Bei humanitären Krisen ist schnelles Handeln gefragt. Daher werden Hilfsgüter vor allem auf dem Luftweg in Konflikt- und Katastrophengebiete transportiert. 2023 jährte sich die eng mit der Geschichte Berlins verbundene „Luftbrücke“ bereits zum 75. Mal. Es war eine der größten Luftversorgungsaktionen der Geschichte und eine logistische Mammutaufgabe. Dr. John Provan, Historiker […]
Firma Aircargo Club Deutschland
Seit der Corona-Pandemie erhält die Luftfrachtbranche auch in der breiten Öffentlichkeit eine größere Aufmerksamkeit. In der Langzeitperspektive trifft dieses Momentum auf wenig und oftmals eher kritische Beachtung in den Vorjahren. Beim Forum „Luftfracht insight out – Luftfracht im Spannungsfeld äußerer Wahrnehmung und innerem Selbstverständnis“ diskutierte der aircargoclub deutschland (acd) mit […]
Die nachhaltige Transformation ist eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit. Im Bereich des Klimaschutzes leistet der Luftverkehr mit rund drei Prozent einen vergleichsweisen kleinen Beitrag zu den weltweiten CO2-Emissionen. Jedoch steht er aufgrund seines starken Wachstums unter besonderer Beobachtung. Gemäß dem EU-Klimaplan Fit For 55 müssen daher klimaschädliche Emissionen im […]
Luftfracht findet nicht nur zwischen Start und Landung statt. Bei der Be- und Entladung der Maschinen findet auf und hinter dem Vorfeld ein komplex geplantes Zusammenspiel verschiedener Akteure statt. Immer leistungsfähigere Rechenkapazitäten versprechen Abfertigern und Logistikern auch im Aircargo-Bereich immer effizientere Bodenprozesse. Aber: Das alleinige Sammeln und Auswerten großer Datenmengen […]
Globale Katastrophen und geopolitische Ereignisse wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine haben weitreichende Auswirkungen auf die weltweiten Lieferketten. Protektionismus und De-Globalisierung scheinen die wirtschaftlichen Folgen zu sein. Laut Elisabeth Winter, Programmleiterin Globale Märkte und soziale Gerechtigkeit bei der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS), sei das Ende der wirtschaftlichen Verflechtungen jedoch […]
Der Bedeutungszuwachs der Luftfracht in der deutschen und europäischen Luftfahrtindustrie setzt sich über die Coronakrise hinaus fort. Während des Stillstands des Passagierverkehrs hielt der Frachtbereich für viele Flughäfen und Airlines den Flugbetrieb aufrecht. Nicht zuletzt konnte auch mittels dieser Flugverkehre die Versorgung mit systemrelevanten und zeitkritischen Gütern sichergestellt werden. Aktuelle […]
Der Elektronikmarkt wächst weiter ungebremst. Trotz der Coronapandemie und damit einhergehender Herausforderungen für Produktion und Logistik ist der Home Electronics Markt laut der Branchenorganisation GFK Consumer & Home Electronics in 2021 um 3,1 Prozent auf mehr als 49 Milliarden Euro angestiegen. Auch LG Electronics, eine der weltweit bekanntesten Marken der […]
Um volatilen Marktsituationen erfolgreich zu begegnen und auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Logistiker in der Lage sein, ihre Lieferketten schnell und flexibel anzupassen. Während viele Start-ups hier die Chancen der Digitalisierung erkannt haben und mittels disruptiver Technologien neue Geschäftsmodelle erschließen, stehen etablierte Unternehmen dem Thema vielfach noch skeptisch […]
Transporte via Luftfracht beschränken sich nicht nur auf Flugzeuge und Flughäfen. In einem eng getakteten Zusammenspiel verknüpfen Spediteure, Abfertiger und Fluglinien diverse Lieferketten und Verkehrsträger. Intelligente IT-Systeme und Smart-Data-Anwendungen bringen zunehmend Effizienz in die Überwachung, Analyse und Steuerung der diversen Schnittstellen zwischen den Luftfracht-Akteuren. Wie hierdurch seit Jahrzehnten etablierte Regelungen […]
