Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Serialität und Prefab in Politik, Industrie und Bauwirtschaft eine weitgehende Umstellung auf stärker industrialisierte Prozesse und nicht zuletzt […]
Firma BauInfoConsult
Die Auftragslage in der Baubranche ist ausgedünnt und die großen Baufirmen ächzen unter ihrer Personal- und Kostenlast. Natürlich haben auch die kleinen selbstständigen Bauhandwerker einen schweren Stand – doch sind sie bei den Angebotspreisen durch ihre schlankere Aufstellung im Vorteil. Eine neue Studie zeigt, dass die Kleinen europaweit im Kommen […]
Wohnungsknappheit ist vor allem in Ballungsräumen mit dicht bebauten Innenstadtlagen zu finden – wo es für neues Bauland oft genug keinen Spielraum gibt und die baulichen, baurechtlichen oder auch Eigentumsverhältnisse Aufstockungen nicht ohne Weiteres erlauben. Daher wird in solchen Immobilienmärkten zunehmend auf Umwandlungen zurückgegriffen – meist von alten oder leerstehenden […]
Nun orientiert sich intelligentes Social Media-Marketing natürlich nicht nur an den Trends und den Bewertungen der Meinungsmacher im Social Web, sondern vor allem an der Bedeutung eines sozialen Netzwerks für die eigene Zielgruppe. Und wenn die Zielgruppe in der Baubranche zu finden ist, liegt man mit Aktivitäten in Facebook offenbar […]
„Mobile Generalisten“, „the Man in the van”, „Handymen“, “Hans Dampf in allen Gassen” – für die Zielgruppe des Klein(st)handwerks am Bau gibt es viele Spitznamen, aber keine genaue Bezeichnung und kein scharfes Zielgruppenprofil. Dabei handelt es sich bei den Spezialisten für kleine, unkomplizierte Bauaufträge („Ich kenne da jemanden“) um eine […]
Wir alle sind mit der Krise in der deutschen Bauwirtschaft konfrontiert. Umso wichtiger ist es, regionale Chancen zu sehen und zu ergreifen- denn die deutsche Baulandschaft ist regional höchst unterschiedlich aufgestellt – und während die eine Region bauwirtschaftlich brachliegt, ist die Nachfragesituation anderswo noch ordentlich – und wieder woanders steht […]
Hätten Sie’s gewusst? Über 8 Millionen Menschen ziehen im Jahr um – grob geschätzt 10 Prozent der Bevölkerung. Welche Personen- und Einkommensgruppen wohin und mit welchem Budget-Aufwand ziehen, hat die Deutsche Post Adres (richtig: die mit den Nachsendeaufträgen) mithilfe eigener anonymisierter Kundendaten und einer repräsentativen Befragung für 2023 neu geschätzt. […]
Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Blockchain, Drohnen, Robotik – die Liste der innovativen Technologien ließe sich fortsetzen. Sie alle haben das Potenzial, die Baubranche zu revolutionieren (oder, wie es mittlerweile etwas nüchterner, aber nicht weniger radikal genannt wird): zu transformieren. Doch erfahrungsgemäß setzen sich in Zeiten technologischer Umbrüche nicht alle […]
Längst sind nicht mehr nur die Telefone smart – auch in den Gebäuden hält smarte Technologie mehr und mehr Einzug. Eine neue Studie unserer Gruppe zeigt auf, wie „schlau“ die Gebäudetechnik bei Kunden des SHK-Handwerks bereits geworden ist und zeigt, wie die Nachfrage bei smarten Produkten wie smarten Heiz- und […]
Sind Sie neugierig, wie die deutsche Baukonjunktur bis 2026 verläuft? Und in welche Richtung sich die Baubranche bewegt? Dann ist unsere neue Marktstudie Jahresanalyse 2024/2025 genau das Richtige für Sie. Auf 178 Seiten erfahren Sie darin aktuellen Produktions- und Prognosezahlen – und nicht zuletzt werden die folgende Themen beleuchtet: aktuelle […]
Obwohl die Lieferkrise der vergangenen zwei Jahre überwunden scheint und auch die Inflation weniger stark steigt, steigen die Baupreise weiter und belasten die Baukonjunktur. Und auch wenn bereits im nächsten Jahr genehmigungsseitig wieder mehr Bauaktivität zu erwarten ist, verzögert sich die entlastende Wirkung auf den Wohnungsmarkt weiter in die Zukunft. […]
Und (aus politischer Sicht vielleicht noch wichtiger): damit die am Markt dringend benötigten 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr umgesetzt werden können (und nicht nur, wie 2023, gerade einmal etwas mehr als die Hälfte). Doch die Sache hat einen grundsätzlichen Haken: Nicht nur kann von einer verlässlichen oder gar attraktiven Subventionslandschaft […]
