Die analoge Inertial Measurement Unit ASC IMU 8 wurde optimiert: Sowohl die Drehratensensoren als auch die Beschleunigungssensoren verfügen jetzt über zusätzliche Messbereiche. Darüber hinaus wurde die sehr gute Performance der Gyroskope nochmals verbessert. Die analoge ASC IMU 8 ist in ihrer Qualität einzigartig am Markt. Test- und Messingenieure schätzen die Inertial Measurement Unit, weil […]
Firma ASC
Die neuen smarten Inertialsensoren von ASC schaffen ideale Voraussetzungen für zahlreiche KI-und Industrie 4.0-Applikationen. Ob Predictive Maintenance, Smart Shipping oder Digitaler Zwilling: Intelligente Sensoren von ASC liefern die Daten für viele wegweisende Anwendungen der Zukunft. Der Unterschied zu herkömmlichen Sensoren besteht in der Fähigkeit smarter Sensoren, ungeheure Datenmengen eigenständig zu […]
ASC erweitert sein Portfolio digitaler Sensoren um den Drehratensensor ASC DiSens® 271 mit SPI-Schnittstelle. Das uniaxiale Gyroskop bietet eine sehr gute Bias-Stabilität, einen geringen Angular Random Walk und eine große Flexibilität hinsichtlich des Messbereichs. Dank der kompakten Bauweise und der praktischen Selftest-Funktion kann der Sensor selbst in sicherheitskritischen und schwer […]
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) spielen in modernen Logistikprozessen eine Schlüsselrolle. Drehratensensoren und Inertial Measurement Units von ASC sorgen dafür, dass die autonomen Fahrzeuge schnell und sicher an ihr Ziel kommen. Die kompakten Drehratensensoren ASC 271/273 und die ASC IMU 7 ermöglichen die hochgenaue Navigation der Fahrerlosen Transportsysteme. Für die Steuerung des […]
Die piezoelektrischen IEPE Beschleunigungssensoren ASC P311A15 und ASC P311A25 eignen sich ideal für industrielle Anwendungen. Jetzt erweitert ASC diese Baureihe um einen triaxialen und zwei uniaxiale Sensoren. Die bestehenden Sensoren ASC P311A15 (Side-Connector) und ASC P311A25 (Top-Connector) basieren auf dem Kompressionsprinzip. Sie eignen sich daher besonders für Anwendungen mit andauernden […]
Bei Passagier- und Frachtschiffen wirken sich konstruktive Mängel direkt auf das Fahrverhalten und den Treibstoffverbrauch aus. Durch Tests an Modellen unter realen Seegangsbedingungen lassen sich die Schiffskonstruktionen bereits während der Entwicklungsphase optimieren. Hochpräzise, kapazitive Beschleunigungssensoren und Inertial Measurement Units (IMUs) von ASC leisten hierzu entscheidende Beiträge. Die Entwicklung von Wasserfahrzeugen […]
Betriebsfestigkeits-, Fahrdynamik- oder Crash-Tests: Namhafte Fahrzeug-Hersteller setzen schon seit langem auf hochgenaue Sensorlösungen „made in Germany“ von ASC. Als kompetenter, zuverlässiger Partner beliefert das Unternehmen die Automobil-Industrie mit einem breiten Programm analoger und digitaler Sensoren. Auch die Entwicklung neuer Antriebskonzepte wie E-Mobility und autonomes Fahren unterstützt ASC mit maßgeschneiderter Sensorik. […]
Sensoren für den Einsatz im Brückenmonitoring und im Bauwesen müssen robust und hochempfindlich zugleich sein. Die kapazitiven und piezoelektrischen Beschleunigungs-sensoren von ASC erfüllen diese Anforderungen spielend: Sie wurden speziell für die präzise Datenerfassung in rauen Umgebungen entwickelt. Der triaxiale Sensor ASC 5511LN zeichnet sich durch eine hohe Empfindlichkeit von 2000 […]
Für die hochgenaue Positionsbestimmung sind die analoge IMU 8 von ASC sowie die digitalen IMUs HG1120 und HG4930 von Honeywell die ideale Lösung. Während die analogen IMUs maximale Freiheit bei der Datenverarbeitung bieten, verfügt die digitale Ausführung über eine Vielzahl vorkonfektionierter Einstellungen für eine schnelle Inbetriebnahme. Die IMU 8 von […]
Die beiden Hersteller von Sensoren ASC und Althen machen künftig gemeinsame Sache: Auf der Nürnberger Messe Sensor & Test einigten sich die beiden deutschen Unternehmen auf einen Distributionsvertrag für die Produkte von ASC. Zusammenarbeit mit Zukunft: Der Sensorenhersteller ASC GmbH aus Pfaffenhofen, weltweit führender Hersteller von Sensoren für anspruchsvolle Test- […]
Die neue Inertial Measurement Unit IMU8 von ASC wurde speziell für hochgenaue Positionsbestimmungen entwickelt. Sie ist sehr leistungsstark und eignet sich für zahlreiche Anwendungen. Mit einer Bias-Stabilität von 0.12°/hr und einem exzellenten Angular Random Walk von 0,017°/ ist die IMU8 prädestiniert für den Einsatz in der Navigation von Drohnen, Schiffen, […]
Die digitalen Sensoren der neuen Baureihe ASC DiSens überzeugen durch ihre hohe Genauigkeit und geringe Störanfälligkeit. Anwender können zudem auf eine kostspielige externe Datenerfassung verzichten. Ideale Einsatzgebiete für die Sensoren sind unter anderem das Brücken- und Gebäude-Monitoring sowie die Maschinen- und Geräteüberwachung im Bereich Predictive Maintenance. ASC startet die neue […]
Auf der Sensor+Test 2019 stellt ASC einen digitalen Sensor der neuen Produktlinie DiSens vor. Der ASC DiSens MD-002 bzw. MD-008 erfasst Messdaten mit hoher Genauigkeit und macht eine externe Messwert-Erfassung überflüssig. Weitere Highlights werden die neue ASC IMU 8 für sehr präzise Positionsbestimmungen und der digitale Neigungssensor ASC TSF-360 mit […]
Die Fertigung hochgenauer und extrem robuster Sensoren für den Einsatz in rauen Umgebungen ist das Spezialgebiet der ASC GmbH. Auf der bauma 2019 vom 8. bis 14. April in München präsentiert das Unternehmen erstmals sein Portfolio an Beschleunigungs-, Neigungs- und Stromsignalsensoren für die Überwachung von Baufahrzeugen und Bauwerken. Gezeigt wird […]
Herkömmliche Kalibrierscheine werden in diesem Jahr ein digitales Pendant bekommen. Um nachzuweisen, dass und wie ein Messgerät kalibriert wurde, können die metrologischen Institute weltweit künftig "Digital Calibration Certificates (DCC)" verwenden. Die Maschinenlesbarkeit des neuen Kalibrierscheins wird die immer stärker digitalisierten Fertigungs- und Qualitätsüberwachungsprozesse deutlich unterstützen. Bei der händischen Verwendung der […]