Die Herausforderungen für eine nachhaltige Transformation in der Automobil- und Zulieferindustrie und dies gepaart mit den Negativeinflüssen der weltweiten Pandemie, zusätzlicher Rohstoff-Knappheit und der Chip-Krise fordern ein Umdenken in der Herangehensweise für inhaltliche, strukturelle und prozessuale Neuaufstellungen. Die Automobilhersteller sind bisher weitgehend gut mit Innovation und Effizienz durch die letzten […]
Firma AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Transformation im Markt, im Produkt, in der Fabrik und in der Supply Chain. Die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine erschüttern die gesamte Gesellschaft auch in der Bundesrepublik. Jetzt geht es darum, auf den unterschiedlichsten Ebenen dafür zu sorgen, dass wieder eine friedensgesteuerte Entwicklung in der Gesellschaft und in der […]
Produktion und Logistik in der Automobilindustrie – 4./5. MaiAUFBRUCH – Strategien und Wege für eine nachhaltige WeiterentwicklungTransformation im Markt, im Produkt, in der Fabrik und in der Supply Chain. Die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine erschüttern die gesamte Gesellschaft auch in der Bundesrepublik. Jetzt geht es darum, auf den unterschiedlichsten […]
Es ist noch nicht lange her, dass die Effizienz in der Zusammenarbeit von OEM, Zulieferern und Dienstleistern im Entwicklungs- und Serienprozess in hohem Maße davon abhängig war, wie oft die Partner sich in Präsenz treffen konnten bzw. mussten. AUDI – Mirko Göres, Data Analytics / Digitale Technologien, Ingolstadt und Sven […]
Das Erschließen neuer Potenziale in der Supply Chain gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ein Grund ist die immer höhere Abhängigkeit der Gesamtperformance (Schnelligkeit, Flexibilität, Kosten) von der Auslegung einzelner Prozessbereiche in der Kette Lieferant-Fabrik-Kunde. Ein anderer Grund ist die i.d.R. immer noch ungenügende physische und informatorische Auslegung der einzelnen Strukturen […]
Die Notwendigkeit für mehr Automatisierung in der Supply Chain wird immer deutlicher und wird auch immer wirtschaftlicher umgesetzt. Nicht nur die aktuellen Brüche in der Supply Chain aufgrund einer engen Liefersituation bei den Halbleiterkomponenten machen deutlich, dass es erhebliche Reserven gibt, um die Supply Chain innerhalb der Fabriken und zwischen […]
Robert Bosch – Dr. Uwe Gackstatter Vorsitzender des Vorstandes Powertrain Solutions, StuttgartKlimaschutz braucht jeden Antrieb – Antworten auf die Transformation und Disruption im Powertrainwww.automobilkongress.de am 30.09./01.10.2021 Im Monatsrhythmus kommen Meldungen zu neuen technischen Durchbrüchen bei alternativen Antriebsformen. Dass es jetzt herausragender Anstrengungen für diese neuen Technologien und dazugehörige Prozesse in […]
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergab bei den digital durchgeführten AKJ Innovation Days (20. – 22. April 2021) zum 22. Mal den elogistics award. Der nächste Präsenzkongress ist der 36. AKJ-Jahreskongress am 30. Sept./01. Okt. 2021 in der Congresshalle Saarbrücken. Die Jury – bestehend aus Führungskräften und Experten der Automobilindustrie und […]
Die immer noch bestehende Corona-Pandemie fordert uns als Gesellschaft nach wie vor gesundheitlich, sozial, psychologisch und wirtschaftlich stark heraus. Präsenzkonferenzen sind aktuell trotz guter Hygiene- und Test-Konzepte nicht möglich. Deshalb haben wir auch den Frühjahrskongress auf den Herbst 2021 verschoben. Alle Verantwortlichen sind dennoch gefordert, den Prozess der Transformation weiter […]
Die noch laufende Pandemie lähmt noch zu viele Struktur- und Prozessverantwortliche, ihre Führungsaufgaben für eine nachhaltige Kostensenkung wahrzunehmen. Dabei kommt es gerade jetzt darauf an, die relevanten Stellhebel für Prozessoptimierungen intensiver zu nutzen. Natürlich gibt es Unterschiede je nach der Rolle des Unternehmens als OEM, Zulieferer oder Dienstleister. Mit einem […]
Die Autonomisierung physischer und administrativer Prozesse ist ein immer wichtigerer Baustein in der aktuellen Transformationsstrategie und Umsetzung der Automobil- und Zulieferindustrie. Bei den administrativen Prozessen geht es eher darum, die bei Planern und Steuerern immer wiederkehrenden Analyse- und Entscheidungsprozesse zu automatisieren. Damit werden die noch erforderlichen Strukturen stark entlastet und […]
Unter diesem Motto "AUTOMOTIVE STRATEGY 2021-2024+ / Transformation im Markt, im Produkt, in der Fabrik und der Supply Chain" werden wir am 21./22. April 2021 beim Automobilkongress des AKJ Automotive die Vorträge, Diskussionen und Beiträge von OEM, Zulieferern und Dienstleistern integrieren. Am 21. April, dem ersten Tag, berichten Bosch, Ford […]