Es ist schon ein bisschen gemein – doch manchmal ist es tröstlich zu wissen, dass es anderen auch schlecht geht. Das ist aber nicht der Grund, warum wir in diesem Artikel die kriselnde Entwicklung der Bauwirtschaften in den Niederlanden und Belgien mit den Problemen auf dem deutschen Wohnungsmarkt vergleichen. Denn […]
Der Internettrend Influencermarketing ist längst nicht mehr der neueste Schrei und bei so manchem Internetsternchen ist schon ein wenig der Lack ab. Dafür ist Influencer-Marketing 2024 ein sehr viel weiteres Feld. Es geht längst nicht mehr nur um namhafte Webpersönlichkeiten, die ihrer meist jungen Zielgruppe gesponsorte Produkte vorshoppen. Längst gibt […]
Social Media sind schon lange kein bloßes Trendphänomen mehr. Insgesamt ist laut aktuellen Schätzungen gut die Hälfte der Weltbevölkerung auf sozialen Netzwerken vertreten, in Deutschland beträgt der Anteil gar vier Fünftel. Es ist daher wenig überraschend, dass auch die Akteure der deutschen Baubranche sich dem Trend zum Social Web nicht […]
Fachkräfte fehlen an allen Ecken und Enden – auch im SHK-Handwerk und das beileibe nicht nur in Deutschland. Wie unsere jüngste Untersuchung in sechs wichtigen europäischen SHK-Märkten (einschließlich Deutschlands) illustriert, macht die Demografie der Branche überall einen Strich durch die Fachkräfte-Rekrutierungsrechnung. Der Trend, der sich deshalb allerorten beobachten lässt, ist […]
„BIM wird zur Standardmethode am Bau – okay, aktuell noch nicht, aber schon bald“, hieß es schon oft. BIM, das ewige Zukunftsthema? Skeptiker winken mittlerweile nur noch ab. Zu Unrecht, wie die aktuelle Welle der BIM-Nutzungsmessung unter Architekturbüros in Europa von USP Marketing Consultancy zeigt. Zwar ist das Wachstum bei […]
Nicht wenige selbsternannte Marktexperten haben das kurz bevorstehende Ende der traditionellen B2B-Vertriebswege in der Bauwirtschaft angekündigt – und das mittlerweile schon seit rund zehn Jahren. Doch auch im Jahr 2024 zeigt sich die Bauwirtschaft nach wie vor als Branche mit starken Beharrungskräften: Europaweit kaufen die allermeisten mittelständischen und großen Bauunternehmen […]
Die Bauwirtschaft blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2024 – das liegt nicht zuletzt am derzeitigen Rückgang der Nachfrage im Hochbau. Die aktuelle Bauprognose von BauInfoConsult zeigt jedoch: Zumindest bei den Aussichten für den Gewerbebau mischt sich etwas mehr Licht in den Schatten, den der rückläufige Wohnungsbau wirft. Zwar macht […]
Die Erwartungen für den Neubau sind derzeit durchwachsen. Gerade im Wohnungsbau hat die Bauzinsentwicklung die Nachfrage drastisch reduziert. Häuslebauer und Wohnungswirtschaft fahren ihr Engagement zurück. Wie soll es da erst dem sozialen Wohnungsbau ergehen, um den sich die Investoren in dieser Situation nicht gerade reißen – oder ist womöglich doch […]
Lange galt: Fragte man einen typischen Vertreter der Wohnungswirtschaft oder Immobilienbranche nach seiner Einschätzung zum Markt, bekam man als Erstes eine unwirsche Einschätzung zu hören: „Katastrophal. Lohnt sich ja alles nicht mehr. Ja, wenn wir wieder eine degressive AfA hätten …“ Doch das lange Moppern und Mahnen hat sich tatsächlich […]
Geht es nach manchen Umwelt- und Bau-Aktivistengruppen, gehört das Bauen mit Beton genau wie der traditionelle Massivbau insgesamt dringend auf das Altenteil verwiesen: Zu hoch sind die klimaschädlichen Emissionen, die bei der extrem energieintensiven Gewinnung der herkömmlichen Massivbaustoffe austreten. Da verwundert es nicht, dass auch das Bundesbauministerium genau wie das […]
Beim Thema Lieferengpässe atmet die Bauwirtschaft derzeit erst einmal tief durch: Zumindest in dieser Hinsicht scheint sich die Lage erst einmal beruhigt zu haben. Das zeigen auch aktuelle Befragungsergebnisse von BauInfoConsult unter 66 Entscheidern aus der Baustoff- und Installationsprodukteindustrie, die in der neuen Studie „Jahresanalyse“ dargestellt werden. Doch in den […]
Das Problem ist so bekannt wie allgegenwärtig: In den letzten drei Jahren haben die Materialkosten bei der Herstellung für Produkte für den Bau teilweise um 100 Prozent zugelegt – über alle baurelevanten Produktgruppen hinweg steigerten sich die Preise nach BauInfoConsult-Kalkulation in diesem Zeitraum um 38 Prozent. Das wirkt sich direkt […]