Die Bundesnetzagentur hat die „Marktuntersuchung Eisenbahnen 2023“ veröffentlicht. Eisenbahnmarkt erholt sich in 2022 weiter. Umsatz steigt in allen Verkehrsdiensten. Im Berichtszeitraum 2022 erholte sich der Eisenbahnmarkt nach den pandemiebedingten Rückgängen der Jahre 2020 und 2021 deutlich. Der Umsatz über alle Verkehrsdienste stieg um rund 15 Prozent auf 23,8 Mrd. Euro. […]
Firma Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Die Schlichtungsstelle Post und die Schlichtungsstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur haben am 1. Februar ihre Tätigkeitsberichte für das Jahr 2023 veröffentlicht. „In mehr als der Hälfte aller zulässigen Schlichtungsverfahren haben die Parteien sich geeinigt. Die Schlichtung ist damit ein bedeutendes Element im Verbraucherschutz bei der Bundesnetzagentur,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. […]
Die Bundesnetzagentur hat heute ein Gutachten zu den Wettbewerbsverhältnissen im Mobilfunkmarkt veröffentlicht. Das Gutachten stellt einen Beitrag im Verfahren zur Bereitstellung der Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 800 MHz, 1.800 MHz und 2.600 MHz dar. „Die Förderung des Wettbewerbs ist ein wichtiges Ziel der Frequenzregulierung. Wir werden die Ergebnisse des Gutachtens […]
Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2023 Vertreterinnen und Vertreter der Endkunden im Schienengüterverkehr nach ihren Ansichten zu aktuellen Themen der Branche befragt. Im Zentrum der Konsultation standen Fragen zu Image, Verfügbarkeit und Zukunft des Schienengüterverkehrs. Die Ergebnisse basieren auf den Antworten von 283 teilnehmenden Unternehmen und Wirtschaftsverbänden. Die Befragung richtete […]
Die Bundesnetzagentur verhängte 2023 wegen unerlaubter Telefonwerbung Bußgelder in Höhe von 1,435 Mio. Euro. Im Jahr 2022 waren es 1,15 Mio. Euro. „Noch immer halten sich viele Unternehmen bei der Durchführung von Werbeanrufen nicht an die gesetzlichen Vorgaben. Dies führt dazu, dass die Bundesnetzagentur im Jahr 2023 besonders hohe Bußgelder […]
Die Generalzolldirektion und die Bundesnetzagentur haben ihre Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung in der Postdienstleistungsbranche sowie Verstößen gegen das Postgesetz am 29.08. erneut bekräftigt. Colette Hercher, Präsidentin der Generalzolldirektion: „Wir gehen gemeinsam gegen arbeitsrechtliche Verstöße vor. Die heutige Unterzeichnung der Zusammenarbeitsvereinbarung unterstreicht das gemeinsame Vorgehen bei der […]
Die Bundesnetzagentur und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) haben heute eine Monitoringstelle zur Erfassung von doppelten Glasfaserausbauvorhaben eingerichtet. Damit wird eine zentrale Maßnahme der Gigabitstrategie der Bundesregierung umgesetzt. Stefan Schnorr, Staatssekretär BMDV: „Der Glasfaserausbau hat eine herausragende Bedeutung für Deutschland. Er erfolgt ganz überwiegend privatwirtschaftlich, auf Grundlage unternehmerischer […]
. Vorsitzender Lies: „Mobilfunkversorgung sichern und Ausbauanreize schaffen“ Der Beirat bei der Bundesnetzagentur hat in seiner Sitzung von Montag einstimmig einen Beschluss zu den zukünftigen Frequenzvergaben beschlossen. Darin begrüßte er das Positionspapier der Bundesnetzagentur zur Frequenzvergabe 2025. „Der Beirat sieht die anstehende Frequenzvergabe als entscheidenden Faktor auf dem […]
Die Reisezeit steht kurz bevor. Dank der Europäischen Roaming-Verordnung können Verbraucherinnen und Verbraucher im EU-Ausland ohne zusätzliche Gebühren telefonieren, SMS versenden und das Internet nutzen. „In der EU können Verbraucherinnen und Verbraucher so wie zu Hause telefonieren, SMS verschicken und Daten nutzen“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Vorsicht ist […]
Die Bundesetzagentur warnt vor möglichen Gefahren bei unzulässigen Wechselrichtern für Photovoltaik-Anlagen im stationären und im Onlinehandel. Die Bundesnetzagentur hat verschiedene Wechselrichter geprüft und zahlreiche Mängel festgestellt. „Es freut mich, dass sich immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher Photovoltaik-Anlagen installieren lassen. Für diese Anlagen braucht man einen Wechselrichter, der den produzierten Gleichstrom […]
Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Jahresbericht zu Aktivitäten und Regulierungsentscheidungen im Bereich Telekommunikation veröffentlicht. Der Bericht enthält auch aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Telekommunikationsmarktes. Sachinvestitionen Die Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt sind im Jahr 2022 weiter gestiegen. Mit 13,1 Mrd. Euro übertrafen sie den Wert des Vorjahres um 1,6 Mrd. Euro. Die Unternehmen investierten überwiegend […]
Im Jahr 2022 erreichten die Bundesnetzagentur 43.125 Eingaben zu Mängeln der Postversorgung. Das ist fast eine Verdreifachung der Vorjahreszahlen – da waren es 15.118. Damit verzeichnet die Bundesnetzagentur seit Beginn ihrer Beschwerdestatistik einen Jahreshöchstwert. “Die Beschwerdewelle zur mangelhaften Postzustellung zeigt uns, wie wichtig den Menschen eine verlässliche und leistungsstarke Versorgung […]
Der Beirat bei der Bundesnetzagentur hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig die große Bedeutung der Versorgungsauflagen aus der vergangenen Frequenzauktion für die Mobilfunkversorgung in Deutschland bekräftigt und die eingehende Überprüfung deren Erfüllung gefordert. Die Auflagen wurden 2019 im Benehmen mit dem Beirat mit Frist zum 31.12.2022 festgelegt. „Eine verlässliche, […]
Präsident Müller: „Gesetzliche Vorgaben werden erfüllt“ Die Bundesnetzagentur hat erstmals valide Daten zu Paketlaufzeiten und zur Zustellqualität von Paketen innerhalb Deutschlands veröffentlicht. Die Daten umfassen den Zeitraum von Juli 2021 bis Juni 2022. „Im Jahresdurchschnitt wurde ein Großteil der Pakete spätestens am zweiten Werktag nach der Einlieferung zugestellt. Damit […]