Auch in Zeiten der noch andauernden Corona-Pandemie kommt es darauf an, Prozessoptimierungen nachhaltig im Griff zu halten. Hierbei ist die Reduzierung des Personaleinsatzes in den logistischen Prozessen aktuell eine der größten Herausforderungen. Dies betrifft ganz intensiv die internen Prozesse vom Wareneingang über die ggf. notwendigen Lagerarten/-stufen, den Transport, die Kommissionierung, […]
Transformation im Markt, im Produkt, in der Fabrik und der Supply ChainDer neue Weg mit der Beherrschung der Pandemie in eine innovative Produkt- und Prozesslandschaft“ werden wir am 21./22. April 2021 beim Automobilkongress des AKJ Automotive die Vorträge und Beiträge von OEM, Zulieferern und Dienstleistern diskutieren. Am 21. April, dem […]
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergab anlässlich seines 35. Jahreskongresses („Drive Automotive now! – Transformation im Produkt, in der Fabrik, der Supply Chain und der Zusammenarbeit“, www.akjnet.de/akj2020herbst) am 16. September 2020 zum 21. Mal den elogistics award. Verliehen werden die Auszeichnungen während der festlichen Abendveranstaltung vom Vertreter der saarländischen Landesregierung, Herrn […]
Man trifft sich wieder am 16./17. September, um die neuen Anforderungen und Best-Practices zu diskutieren und auf den Prüfstand zu stellen. Mit dem erkennbaren Zuwachs bei den elektrifizierten Fahrzeugen im Markt entstehen auch neue Herausforderungen auf die OEM, Zulieferer und Dienstleister. Wenn zusätzlich der Anteil automatisierte Montage bei den rein […]
zu hohe, falsche Bestände und zu hohe Planungs-/Dispositionskosten – Bewertungsgrößen, mit denen neben Logistikleitern zunehmend immer mehr Werkleiter und Geschäftsführer gemessen werden. Es gilt die Möglichkeiten für KI-gestütztes und intensives Digitalisieren und Automatisieren von Prozessabläufen zu nutzen. Schlechte Performance nur bei der Auftragslogistik/-steuerung sowie im Einkauf, bei den Lieferanten und in […]
Mehr Prozesseffizienz und Digitalisierung in der Produktion, der Logistik und den Schnittstellen sind die Herausforderungen in den Fabriken der Automobilindustrie. Im Rahmen des 35. AKJ-Jahreskongresses am 25./26. März 2020 in Saarbrücken haben die Referenten und Teilnehmer nach den Vorträgen die Gelegenheit, den Stand der Umsetzung in Richtung zum hocheffizienten Prozessunternehmen in […]
die automatisierte Montage von reinen und hybridisierten Elektrofahrzeugen wird die klassische Produktion von Fahrzeugen mit reiner Verbrennungstechnik verdrängen. Damit verbunden sind massive Veränderungen in den Montage- und Bereitstellprozessen, aber auch in der ganzen Kette von der Herstellung der Batterien, über die Anlieferung, die Zwischenlagerung, den Verbau in der Montage und […]
Die digitale Transformation in der physischen Logistik steht vor einem neuen Schritt in Richtung 100%-Automatisierung und Autonomisierung. Bis vor kurzem ging es vorwiegend noch darum, wie einzelne Prozess-Schritte automatisiert werden können. Hierbei wurde erkannt, dass dies jedoch nur dann umsetzbar ist, wenn menschliches Denken und menschliche Intelligenz direkt in die […]
Die Produktportfolios in den Werken der Automobilhersteller und Zulieferer ändern sich in den Strukturen und Mengen gerade jetzt in beeindruckender Geschwindigkeit. Es wird erkennbar, dass die bestehenden Prozess-Strukturen und Planungs-/ Steuerungssysteme über die gesamte Versorgung, Fertigung/Montage und Auslieferung neu gedacht werden müssen, will man hier nicht den Anschluss verlieren. Nach […]
Das Erschließen neuer Potenziale in der Supply Chain nimmt aktuell einen immer höheren Stellenwert ein. Ein Grund ist die höhere Abhängigkeit der Gesamtperformance von der Auslegung einzelner Prozessbereiche in der Kette Lieferant-Fabrik-Kunde. Ein anderer Grund ist die i.d.R. immer noch ungenügende Auslegung der einzelnen Prozessbereiche auf die geforderte Produktivität und […]
Zu hohe Bestände und zu hohe Planungs-/Dispositionskosten – zwei Kennzahlen, mit denen zunehmend auch Werkleiter und Geschäftsführer gemessen werden. In Zeiten neuer Chancen für ein durchgehendes Digitalisieren und Automatisieren von Prozessabläufen werden auch übergeordnete Verantwortliche in die Pflicht genommen. Es ist nicht zielführend, schlechte Performance lediglich bei der Auftragslogistik abzuladen […]
. Der Arbeitskreis AKJ Automotive veranstaltet am 25./26. März 2020 seinen 35. Jahreskongress. "Seit mittlerweile 35 Jahren findet der Jahreskongress des Arbeitskreises Just-in-Time AKJ in Saarbrücken statt. Die Veranstaltung steht für neue Ideen, Konzepte, Strategien und ebenso dafür, alte Strukturen und Prozesse aufzubrechen und neue Denkanstöße zu setzen. Sie hat […]