Die Flutkatastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr hat es gezeigt: Für die Abwicklung von Hilfsaktionen großen Ausmaßes fehlte dem Bundesverband der Maschinenringe (BMR) bis dato eine eigenständige Plattform. Mit der Gründung der Maschinenring Foundation gGmbH hat Deutschlands größter Verband der landwirtschaftlichen Selbsthilfe diese Lücke jetzt geschlossen. Die gemeinnützige Gesellschaft wickelt […]
Firma Bundesverband der Maschinenringe e. V.
Zum vierten Mal hat der Bundesverband der Maschinenringe den Betriebshilfe Award verliehen. Die Preisträger haben im Ahrtal geholfen, waren Stütze nach familiären Tragödien oder Allrounderinnen, auf die immer Verlass ist. Beim Tag der Maschinenringe in Dresden erhielten vier besondere Menschen der Landwirtschaft ihre Auszeichnung. Die Betriebshilfe ist das Rückgrat der […]
Die gemeinsame Kampagne vom Deutschen Bauernverband, dem Bundesverband Lohnunternehmen und dem Bundesverband der Maschinenringe wird auch in diesem Jahr wieder für mehr gegenseitiges Verständnis im landwirtschaftlichen Straßenverkehr werben. Kommuniziert wird die Kampagne erneut von den Maschinenringen. Finanziell gefördert wird sie von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Unfälle mit Traktoren und anderen landwirtschaftlichen […]
Der Bundesverband Lohnunternehmen, der Deutsche Bauernverband, der LandBauTechnik Bundesverband, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer sowie der Bundesverband der Maschinenringe setzen sich dafür ein, dass Traktoren und Anhänger wieder eine Breite von bis zu drei Metern haben dürfen. Grundlage ist eine Analyse des Verkehrsexperten Dip.-Ing. Andreas Schauer. Seit 1988 […]
Die Bekämpfung des Hungers in der Welt ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. 800.000.000 Menschen leiden täglich unter Hunger. Alle 13 Sekunden stirbt irgendwo auf der Welt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Unterernährung. 75 Prozent der Hungernden leben in ländlichen Regionen der Welt. Für Erwin […]
Der Bundesverband der Maschinenringe koordiniert die finanzielle Unterstützung für vom Hochwasser betroffene Betriebe. Bei der Beseitigung der Flutschäden helfen die Mitglieder der Maschinenringe an vorderster Front. „Was man in den Medien sieht, vermag nicht annähernd das widerzuspiegeln, was sich hier wirklich abspielt“, schildert Franz-Josef Schäfer, der Vorsitzende des Maschinen- und […]
Wenn es auf den Feldwegen wieder enger wird … Auch in diesem Sommer wird es wieder bedeutend mehr Menschen in die heimische Natur ziehen. Über die Hälfte der Fläche Deutschlands wird von unseren Landwirtinnen und Landwirten genutzt. Dort, wo die Menschen im Sommer spazieren, wandern oder Fahrradfahren, müssen sie mit […]
Es war die erste und auch größte Veranstaltung dieser Art, die der Bundesverband der Maschinenringe organisiert hat. Über 4.100 Landwirte, Maschinenringmitarbeiter und Interessierte nahmen an der Impulswoche der Maschinenringe vom 05. bis zum 09. Juni teil. Am 10. Juni folgte mit dem Tag der Maschinenringe der Höhepunkt. Unter dem Titel […]
Maschinenring-Geschäftsführer Erwin Ballis repräsentiert künftig Neuburg-Schrobenhausen im Regionalausschuss der IHK für München und Oberbayern. Die Mitglieder der Industrie und Handelskammer konnten in den letzten Wochen online darüber abstimmen, wer sie künftig in den Regionalausschüssen und in der Vollversammlung repräsentiert. In der Region Neuburg Schrobenhausen waren acht Kandidaten als Bewerber für […]
Seit mehr als fünf Jahren engagieren sich der Bundesverband der Maschinenringe (BMR), der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer gemeinsamen Kampagne in den Sozialen Medien für mehr Verkehrssicherheit. Vor wenigen Tagen sind die ersten Beiträge, die in diesem Jahr unter Federführung des Bundesverbands der Maschinenringe entstanden […]
Auch in Corona-Zeiten kommt es beim Mähen von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen auf die Kitzrettung an. Die Frühjahrsmahd fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor dem […]
Im März 2020, in den ersten Tagen des Lockdowns, hat der Bundesverband der Maschinenringe in kürzester Zeit eine Lösung für Landwirte geschaffen, die Mitarbeiter suchten und für Menschen, die von Kurzarbeit oder Einkommensverlusten betroffen waren. Die aktuellen Zugriffszahlen auf der Plattform zeigen, dass die Situation zwar noch nicht mit dem […]
Der Erich-Geiersberger-Saal im Haus der Maschinenringe hat sich heute in eine Art Fernsehstudio verwandelt. Denn heute fand die Landenergie-Fachtagung statt, das jährliche Treffen der Energie-Profis der Maschineneringe. In acht Vorträgen und Workshops informierten sich die 120 Teilnehmer über die derzeit wichtigsten Themen der Energiebranche: die EEG Novelle, die demnächst den […]
Eigentlich hätten schon auf dem Tag der Maschinenringe im Juni zwei Posten im Präsidium des Bundesverbands der Maschinenringe e. V. neu besetzt werden sollen. Durch Covid-19 wurde die Veranstaltung aber auf 2021 verschoben. Die Wahlen wurden jetzt auf einer Mitgliederversammlung mit den Delegierten der Landesverbände in Fulda nachgeholt. Neu aufgerückt […]
Der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU), der Bundesverband der Maschinenringe (BMR) und der Deutsche Bauernverband (DBV) veröffentlichen heute den dritten Videoclip der Verkehrssicherheitskampagne #agrarFAIRkehr „Miteinander reden – sicher ankommen!“. In dem Film nimmt die junge Lohnunternehmerin Anna den Zuschauer mit auf ihren Maishäcksler. Sie zeigt, welche Herausforderungen sich ihr im Straßenverkehr mit […]
Über 50.000 Inserate sind innerhalb von 12 Tagen auf www.daslandhilft.de eingegangen. Und dahinter stehen noch viel mehr Helfer, denn ganze WGs oder Sportmannschaften bieten ihre Mitarbeit an. Matthias Geltermair ist ein Beispiel für viele Landwirte, die nicht damit gerechnet haben, wie groß die Unterstützung ist, die sie gerade aus der […]