Gute Nachrichten für journalistische Medien: Bei der aktiven Suche nach Informationen zur Landtagswahl spielen crossmediale Angebote von Fernseh-, Radio- und Printmedien die größte Rolle für die Wahlberechtigten. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Relevanz von medialen Informationsquellen im Kontext der bayerischen Landtagswahl 2023“. Dafür hat das Marktforschungsunternehmen pollytix strategic research […]
Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Wieviel Innovationskraft in der Gattung Audio steckt, zeigen die Audiopanels der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2023. Allem voran der Audiogipfel am 26. Oktober, der das MTM-Motto „Intelligence“ in den Fokus rückt. Das Thema des Gipfels: „AI means Audio Intelligence – Technologie nutzen, Relevanz bewahren, Finanzierung […]
Neues Konzept für die MEDIENTAGE MÜNCHEN: Einer der bedeutendsten Medienkongresse Europas findet dieses Jahr von 25. bis 27. Oktober erstmals in der Münchner Innenstadt, im House of Communication und verschiedenen anderen Veranstaltungsorten im Werksviertel, statt. Der Name der Main-Location ist dabei Programm: Die Kommunikation der Teilnehmenden untereinander spielt eine noch […]
Lokales läuft ganz ausgezeichnet: Die diesjährigen Gewinnerbeiträge der Hörfunk- und Lokalfernsehpreise der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) sind einmal mehr der beste Beweis dafür. BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege: „Lokalradio und Lokalfernsehen informieren schnell und aktuell über große und kleine Geschichten vor Ort. Das schafft Vertrauen und stärkt das Wir-Gefühl […]
Wer macht das Rennen um den BLM-Publikumspreis im Jahr 2023? Wer dabei ist, entscheidet – jede Stimme zählt! Klar ist schon jetzt: einfach wird es nicht. Denn die vielen Beiträge aus dem bayerischen Lokalradio oder Lokalfernsehen, die für die Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2023 bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien […]
Die bayerischen Fahrzeughersteller in Bayern befinden sich auf Innovationskurs: Mit der AUDI AG hat ein weiteres Unternehmen seine Benutzeroberfläche bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) für seine Fahrzeuge angezeigt. Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM: „Musik, lokale Nachrichten oder aktuelle Warnmeldungen – Radio spielt im Auto eine zentrale […]
Als erster bayerischer Automobilhersteller hat die Bayerische Motoren Werke AG (BMW) ihre Benutzeroberfläche in ihren Fahrzeugen BMW und Mini bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) angezeigt. Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM: „Radio spielt im Auto eine wichtige Rolle. Neben Musik und Unterhaltung geht es vor allem auch […]
Künstliche Intelligenz braucht eine verantwortungsvolle Regulierung: Gesetzgeber und Aufsicht müssen den Spagat schaffen zwischen der Ermöglichung von Innovation und der Übernahme von Innovationsverantwortung. Das ist das Fazit des ersten Teils eines Symposiums der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und des Instituts für Urheber- und Medienrecht (IUM), das gestern in […]
Hass, Hetze, Extremismus und Intoleranz im globalen Netz gemeinsam entgegentreten – das tun die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und das Bayerische Bündnis für Toleranz in Zukunft gemeinsam. So ist die Landeszentrale federführender Partner für das neue Jahres-Schwerpunktthema „Hass und Intoleranz in den (sozialen) Medien“ des Bündnisses. Das beschloss […]
Privatradio kommt an: Rund 3,24 Millionen Personen ab 14 Jahren schalten unter der Woche täglich mindestens ein Programm aus dem Bayern Funkpaket ein. Erfreulich für die bayerischen Lokalprogramme: 95.5 Charivari München und Radio Arabella (München) sowie der Zusammenschluss der Radio Galaxy-Stationen können ihre Reichweite im Vergleich zur ma 2022 Audio […]
Um die Veränderungen in der digitalen Medienwelt sowie die vielfältigen Aufgaben nach Medienstaatsvertrag (MStV) und Bayerischem Mediengesetz (BayMG) optimal abzubilden, hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in seiner heutigen Sitzung die Änderung seiner Geschäftsordnung beschlossen: Durch eine neue Ausschuss-Struktur bekommen die Themen Digitalisierung und Medienkompetenz noch […]
Gut 960 Werbeaufsichtsverfahren hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) in den letzten drei Jahren geführt. Mehr als die Hälfte davon kamen aus dem Online-Bereich – im Berichtszeitraum 2018/19 waren es erst knapp ein Drittel. Hauptproblem ist meist die fehlende Transparenz von Werbebotschaften, d.h. die Nutzenden erkennen Werbung nicht […]
