Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) begrüßt das neue Gesetz zum autonomen Fahren, das vergangene Woche in Kraft getreten ist. „Das Gesetz ist ein guter Startschuss, um die zukunftsweisende Technologie des autonomen Fahrens erstmals unter realen Bedingungen des Straßenverkehrs in der Praxis zu erproben“, erklärt Marten Bosselmann, Vorsitzender des BIEK. […]
Firma Bundesverband Paket- und Expresslogistik e. V. (BPEX)
. Sendungsvolumen 2020: sprunghafter Anstieg um 400 Mio. Sendungen (+10,9 %) auf 4,05 Mrd. Sendungen Pro Tag: mehr als 13 Mio. Sendungen an mehr als 8 Mio. Empfängerinnen und Empfänger Gesamtumsatz 2020: 23,5 Mrd. Euro (+10,5 %) Beschäftigte 2020: 10.600 neue Jobs Prognose 2021: voraussichtlich 320 Mio. weitere Sendungen Prognose […]
In seinem Positionspapier „Impulse für 2021+: Was die leistungsstarke Paketbranche von morgen braucht“ hat der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) Schwerpunkte definiert, die Wünsche, Anregungen und Lösungsansätze für aktuelle und anstehende Herausforderungen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) bündeln. „Die KEP-Unternehmen erbringen mit ihren hochwertigen Dienstleistungen einen unverzichtbaren Beitrag zur […]
Im Anschluss exklusiv für Journalistinnen und Journalisten: virtuelles Get-together mit den Pressesprecherinnen und Pressesprechern der BIEK-Mitgliedsunternehmen Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) in Deutschland ist 2020 stark gewachsen. Das Sendungsvolumen stieg sprunghaft auf über 4 Mrd. transportierte Sendungen, die Branche erwirtschaftete über 23 Mrd. Euro. In der Krise bewährten sich […]
Zur Einigung von Bund und Ländern auf einen neuen Bußgeldkatalog äußert sich der Vorsitzende des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK) Marten Bosselmann wie folgt: „Angemessene Bußgelder und Kontrollen von Halt- und Parkverboten sind sinnvoll. Die Ankündigung von höheren Bußgeldern bei Verstößen gegen Halt- und Parkverbote ist jedoch so lange nur […]
Osterzeit ist Geschenkezeit! Besonders jetzt, wenn Freunde und Verwandte sich nicht persönlich treffen können, sind verschickte Osterpakete eine schöne Gelegenheit, den Liebsten zu zeigen, dass man an sie denkt. Die Paketdienste versorgen auch in der Corona-Krise die Bevölkerung zuverlässig und ohne Wenn und Aber. Über 13 Mio. Sendungen bringen sie […]
Der Bundestag hat heute Änderungen des Postgesetztes beschlossen, die die Marktmacht der Deutschen Post zwar eingrenzen, die wettbewerbliche Schieflage im Paketmarkt jedoch nicht beseitigen. Die Deutsche Post kann weiterhin – nun sogar gesetzlich festgeschrieben – ihre Kosten im wettbewerbsintensiven Paketmarkt über das staatlich regulierte Briefporto refinanzieren. Dies ist ihren Wettbewerbern […]
Im Weihnachtsgeschäft 2020 (November und Dezember) beförderten die Paketdienste in Deutschland ein Rekordvolumen von rund 775 Mio. Kurier-, Express- und Paketsendungen (KEP-Sendungen). Treiber waren dabei vor allem die Paketsendungen an die Endverbraucher: Sie stiegen im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft 2019 um 80 Mio. auf 435 Mio. Sendungen (B2C-Paketsendungen, ohne Express und […]
Die Genehmigung der Briefporti der Deutschen Post AG (DPAG) für den Zeitraum 2019 bis 2021 durch die Bundesnetzagentur ist rechtswidrig. Dies entschied am 04.01.2021 das Verwaltungsgericht Köln in einem Eilverfahren auf Antrag des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK). Es verletze die gesetzlichen Vorgaben, dass die Bundesnetzagentur den Gewinn der DPAG, […]
Zu dem von der Bundesregierung und den Bundesländern vereinbarten harten Lockdown und der Schließung des Einzelhandels bis zum 10. Januar 2021 äußert sich Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK), wie folgt: „Wir gehen davon aus, dass durch den Lockdown die ohnehin schon sehr großen Paketmengen in den […]
Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten: Es ist ein schöner Brauch, Freunden und Verwandten Weihnachtsgeschenke per Paketdienst zuzusenden. In diesem Jahr wird dieser Weg des Schenkens aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen besonders stark genutzt werden. Die Mitgliedsunternehmen des Paketverbands BIEK liefern auch in der Weihnachtszeit Pakete schnell und zuverlässig aus — […]
Auf Einladung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fand gestern der Nutzfahrzeuggipfel statt. Zu dem Spitzentreffen erklärt der Vorsitzende des Paketverbands BIEK, Marten Bosselmann: „Die Paketdienste nutzen nicht nur leichte Nutzfahrzeuge als Zustellfahrzeuge sowie Lastenfahrräder auf der letzten Meile, sondern im überregionalen Lieferverkehr auch täglich tausende schwere Lkw zwischen den Depots. Die […]
