Was spielt für den Kunden bei der Auswahl eines Warenherstellers oder eines Dienstleisters eine entscheidende Rolle. Laut einer Nielsen-Studie sind Umweltbelange für 85% der weltweiten Verbraucher wichtig. 84% der Teilnehmer gaben an, dass sie auf Transparenz und Ehrlichkeit des Unternehmens Wert legen. Die soziale Verantwortung von Unternehmen (SVU) ist gemäß […]
Firma AsstrA Deutschland
Wenn es um Teamarbeit in der Projektlogistik geht, ist es wichtig, sich auf ein gemeinsames Ziel zu konzentrieren. Daher setzen das Transport- und Logistikunternehmen AsstrA und das AIPL-Team (Industrial Project Logistics) in Italien diesen Ansatz nicht nur im Büro, sondern auch in der Zusammenarbeit mit Kunden um. Lernen wir die […]
Der amerikanischen Repräsentanz wurde auch der Standard Carrier Alpha Code (SCAC) zugewiesen, der in den USA zur Identifizierung von Reedereien verwendet wird. Bei der National Motor Freight Transport Association zeigt der vierstellige AANH-Code jetzt auf AsstrA NY Inc. Jetzt ist das Büro in New York für das offizielle Transportunternehmen von […]
Wenn man über einen zukünftigen Beruf nachdenkt, sind Wünsche und Ambitionen für die junge Generation kennzeichnend. Der Wunsch, eine angesehene Position einzunehmen und in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten, wird von jedem Studenten im ersten Studienjahr besucht. Nach dem Studium ohne Berufserfahrung wird die Arbeitssuche auf Positionen wie Anwärter, Assistent […]
Eine Niederlassung der Unternehmensgruppe ist auch in China geöffnet, von wo aus zahlreiche Züge mit Waren in europäische Länder, einschließlich Polen, fahren. AsstrA, die europäische Abteilung für Bahngüterverkehr befindet sich in der polnischen Stadt Malaszewicze, dem wichtigsten Landhafen Europas. Der Transit übernimmt den Export und Transit der meisten chinesischen Containerzüge […]
Wie wählt man ein Logistikunternehmen? Worauf muss man dabei achten? Die einen orientieren sich an den Empfehlungen von Kollegen, die anderen recherchieren Informationen und suchen nach Referenzen in den Massenmedien. Das Team des internationalen Transport- und Logistikunternehmens AsstrA-Associated Traffic AG hilft, eine klare Vorstellung zu bekommen. – Was sind die […]
Die Remote-Arbeit war in den letzten fünf Jahren hauptsächlich mit freiberuflicher Tätigkeit verbunden. Aufgrund des Ausbruchs der Epidemie wechseln heute Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen weltweit zu diesem Arbeitsformat. Die Mitarbeiter von Unternehmen, die zuvor noch kein Home Office praktiziert haben, müssen sich an das neue Format der Dienstpflicht […]
Dem allgemeinen Trend eines gesunden Lebensstils folgend, hat sich die Transport- und Logistikbranche entschieden, Schritt zu halten, sowie für ihre Form zu sorgen. Lean Manager & Data Protection Officer ist eine Unternehmensgruppe der AsstrA-Associated Traffic AG. Maciej Tyburchy erzählt, wie das Logistikunternehmen die überschüssigen Kilogramme effektiv verlieren sollten. – Maciej, […]
Die AsstrA-Associated Traffic AG ist ein sich dynamisch entwickelndes Transport- und Logistikunternehmen. AsstrA erweitert seine Präsenzregion jährlich, um näher an den Unternehmenskunden zu sein. Im Jahr 2020 eröffnet die Unternehmensgruppe ihre erste Repräsentanz in Ungarn. Jó reggelt (guten Morgen)! Ungarn ist mit 10 Millionen Einwohnern ein mittelgroßes Mitglied der Europäischen […]
Der Risikoschutz ist das Hauptmotiv für Versicherungen. Unter einem Risiko wird in der Regel die Wahrscheinlichkeit des Auftretens nachteiliger Folgen oder Auswirkungen auf Objekte, Ziele und Interessen sowie Interessen verstanden. Dies ist ein Ereignis, das das Subjekt vermeiden oder ausgleichen möchte. Mit anderen Worten, dies ist eine Situation, die anhand […]
Die AsstrA-Associated Traffic AG ist ein sich dynamisch entwickelndes Transport- und Logistikunternehmen. AsstrA erweitert seine Präsenzregion jährlich, um näher an den Unternehmenskunden zu sein. Im Jahr 2020 eröffnet die Unternehmensgruppe ihre erste Repräsentanz in Ungarn. Jó reggelt (guten Morgen)! Ungarn ist mit 10 Millionen Einwohnern ein mittelgroßes Mitglied der Europäischen […]
Am 1. Januar 2020 trat eine Entscheidung in Kraft, den zulässigen Schwefelgehalt im Kraftstoff von 3,5% auf 0,5% für Seeschiffe zu senken. Die Maßnahme wurde im Kontext der sich verschärfenden Umweltlage in der Welt verabschiedet. Auch der Straßenverkehr befindet sich im Wandel. Ab das Jahr 2020 wird eine jährliche Reduzierung […]
