Holzenergie ist eine unverzichtbare Säule der Energie- und Wärmewende. Das betonen die Träger des Pakts Holzenergie Bayern, der heute im bayerischen Kloster Ettal von Vertretern der Kommunen, Forstwirtschaft und Holzenergiebranche gemeinsam mit dem bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, und der bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten […]
Firma Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
12 Verbände fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die Gleichbehandlung aller erneuerbarer Energieträger bei der Förderung der Prozesswärmeerzeugung. Die Verbände aus den Bereichen Energiewirtschaft, Industrie sowie Land- und Ernährungswirtschaft kritisieren, dass bei der aktuellen Überarbeitung der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) zusätzliche Einschränkungen in der Förderung für […]
Im heutigen Plenum hat der Bundesrat den von den Ausschüssen für Wirtschaft- und Umwelt eingebrachten Änderungen an der Novellierung der 17. BImSchV zugestimmt und verhindert so zunächst unverhältnismäßige Auflagen für eine Vielzahl von kleineren und mittleren Altholz(mit)verbrennungsanlagen. Der Verordnungsentwurf muss damit nochmal von der Bundesregierung angepasst werden und wird aller […]
Energie und Wärme aus Holz sind nachhaltig, erneuerbar und klimaneutral. Dies wird auch von der Politik so gesehen, wie der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie (FVH) in einem neuen Infopapier betont. Der FVH reagiert damit auf die zurückliegende Diskussion zur politischen Einstufung der Holzenergie und die dadurch ausgelöste Verunsicherung bei […]
Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz anlässlich des am 26. und 27. September in Würzburg stattfindenden 23. Fachkongresses Holzenergie ordnet der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. die zentrale Rolle der Holzenergie in der aktuellen Wärmegesetzgebung ein. FVH-Vorstand Sebastian Henghuber erläutert: „Der aktuelle Projektionsbericht der Bundesregierung zu den Klimazielen zeigt, […]
Das Umweltbundesamt (UBA) hat Anfang Juli eine Zusatzbefragung aus der Umweltbewusstseinsstudie 2020 zum Thema „Heizen mit Holz“ veröffentlicht. Die in der Umfrage geäußerten positiven Ansichten zur Holzenergie interpretiert das UBA als einen Mangel an Information und schlägt Aufklärungskampagnen vor, um die seiner Ansicht nach falsche positive Wahrnehmung der Holzenergie zu […]
Am 25. Januar 2023 setzten sich Mitglieder der Plattforum „Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft“ mit der Politik und dem Berufsstand zusammen, um die Voraussetzungen, aber auch die Potenziale erneuerbarer Antriebsenergien in der Land- und Forstwirtschaft zu erörtern. Damit gliederte sich die Diskussionsrunde in das Programm des Innovationsforums Landtechnik […]
Das Bundesumweltministerium fährt mit Unterstützung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Klimaschutz im Verkehr vor die Wand, die Klimaziele werden unerfüllbar. Auf dem 20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität drehte sich zwei Tage alles um neue Trends und Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Kraftstoffe. Die fünf veranstaltenden Verbände der deutschen Biokraftstoffwirtschaft begrüßten insgesamt 700 Teilnehmende […]
Am 23. und 24. Januar diskutieren mehr als 70 Redner auf dem 20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ über Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionsrunden steht der innovative Einsatz und die technische Weiterentwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen im Mobilitätssektor. Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverband Bioenergie […]
Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie-Krise bestätigt deutlich die europäische Abhängigkeit, insbesondere Deutschlands, von fossilen Gas- und Erdöllieferungen aus Russland, die durch neue Lieferpartner ersetzt werden müssen. „Diese Abhängigkeit belastet spürbar nicht nur die nationalen Haushalte, sondern alle Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union. Die mit der Reform der […]
Im Rahmen des 20. Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2023“ Einladung zur digitalen Pressekonferenz im Vorfeld zum 20. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft – Navigator für nachhaltige Mobilität!“vom 23. bis 24. Januar 2023 im CityCube Berlin am 16. Januar 2023, 10:00 – 11:00 Uhr Online […]
Einladung zur digitalen Pressekonferenz im Vorfeld zum 20. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft – Navigator für nachhaltige Mobilität!“ vom 23. bis 24. Januar 2023 im CityCube Berlin am 16. Januar 2023, 10:00 – 11:00 Uhr Online über Microsoft Teams zum Thema: Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Bioökonomie durch nachhaltige […]
Kraftstoffe der Zukunft – Fachkongress für erneuerbare Mobilität Zu Beginn des Jahres 2023 möchten wir Sie herzlich zu unserem gemeinsamen BIOENERGIE-Abendempfang einladen und Ihnen in einem entspannten Ambiente und feinem Buffet die Gelegenheit für direkte Gespräche mit Branchenvertretern des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes, der Politik sowie der Wissenschaft bieten: am 23.01.2023 […]
Die Wärmeversorgung Deutschlands basiert in diesem Jahr ab dem 15. November bis zum Jahresende auf Holz. Darauf weist der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. hin, der zu diesem Zweck die Entwicklung der erneuerbaren Wärmeversorgung der letzten Jahre fortgeschrieben hat. „Für die restlichen 46 Tage des Jahres wird der […]