professionelle Partner als Erfolgsfaktor Im Jahr 2021 zeigt sich, was Organisationen in Sachen Digitalisierung und Agilität dazugelernt haben. Die B2B-Branche hat mittlerweile Übung darin, sich schnell auf die aktuellen Gegebenheiten einzustellen und den aktuellen Anforderungen, aber auch Bedürfnissen ihrer Zielgruppen gerecht zu werden. […]
Drei Organisationen mit Fokus auf den Mittelstand und die Eventbranche unterstützen seit Frühjahr 2021 den Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) als neue Themenpartner: die Unternehmerplattform DDW – Die Deutsche Wirtschaft, der Anbieter der Eventmanagement-Software EventManager Online GmbH (EMO) sowie der Event-Plattform-Spezialist Event-Tech-Partner GmbH mit seinem Angebot, u.a. der Plattform Hubilo. […]
. Marketing-Budgets unter der Lupe: Investition in Zukunftskanäle? Jobs im Wandel: Mitarbeiter:innen fit für morgen? Die Pandemie hat Deutschland und Europa in vielfacher Hinsicht den Spiegel vorgehalten und einige der größten Schwachstellen offengelegt: Traditionalismus, Überorganisation und Perfektionismus prägen das Bild, wo manchmal unkonventionelles, unbürokratisches und mutiges Handeln gefordert wäre. Dieses […]
Nach der kürzlich geschlossenen Fördermitgliedschaft mit Hootsuite ist mit Statista ein weiteres Unternehmen dem bvik – dem Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing – als Fördermitglied beigetreten. Seit 2020 bestand bereits eine exklusive Partnerschaft zwischen dem größten B2B-Marketingverband der DACH-Region und dem renommierten Marktforschungsunternehmen im Bereich „Informationsdesign und Informationsgrafik“, die nun […]
Der bvik identifiziert frühzeitig Trends der Zukunft. Anhand von 5 Thesen erklären B2B-Marketing-Experten aus Wissenschaft und Praxis, warum Unternehmen die Krise als Chance sehen und diese nutzen müssen. Eine Neuausrichtung ist zwingend erforderlich. Das brandaktuelle bvik-Trendpaper 2021 „CHANGE – TECHNOLOGY – IDENTITY: Fünf Thesen zur Zukunft des B2B-Marketings“ zeigt Visionen und Zukunftsszenarien in der B2B-Kommunikation. […]
Top-Trend 1: B2B-Kunden erwarten eine B2C-Customer-Experience Top-Trend 2: B2B-Marketer müssen sich neue Soft- und Hard-Skills aneignen Top-Trend 3: Marketing Automation wird zum Standard im B2B Top-Trend 4: Social Selling wird zum etablierten Marketing-Kanal Top-Trend 5: Digitale Vertriebsplattformen werden auch im B2B relevanter Top-Trend 6: Personalisierte Kommunikation wird zum Must-have im […]
. Mitgliederzuwachs trotz Krise und Rekordzahl bei B2B-Weiterbildungsveranstaltungen Neuer Vorstand gewählt Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) blickt auf zwei außergewöhnliche Geschäftsjahre zurück. Das verkündete der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing im Rahmen seiner virtuellen Mitgliederversammlung am 2. Dezember. Während das Jahr 2019 sehr positiv verlief, war das Jahr 2020 […]
Fast 80 % aller Messen in Deutschland abgesagt Kritik an virtuellen Messen Große Bedeutung von digitaler Leaderfassung und Showrooms Messen sind seit Jahren das wichtigste Marketinginstrument der B2B-Branche. Laut einer Erhebung des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft – wurde fast die Hälfte des B2B Marketing-Budgets deutscher Aussteller im Jahr […]
. Studie „B2B-Marketing-Budgets 2020“ veröffentlicht 46 Prozent der Marketingleiter rechnen mit starker Reduktion des Etats Die Marketing-Budgets in Deutschland kommen durch die COVID-19-Pandemie unter Druck: Live-Events und Messen machten bisher rund ein Drittel der gesamten Ausgaben in der Business-to-Business-Kommunikation (B2B) aus. Bis Ende 2020 sind jedoch nahezu alle wichtigen Messeveranstaltungen […]
. Krise als Treiber der Digitalisierung Effizienzsteigerung der internen Kommunikation Online-Marketing-Maßnahmen im Fokus Virtuelle Events gewinnen an Bedeutung Die deutsche Industrie hat durch die Corona-Krise einen echten digitalen Ruck erfahren. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie "Digitalisierungsschub 2020 im B2B-Marketing", die der bvik – der Industrie-Verband für Kommunikation & […]
. Marketing-Etats deutscher Industrieunternehmen stark gesunken. Messe-Absagen fordern Umdenken im Mittelstand. Digitales Marketing wird zur Zukunftsinvestition im B2B. Die Ergebnisse der aktuellen Studie „B2B-Marketing-Budgets 2020" des Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) geben ein alarmierendes Signal: Die Marketing-Budgets deutscher B2B-Unternehmen sinken bereits das dritte Jahr in Folge. Nach mehreren Jahren der Steigerung […]
Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und die digitale Transformation in Unternehmen vorangetrieben. Doch wie groß war der Digitalisierungsschub in den Unternehmen wirklich? Wie stellen sich der Digitalisierungsgrad und die Zukunftsausrichtung der verschiedenen Player der Industriekommunikation im Herbst 2020 dar? Diesen und weiteren Fragen geht die aktuelle Studie „Digitalisierungsschub […]
Der bvik – der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing – transformiert große B2B-Konferenz mit gelungenem Kick-off in digitales Event-Universum. Bereits zum achten Mal feierte der Bundeverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) seinen Zukunftskongress TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION – dieses Jahr komplett virtuell und verlängert durch Online-Workshops seiner Partner. Zwei hochkarätig besetzte TIK-Masterclasses […]
. Deutsche Industrie mobilisiert Kräfte für digitale Neupositionierung nach der Krise bvik setzt Zeichen für Digitalisierung der Kommunikation im Event-Bereich Der coronabedingte Lockdown hat schlummernde Defizite in Strukturen und Geschäftsmodellen an die Oberfläche katapultiert. Deutlicher denn je sind zwei Wirklichkeiten zu Tage getreten: die der progressiven technologischen Möglichkeiten und […]
Der Anlagen- und Maschinenbauer Grenzebach ist dem bvik, dem Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing, beigetreten und setzt damit ein Zeichen für ein starkes Marketing auch in Krisenzeiten. Messestand bleibt trotz LogiMAT-Absage für Kunden erlebbar. Viele Unternehmen leiden aktuell unter den Auswirkungen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. In dieser Situation ist […]