Nach den Ergebnissen des Berichtszeitraums stieg der konsolidierte Umsatz von AsstrA gegenüber dem Ergebnis von 2018 um 24% und überschritt 350 Mio. Euro. Der Bruttogewinn stieg um 14%. Das Kundenportfolio von AsstrA wurde um 260 Unternehmen erweitert. Im Jahr 2019 nutzten insgesamt 5.3 Kunden aus verschiedenen Branchen die Logistikdienstleistungen der […]
In der Logistikbranche unterscheidet sich der Trend nicht vom globalen. Die Informationsmenge verdoppelt sich alle zwei Jahre. Laut Analysten wird die Datenmenge bereits im Jahr 2020 44 Zettabyte betragen. Als Referenz: Eine 1-Zettabyte-Festplatte enthält hochauflösendes 4K-Video mit einer Gesamtzeit von über 63 Millionen Jahren… Für die Analyse und Interpretation großer […]
Am 1. Januar 2020 tritt die IMO-Entscheidung zur Reduzierung des maximal zulässigen Schwefelgehalts im Kraftstoff in Kraft. Was dies für die Schifffahrtsbranche und den Seefrachtmarkt bedeutet, erfahren wir vom Leiter der Abteilung Seegüterverkehr im Baltikum und in Belarus, AsstrA Mikolas Tokarenko. – Mikolas, was erwartet die Reeder Anfang 2020? Im […]
Im Transportkontext helfen Telematiksysteme, Informationen zu besitzen, mit denen das Logistikgeschäft effizienter wird. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden 90% der offenen Autos produziert. In der heutigen Welt ist es schwer vorstellbar, dass die Straßen der Städte mit Transport ohne Dach überflutet wären. Eine ähnliche Analogie lässt sich mit der […]
Die Weiterentwicklung der Technologie trägt ständig zur Implementierung fortschrittlicher Informations- und Kommunikationslösungen bei, was zu einer Steigerung der Effizienz der Logistikprozesse führt. Vor kurzem ist eine andere Lösung in Sicht, die revolutionär werden könnte. Es geht um den Einsatz der Blockchain-Technologie in der Transport- und Logistikbranche. Was ist eine Blockchain? […]
. Das Haupttransportmittel bei diesen Lieferungen ist die Schiene. Was importieren die Chinesen in europäischen Containern? China ist ein gigantischer Markt mit 1,4 Milliarden potenziellen Verbrauchern. Die Kaufkraft wächst von Jahr zu Jahr. Die Chinesen bevorzugen importierte Produkte gegenüber lokalen, da europäische Waren von höherer Qualität sind. Eurostat-Daten für den […]
Drohnen, unbemannte Fahrzeuge, Prozess-Uberisation. Was vor 20 Jahren in Filmen über die Zukunft gezeigt wurde, ist die Realität von heute. Wie sich die Kommunikation im B2B-Bereich verändert und wie die Situation auf dem Güterverkehrsmarkt aussieht, erfahren wir von Marina Rybchik, einer Fachfrau für Schlüssel-Kundendienst von AsstrA. – Klassische Live-Kommunikation oder […]
Die jahrhundertelange Gewinnung natürlicher Ressourcen prägte die finanzielle Stabilität des Staates. Der Bergbau beeinflusst heute die Weltwirtschaft und die internationale Arbeitsteilung. Die Gewinnung von Mineralien erfordert eine immer tiefere Ausbeutung der Rohstoffe in den Lagerstätten. Der Einsatz innovativer technischer Lösungen gewährleistet die Sicherheit der Arbeitnehmer und erhöht die Arbeitsproduktivität. Der […]
Im letzten Artikel ging es um eine beliebte Transportart des inneneuropäischen Güterverkehrs und zwar um den Straßengüterverkehr. Jetzt ist es an der Zeit, über die dritte und schnellste „Säule“ der Logistik – den Luftgüterverkehr zu berichten. Wie einfach der Transport per Luft ist und welche Luftlöcher im Jahr 2019 auf […]
Im August 2014 hat Russland ein Importverbot für Lebensmittel aus einer Reihe von Ländern eingeführt. Darunter sind die Europäische Union, die USA, Albanien, Australien, Montenegro, Liechtenstein, Irland, Norwegen und die Ukraine. Laut dem polnischen Nachrichtenportal Rzeczpospolita.pl. hat der Kreml die Geltungsdauer des Lebensmittelembargos für Lebensmittelimporte aus westlichen Ländern um ein […]
Vier Säulen des Güterverkehrs – Straßen-, Luft-, See- und Schienengüterverkehr. Welche Säule ist höher und stabiler? Wir untersuchen eine Reihe von Interviews zum innereuropäischen Güterverkehr. Im ersten Artikel über den Schienengüterverkehr berichtet Eva Trokhimyuk, Leiterin der Abteilung des Transport- und Logistikunternehmens AsstrA Schienengüterverkehr für die Region Europa. – Eva, wie […]
Immer öfter wird von der Automatisierung und der damit verbundenen Entlassungsangst gesprochen. Über die Roboter, die die Aufgaben der Mitarbeiter übernehmen. Automatisierungspläne gelten auch für die Transport- und Logistikbranche. Sind die Gründe für die Besorgnis so ernst? Werden Menschen ihre Arbeit verlieren? Wie Maciej Tyburchi, Leiter Lean & Process Management […]