Der Paktverband BIEK hat gegen die Bundesnetzagentur ein Eilverfahren beim Verwaltungsgericht Köln eingeleitet, da die Bundesnetzagentur bislang die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu überhöhten Briefporti der Deutschen Post AG (DP AG) nicht umsetzt. Das Bundesverwaltungsgericht hatte im Mai 2020 auf Revision des BIEK die Genehmigung der Briefporti der DP AG durch die Bundesnetzagentur […]
Die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) verzeichnet im ersten Halbjahr 2020 ein deutliches Wachstum. Das Sendungsvolumen ist in diesem Zeitraum um 7,4 % gestiegen. Dabei legten die Paketsendungen um satte 8,9 % zu, während die Express- und Kuriersendungen um 0,5 % zurückgingen. Das ist das Ergebnis der Marktanalyse der KE-CONSULT Kurte&Esser GbR im […]
Mit seinem gestrigen Urteil hat das Landgericht Köln entschieden: Der Deutschen Post (DP AG) ist es verboten, Zustellfahrzeuge ohne die Dokumentation der Lenk- und Ruhezeiten zu nutzen. Das Gericht gibt damit dem Paketverband BIEK recht, der gegen die DP AG wegen der fehlenden Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten geklagt hatte. Grundsätzlich sind […]
Der Paketverband BIEK (Bundesverband Paket und Expresslogistik) hat bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) beantragt, die letzte Erhöhung des Briefportos zu korrigieren. Grundlage ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.05.2020, das der BIEK erstritten hat. In diesem Urteil hat das höchste deutsche Verwaltungsgericht die Portoerhöhung für den Zeitraum von 2016 bis 2018 […]
2019: Anstieg des Sendungsvolumens um 3,8 % auf Bestmarke von 3,65 Mrd. Sendungen Gesamtumsatz klettert auf 21,3 Mrd. Euro (+4,4 % im Vergleich zu 2018) Nationaler Paketmarkt: Anzahl der B2C-Sendungen wächst um 8,6 %, B2B-Sendungsvolumen sinkt um 2,8 % 6.000 Beschäftigte mehr als 2018 Im Fokus: Corona-Auswirkungen und Relevanz der […]
Die deutsche Logistikbranche hat ihr Versprechen aus dem Gütertransportpakt für Deutschland gehalten. Die Versorgungssicherheit von Wirtschaft und Gesellschaft wurde während der hochkritischen Zeit der Corona-Krise durchweg gewährleistet, die Lieferketten hielten stand. Die Verbände des Gütertransportpaktes danken daher allen Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre herausragende Leistung in dieser […]
Für die dringend notwendige Reaktivierung der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens sind Logistikunternehmen unabkömmlich. Damit die Konjunktur schnell wieder anspringen kann und die Gesellschaft gleichzeitig resilient gegen weitere Infektionswellen wird, müssen die von der Politik während der Pandemie erlassenen Maßnahmen nun evaluiert, auf ihre Bestandstauglichkeit überprüft und gegebenenfalls weiterentwickelt werden. […]
Mit seinem heutigen Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig auf die Revision des Bundesverbands Paket und Expresslogistik (BIEK) entschieden: Die Briefportoerhöhung der Deutschen Post (DPAG) von 2015 war rechtswidrig. Das Bundesverwaltungsgericht folgte damit einem zentralen Kritikpunkt des BIEK an der Genehmigung der DPAG-Briefporti durch die Bundesnetzagentur, nachdem zuvor das Verwaltungsgericht Köln […]
Durch den wachsenden Online-Handel und die damit verbundenen zunehmenden Paketzustellungen ändert sich die Straßennutzung. Zur Optimierung der Zustellabläufe auf der letzten Meile fordert der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) nun eine Prämie in Form von Flächen an Bundesstraßen. In der Corona-Krise hat sich die Bedeutung der Paketdienste für Volkswirtschaft und […]
Auch am heutigen Tag der Logistik befördern die Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) ca. 12 Mio. Pakete, was sich jährlich auf über 3,6 Mrd. Sendungen in Deutschland summiert. Bis zur Übergabe an den Empfänger durchlaufen die Pakete ein leistungsfähiges Logistik-Netzwerk. Es zeigt sich auch in der gegenwärtigen Herausforderung durch das […]
Zur Minderung volkswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Schäden sind Strategien zur Beendigung des Lockdown erforderlich. Hierzu haben führende Verbände der Logistikbranche ein gemeinsames Positionspapier mit Empfehlungen für einen verträglichen Neustart der Wirtschaft nach Abschwächung der Corona-Krise vorgelegt. Die Covid 19-Pandemie ist eine große Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Trotz aller Hindernisse […]
Das Osterfest steht vor der Tür. Wer kann, sollte aufgrund der aktuellen Lage dennoch zu Hause bleiben. Damit die Ostergeschenke bei den Adressaten ankommen, unterstützen die Paketdienste den Osterhasen wie jedes Jahr tatkräftig. Die Zustellung erfolgt kontaktlos – sei es an der Haustür oder durch die Platzierung an einem vorher […]