Apium Additive Technologies nimmt Investorensuche wieder auf Frisches Kapital soll Apium in die Lage versetzen, sich verstärkt auf den medizinischen Sektor zu fokussieren / Aktueller Investor kann keine zusätzlichen Mittel aufbringen Hersteller von Werkzeugmaschinen mit patentierter Technologie, Hochleistungsthermoplaste zu hochfesten Bauteilen zu verarbeiten / Schnellere Behandlungserfolge durch individuell auf den […]
Firma Apium Additive Technologies
Der German Innovation Award zeichnet Innovationsleistungen aus, die durch ihren Mehrwert neue Wege beschreiten. Das können Produkte sein ebenso wie Dienstleistungen und sie können aus ganz unterschiedlichen Branchen stammen. Doch im Mittelpunkt steht immer der Fokus auf das Nutzungserlebnis: Lösungen, die unser Leben besser machen und zu einer besseren Zukunft […]
PEEK (Polyetheretherketon) ist ein hochtemperaturbeständiger, thermoplastischer Kunststoff und bildet mit wenigen weiteren Kunststoffen die Leistungsspitze der Hochleistungsthermoplaste (Abbildung 1). Hochleistungsthermoplaste zeichnen sich durch die eben erwähnte hohe Temperaturbeständigkeit sowie hohe mechanische Festigkeit aus, wohingegen PEEK zusätzlich beständig ist gegen chemisch aggressive Medien und hochenergetische Strahlung und außerdem biologische Verträglichkeit aufweist. […]
Pünktlich zur Messe Formnext in Frankfurt Mitte November hat die Firma Apium Additive Technologies GmbH ihren neuen Filamenttrockner Apium F300 vorgestellt. Dieser wurde speziell für die Lagerung von Hochleistungsthermoplasten vor, während und nach dem Druck entwickelt und erreicht Trocknungstemperaturen von bis zu 150 °C. Durch die hervorragende Isolierung kommt der […]
Erst spezialisiert auf den Hochleistungsthermoplasten PEEK in Filamentform, dann auf die Entwicklung industrieller 3D-Drucker für die Verarbeitung des Materials – die Firma Apium Additive Technologies GmbH aus Karlsruhe hat sich schnell in der Additiven Fertigung etabliert. Mit dem 3D-Drucker für die Herstellung funktionaler Bauteile mit medizinischer Anwendung aus PEEK, dem […]
Es ist die erste ihrer Art in Europa: an der Medizinischen Universität Graz findet aktuell eine umfangreiche Klinische Studie statt, die den kompletten Prozess von Patienten-CT-Scan bis hin zum 3D-gedruckten Implantat aus Kunststoff oder Metall abbilden, optimieren und validieren wird. Einzigartig ist die Art der Herstellung der patientenspezifischen Implantate: für […]
Willkommen Polypropylen (PP) Um Innovation zu setzen, sind Branchen auf neue Materialien und Verarbeitungstechnologien angewiesen. Apium ist sich dieser Aufgabe bewusst. Daher haben wir unsere fortschrittliche 3D-Drucktechnologie für die Materialextrusion akribisch weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass Industrien innovativ sein können. Mit der weltweit ersten Markteinführung unseres PEEK-Filaments im Jahr 2015 und […]
Die Additive Fertigung erhält mehr und mehr Einzug in kleine und mittelständische Unternehmen. Dennoch sind die verschiedenen Verfahren noch nicht vollends integriert und Fragen zu Einsatzmöglichkeiten stellen sich nach wie vor. Aus diesem Grund sind wir am 24.10. Teil der Tagung Additive Fertigung: Werkzeuge und Anwendungen für kleine und mittelständische Unternehmen, […]
Die meisten Filamente, die für das additive Schmelzschichtverfahren (FFF) hergestellt werden, sind polymerbasierte Materialien. Anders als Polyolefine, kann nahezu jedes andere Polymer Feuchtigkeit aus der Atmosphäre aufnehmen. Feuchtigkeit in Filamenten kann zu schlechter Druckqualität führen und den Druckprozess erheblich beeinträchtigen. Um diese Probleme zu überwinden, arbeitet Apium mit Purpose AM […]