32 Hörfunk- und Fernsehprojekte bekommen 2023 programmfördernde Zuschüsse in einer Gesamthöhe von 550.000 Euro. Das haben der Hörfunkausschuss und der Fernsehausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) beschlossen. Für den Hörfunk sind 375.800 Euro, für das Fernsehen 174.200 Euro vorgesehen. Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM: „Lokaler Rundfunk ist […]
Was sind zeitgemäße Formen für journalistisch-faktische oder dokumentarische Inhalte? Wie lassen sich die Möglichkeiten neuer Formate nutzen, um ein anspruchsvolles Publikum zu begeistern? Wer Ideen dazu hat, wie Geschichten durch interaktives und crossmediales Erzählen erlebbar werden, sollte jetzt beim „Call for Entries“ für den DOK.digital-Preis dabei sein. Gesucht werden junge […]
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung dem Wirtschaftsplan der Landeszentrale für 2023 zugestimmt. Der Wirtschaftsplan hat ein Gesamtvolumen von 32,815 Millionen Euro. Er ist auf ein ausgeglichenes Ergebnis zwischen Erträgen und Aufwand geplant. Für Fördermaßnahmen sind im Wirtschaftsplan insgesamt 15,317 Millionen Euro […]
Zukunftsorientierte Ausbildung ist das A und O: Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung die Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für das Jahr 2023 beschlossen. Sie bestehen aus den BLM-Workshops für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der lokalen Hörfunk- und Fernsehstationen in Bayern, der Förderung der MEDIASCHOOL […]
Nachhaltigkeit ist für die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) keine Eintagsfliege. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich: Medien und Medienregulierung spielen in der Demokratie eine besondere Rolle für die freiheitliche Meinungsbildung. Aus dieser Überzeugung heraus engagiert sich die BLM dafür, die Medienzukunft nachhaltig zu gestalten. Der heute im Medienrat vorgestellte […]
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung der Channel Factory GmbH die Genehmigung von 14 Fernsehspartenprogrammen beschlossen. Im Einzelnen handelt es sich um vier Musikprogramme („Deluxe Dance“, „Deluxe Flashback“, „Deluxe Rap“, „Deluxe Charts“), vier Reportageprogramme („XPLORE“, „Hip Trips“, „One Terra“, „R-Adventure Channel“), zwei […]
Mehr Lokalität, mehr Qualität, mehr Innovation: Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung Fördermittel für die Programmförderung 2023 in Höhe von 600.000 Euro genehmigt. Im Rahmen des Wirtschaftsplans sind davon wie im Vorjahr 375.800 Euro für Hörfunkangebote und 174.200 Euro für Fernsehangebote vorgesehen. […]
Egal ob Hochwasser, Gasaustritt oder Waldbrand – wie sich die Bevölkerung im Katastrophenfall über alle zur Verfügung stehenden Kanäle bestmöglich schützen lässt, steht im Fokus des bundesweiten Warntages am Donnerstag, 8. Dezember. Bayern nimmt das Datum zum Anlass, ein neues Warnsystem über das terrestrische Digitalradio DAB+ zu testen. Dr. Thorsten […]
Eine umfassende und crossmediale Ausbildung, ein Ausbildungsplan und ein faires und angemessenes Volontärsgehalt – das sind nur ein paar der Kriterien, die bei der Vergabe des Radiosiegels an private Radiosender in Deutschland eine wichtige Rolle spielen. Fünf Sender aus Bayern haben heute beim 6. RadioNetzwerkTag in Frankfurt am Main das […]
Fakt oder Fake? Das ist nicht immer leicht zu entscheiden angesichts der Zunahme bewusst gestreuter Falschinformationen, so genannten Fake News. „Gefährdet Desinformation die Demokratie?“ Diese Frage steht im Zentrum der Augsburger Mediengespräche am kommenden Montag, 14. November 2022, ab 18.30 Uhr im Hotel Maximilian’s. Gastgeber der Publikumsveranstaltung sind die Bayerische […]
Eine Premiere mit Glamour-Faktor: Mit spannenden und unterhaltsamen Produktionen überzeugten gestern Abend gleich vier Preisträger aus Bayern bei der ersten Verleihung des „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ in der BMW-Welt. Glückwunsch an ProSieben, Sky Deutschland, Amazon Prime Video und Warner TV Serie! Dr Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen […]
Relevanter denn je ist die „Kraft von Audio in herausfordernden Zeiten“: Über Rolle, Wert und Zukunft der Gattung Audio diskutieren am 19. Oktober Branchenexpertinnen und -experten beim Audio-Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Mit dabei sind u.a. Felix Kovac (Antenne Bayern), Grit Leithäuser (Radiozentrale) sowie Christian Schalt (Audio Alliance). Gastgeberin des Gipfels […]