Ob Einzelwagen, Wagengruppen oder Ganzzüge: Wagenladungsverkehre auf der Schiene sind eine wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zum Straßentransport. Damit die Bahn ihre Vorteile gegenüber dem Lkw ausspielen kann, muss allerdings massiv in die Schieneninfrastruktur investiert werden. Das sind zentrale Ergebnisse der Referentenvorträge und Teilnehmerdiskussionen auf dem 17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr (SGV), das […]
Firma BME Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik
Die rapide Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) hat dazu geführt, dass sie heute in vielen Bereichen zu einer Schlüsselfunktion geworden ist. Auch im Einkauf gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. So zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Impulsumfrage von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V. und apsolut Group, dass die Mehrheit der […]
IntegrityNext-Daten zeigen, dass Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden eine mäßig positive Bilanz nach dem ersten Jahr des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) ziehen und belegen, dass zeitlicher und organisatorischer Aufwand, Transparenz sowie die Datenqualität die größten Herausforderungen bei der Umsetzung des LkSG darstellen. Unternehmen sehen einen bedeutenden Hebel für mehr Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette. […]
TX Logistik, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und der Verband DIE GÜTERBAHNEN haben am Mittwoch (13.12.2023) in Duisburg eine speziell beklebte Lokomotive vorgestellt, die ab sofort im Schienengüterverkehr in ganz Europa eingesetzt wird. Das Design, ganz in schwarz mit grüner Schrift, ist […]
Der Abwärtstrend in der deutschen Industrie scheint sich abzuschwächen. Das signalisieren die von S&P Global durchgeführten Umfrage-Ergebnisse zum HCOB Einkaufsmanagerindex (EMI). Danach gingen im November sowohl die Produktion als auch die Auftragseingänge so geringfügig zurück wie seit sechs Monaten nicht mehr. Negativ schlägt allerdings zu Buche, dass die Geschäftsaussichten der […]
58. Symposium Einkauf und Logistik am Freitag (20.10.2023) erfolgreich in Berlin beendet. Unter dem Veranstaltungsmotto #PRO:CONNECT23 diskutierten rund 1.300 Teilnehmende angesichts anhaltender Spannungen in den internationalen Lieferketten über passende Stellhebel für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung von Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik. Resilienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette sowie Procurement Citizenship sind die […]
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat Angelique van der Burg, CPO Infineon Technologies, mit dem Business Award „CPO/CSCO of the Year“ ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen erhielten: Sonax GmbH (Procurement Excellence Award – KMU), Brose Fahrzeugteile SE (Procurement Excellence Award – Großunternehmen) sowie TÜV SÜD AG (Sustainable Supply Award). Die Verleihung fand am 18. Oktober im […]
Wachsende geopolitische Risiken, fragile Lieferketten und die Transformation des Einkaufs als Treiber nachhaltigen Wirtschaftens sind zentrale Themen des 58. BME-Symposiums Einkauf und Logistik. Der größte Fachkongress für Einkaufsmanager im deutschsprachigen Raum findet vom 18. bis 20. Oktober 2023 in der STATION Berlin statt. Unter dem Motto „#PRO:CONNECT23“ bietet das Event […]
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat in Kooperation mit dem Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden, das Fachbuch „Supply Management Research – Aktuelle Forschungsergebnisse 2023“ veröffentlicht. Die Publikation ist der sechzehnte Band aus der vom BME herausgegebenen Buchreihe „Advanced Studies in Supply Management“ und beinhaltet Beiträge des 16. Wissenschaftlichen Symposiums […]
Die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich aktuell rapide. Viele können mit diesem Wandel nicht ohne Weiteres Schritt halten. Dies ist eine der Kernaussagen der Studie „Krisenmanagement und Führungskultur – Wie Unternehmen mit der Krise umgehen“, die Expense Reduction Analysts zusammen mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. […]
Die Geschäftsbedingungen in der deutschen Industrie haben sich im Mai weiter verschlechtert. So ging die Nachfrage, vor allem aus dem Ausland, noch kräftiger zurück, teilt der US-amerikanische Finanzdienstleister S&P Global mit. Das heftige Minus wirkte sich auch auf die Produktion aus, die erstmals seit vier Monaten schrumpfte. Der HCOB Einkaufsmanagerindex […]
Die deutsche Industrie hat im April von den weiter zurückgehenden Lieferengpässen profitiert. Gleichzeitig hält aber die Nachfrageflaute im Verarbeitenden Gewerbe an, teilt der US-amerikanische Finanzdienstleister S&P Global mit. Der HCOB Einkaufsmanagerindex Deutschland notierte im April bei 44,5 Punkten und damit – nach 44,7 im Vormonat – auf dem tiefsten Stand […]
Die deutsche Industrieproduktion ist im März zum zweiten Mal in Folge leicht angestiegen. Zuvor war sie acht Monate geschrumpft, teilt der US-amerikanische Finanzdienstleister S&P Global mit. Auf Sektorebene zeigten sich allerdings gegensätzliche Trends: Während die Fertigung im Investitionsgüterbereich vor allem aufgrund besserer Materialverfügbarkeit ausgeweitet wurde, ging sie bei den Herstellern […]
„Das Potenzial des chinesischen Beschaffungsmarktes ist noch lange nicht ausgeschöpft, trotz der Herausforderungen, vor denen wir derzeit stehen“, betonte Dr. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), am Dienstag in Eschborn. „Die Strategie vieler Unternehmen ist es, ihr China-Geschäft durch punktuelles Engagement in benachbarten Märkten Asiens […]
Angesichts störungsfreier laufender Lieferketten wurde die Produktion in der deutschen Industrie im Februar zum ersten Mal seit neun Monaten wieder geringfügig ausgeweitet. Das teilte der US-amerikanische Finanzdienstleister S&P Global mit. Die anhaltende Nachfrageflaute und die erneut schwachen Auftragseingänge sorgten dafür, dass der saisonbereinigte S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) von 47,3 im Vormonat […]
Mit den Business Awards zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) exzellente Projekte in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik aus. Prämiert werden innovative Leistungen und Konzepte von Teams, die die Effizienz dauerhaft steigern und so das Unternehmensergebnis nachweislich verbessern. Bewerben können sich ab sofort Einkaufs-, SCM- und […]
Schlechte Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit, Umweltsünden und Bestechlichkeit: In Zeiten globaler Lieferketten tragen Unternehmen erhebliche Verantwortung, der sie nicht immer, trotz guten Willens, gerecht werden können. Angesichts des am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) befasst sich die aktuelle Studie von IntegrityNext, Spezialist für ESG-Risikomanagement, in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband […]
Das Management digitaler und automatisierter Lieferketten kommt in den Unternehmen des deutschsprachigen Raums weiter voran. Es gibt aber immer noch deutlich Luft nach oben, insbesondere für kleinere Betriebe. Das sind zentrale Ergebnisse der BME-Logistikstudie 2022 „Digitalisierung in Supply Chains“. Die Online-Erhebung wurde gemeinsam vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. […]