Angesichts der Unsicherheit über das Ergebnis der Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU sind die Straßentransportunternehmen, die wir durch unsere Verbände vertreten: FNTR (Frankreich) – BGL (Deutschland) – NLA (Nordics) – TLN (Niederlande) – FEBETRA (Belgien) – ZMPD (Polen) – FinMobility (Finnland) sehr besorgt. Wir vertreten […]
Firma Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL)
Die deutschen Logistikverbände begrüßen die heute vom Bundestagsverkehrsausschuss beschlossene Verlängerung der Mautbefreiung für CNG-/LNG-Fahrzeuge bis Ende 2023. Sie ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Planungssicherheit für Investitionen in alternative Antriebe. Der Einsatz von CNG/LNG liefert als Brückentechnologie und derzeit einzige am Markt verfügbare Diesel-Alternative für schwere Nutzfahrzeuge bereits heute […]
Die deutschen Logistikverbände AMÖ, BGL und BWVL begrüßen die Anfang der Woche von BAG, Polizei und Zoll in Abstimmung mit dem BMVI in Duisburg, Mannheim und München durchgeführten Schwerpunktkontrollen in- und ausländischer Lkw. Dabei wurden nach Auswertung von BAG-Daten 26,4 % der ausländischen und 15,7 % der inländischen Lkw beanstandet. […]
Mit #Logistikhilft wurde am 16.04.2020 eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI), des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung, DocStop/SaniStop, des Fraunhofer IML, der Logistics Alliance Germany sowie einer Vielzahl an Partnern und Unterstützern aus der Transportlogistik und der Nutzfahrzeugindustrie gestartet. Das Ziel ist es, gemeinsam Lösungen […]
Deutschlands führende Logistikverbände AMÖ, BGL, BIEK, BWVL und DSLV wollen den mit Bundesverkehrsminister Scheuer vor kurzem geschlossenen "Gütertransportpakt für Deutschland" mit Leben füllen. Vor dem Hintergrund struktureller Ungleichgewichte in einzelnen Transportsegmenten – z.B. Überkapazitäten in der Automobillogistik und überproportionaler Bedarf im Lebensmittelbereich – ist es dringend nötig, die jeweiligen Transportangebote […]
Mautdaten zur Kontrolle freigeben, Digitalplattformen und Frachtenbörsen zur Mitarbeit verpflichten, Fahrpersonal schützen, Es geht um über 400.000 deutsche Arbeitsplätze allein im Fahrerbereich, Illegale Praktiken als solche bezeichnen Einige Wochen nach dem massiven Ausbruch der Corona-Krise zeigen sich deren Auswirkungen immer deutlicher auch auf dem deutschen Markt für Transportdienstleistungen. Eine erste […]
Die garantierte Versorgung der Unternehmen und der Einwohner Deutschlands ist das oberste Ziel der deutschen Logistikwirtschaft. Sie stellt die Be- und Auslieferung sicher und wird dabei vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt, weil die Mobilität der Güter in unserer arbeitsteiligen Wirtschaft systemrelevant ist. Die Versprechen sind: 1. […]
Deutschland befindet sich in einem in jüngerer Zeit nicht dagewesenen Krisenmodus. Die Lieferketten sind heute unter Spannung, aber stabil. Die Verbände der Speditions-, Transport- und Logistikwirtschaft – AMÖ, BGL, BIEK, DSLV und BWVL – bekräftigen, dass die Unternehmen und Beschäftigten der Branche auch in dieser Ausnahmesituation die Versorgung von Bevölkerung […]
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise begrüßt die deutsche Transport- und Logistikwirtschaft ausdrücklich den sog. Schutzschild der Bundesregierung für Beschäftigte und Unternehmen. Dieser ist dringend notwendig, um die Versorgungssicherheit von Bevölkerung und Wirtschaft auch in Krisenzeiten zu gewährleisten und Lieferketten aufrecht halten zu können. Darüber hinaus hat der Bundesverband Güterkraftverkehr […]
Die TRANSFRIGOROUTE DEUTSCHLAND (TD) e. V. hat sich schweren Herzens heute dazu entschlossen, ihre für den 25. & 26.03.2020 geplante Jahreshauptversammlung abzusagen. Die Entscheidung ist nicht leichtgefallen, aber die Risiken der bislang noch nicht eingedämmten Verbreitung des Corona-Virus sind zur Zeit noch nicht abzuschätzen. Letztlich hat die Gesundheit und die Unversehrtheit […]
Abbiegeassistenzsysteme können Leben retten! Deswegen rufen der Bundesverband Güterkraftverehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. alle Lkw-Besitzer dazu auf, in diese lebensrettende Technik zu investieren. Seit kurzem stehen jetzt schon neun Nachrüstsysteme zur Verfügung (Link s.u.), die mit der Erteilung einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) […]