Der weltweite Markt für intelligente Fertigung wurde 2016 auf 172,34 Mrd. USD geschätzt und wird Prognosen zufolge zwischen 2018 – 2025* signifikant wachsen. Mit dem Aufkommen neuer fortschrittlicher Technologien wird angenommen, dass wir am Rande eines Industriezeitalters stehen, welches die globale Fertigungsindustrie grundlegend verändern kann. Beispielsweise könnte die digitale Darstellung […]
Der erste Schritt 3D-gedruckte und patientenspezifische PEEK-Implantate herzustellen, beginnt mit der Anfertigung detailreicher und teilweise dreidimensionaler Bilder. Hierfür können eine Reihe von bildgebenden Verfahren verwendet werden, welche unterschiedliche Vorteile für den Patienten bieten. Zum Einsatz kommen unter anderem: CT (Computertomografie) MRT (Magnetresonanztomografie/Kernspintomografie) oder DVT (digitale Volumentomografie) […]
Die Einführung von reinen und verstärkten Hochleistungsthermoplaste in das Materialportfolio der additiven Fertigung, hat es Industrien mit hohen Anforderungen an Produktqualität und Performance ermöglicht, den 3D-Druck sinnvoll in ihren Workflow zu implementieren. Apium PEEK 450, CFR PEEK, und PEI 9085 (ULTEM) sind marktführende Materialien für den industriellen 3D-Druck. Der Einsatz […]
Exkursion in das Kristallisationsverhalten von PEEK Einige Gruppen polymerer Materialien zeigen semikristalline Eigenschaften auf molekularer und mikrostruktureller Ebene. In diesen Fällen besteht eine Koexistenz der kristallinen und amorphen Phase im Material. PEEK (Polyetheretherketon) ist ein thermoplastisches Polymer mit hoher mechanischer Stabilität und hoher Temperaturbeständigkeit, welches von immenser industrieller Bedeutung ist […]
Mit der Unterstützung der Initiative Mittelstand, dem Huber Verlag für Neue Medien GmbH sowie zahlreichen Medienpartnern wurde auch dieses Jahr wieder der Industriepreis 2018 verliehen. Ausgezeichnet werden jeweils die innovativsten Industrieprodukte und -lösungen, die sich den aktuellen Herausforderungen auf fortschrittliche Art und Weise in 14 verschiedenen Kategorien stellen. Unter dem […]
Forschung und Entwicklung (F&E) ist der grundlegende Baustein für jeden Fortschritt in unserer industriellen Evolution. Nationen, Unternehmen und Schulen investieren Zeit, Menschen und wichtige Geschäftsressourcen in die Forschung und Entwicklung und sind damit oftmals ihrem Wettbewerb voraus. Ein wesentlicher Vorteil im Bereich Forschung und Entwicklung ist die Freiheit eine Idee, […]
Die Reduzierung des Materialverbrauchs und die erhöhte Kosteneffizienz sind zwei wichtige Ziele in der Produktion. Diese Ziele sind bei der Erstellung Ihrer Prototypen mithilfe von Topologieoptimierungs-Werkzeugen und Apiums 3D-Druckern der P-Serie möglich, da diese speziell zur Herstellung von komplexen Geometrien konzipiert wurden. In den letzten Jahren gewinnt die Topologieoptimierung als […]
Eine der, von potentiellen 3D-Drucker-Käufern, meist gestellten Fragen ist die, nach der "Auflösung" des 3D-Druckers. Hakt man nach, wird klar, dass tatsächlich von der „Maßhaltigkeit“ und „Reproduzierbarkeit“ von additiv gefertigten Modellen die Rede ist. Auflösung der 3D-Drucker Im Bereich des 3D-Drucks bezieht sich die Auflösung (gerätetechnisch) auf die geringstmögliche Druckkopfverschiebung, […]
Mit der Einführung des ersten PEEK-Filaments im März 2015 durch die Apium Additive Technologies GmbH (ehemals Indmatec GmbH) wurden neue Möglichkeiten im Bereich der FFF-3D-Druck-Technologie ermöglicht. Apiums innovative Arbeit zur Entwicklung eines 3D-Druckers führte im November 2015 zur Markteinführung des "HPP 155", dem weltweit ersten FFF 3D-Drucker, der speziell für […]