Die Luftfracht profitierte auch 2021 von der anhaltend hohen globalen Transportnachfrage, die durch Engpässe bei der Seefracht und der Störung weltweiter Lieferketten weiter verstärkt wurde. Auch für die kommenden Jahre gehen Branchenexperten von weiterem Wachstum getrieben durch das steigende E-Commerce-Geschäft aus. Über die Herausforderungen und Chancen des kommenden Jahres diskutierten […]
Im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie mussten wichtige medizinische Hilfsgüter sowie Impfstoffe schnell und sicher von Bodentransportmitteln in Flugzeuge umgeschlagen werden. Hierbei bewiesen die Luftfrachtabfertiger ihre Krisensicherheit und leisteten in dieser herausfordernden Zeit einen entscheidenden Beitrag in der Logistikkette. Der Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD), der die Interessen der […]
Seit rund einem Jahr ist der Flughafen Berlin Brandenburg in Betrieb. Als zentraler Airport ersetzt der BER seine Vorgänger-Airports Tegel und Schönefeld auch als neues Luftfrachtzentrum der deutschen Hauptstadt und Brandenburg. Einen Einblick in das erste Fracht-Betriebsjahr gab Patrick Muller, Chief Operation Officer des BER, beim Aircargo Club Deutschland (ACD). […]
Seit Anfang 2021 gilt das Handels- und Kooperationsabkommen (Trade and Cooperation Agreement TCA) zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Damit gehört das Land nicht mehr zur EU-Zollunion und die bürokratischen Hürden für den Handel haben deutlich zugenommen. Kevin Richardson, Chief Executive beim Chartered Institute of Logistics & Transport im […]
Seit knapp einem halben Jahr ist Joe Biden Präsident der USA. War die Handelspolitik seines Vorgängers noch durch Restriktionen bestimmt, erhofft sich die Weltwirtschaft nun eine Wiederbelebung des internationalen Handels. Auch die Luftfracht könnte laut Experten durch Bidens-Politik gestärkt werden. Brandon Fried, Executive Director der amerikanischen Airforwarders Association, setzt sich […]
Air France KLM-Cargo gehört zu den führenden und nachhaltigsten Frachtfluggesellschaften Europas. Doch die COVID-19-Krise traf auch den französisch-niederländischen Carrier hart. Beim Aircargo Club Deutschland berichtete Adriaan den Heijer, Executive Vice President bei Air France KLM-Cargo, wie es die Luftfrachtgesellschaft geschafft hat, die Krise zu meistern und wie sie sogar dazu […]
Die globale Impfstofflogistik stellt Luftfracht und Logistik vor große Herausforderungen. Insbesondere in strukturschwachen Ländern ist der Zugang zu lebensrettenden Vakzinen oft nicht gesichert. Nicht umsonst gilt die Impfstofflogistik als die Königsdisziplin der Pharmalogistik. Wie diese Herausforderung gelingen kann, was hierbei zu beachten ist und wie wichtig die Zusammenarbeit aller Beteiligten […]
Die Luftfracht hat während der COVID-19 Pandemie einmal mehr gezeigt, dass sie für die Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung unverzichtbar ist. Dennoch muss die Luftfracht dringend ihren CO2-Fußabdruck verkleinern. Ein möglicher Lösungsansatz ist der Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF). Im vergangenen Jahr führten die Lufthansa Cargo und DB Schenker […]
Der neue Hauptstadtflughafen BER hat in seinen ersten drei Betriebsmonaten Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bewiesen. Seine gesamten Potenziale kann er aufgrund der anhaltenden Pandemie-Lage bislang jedoch nicht zeigen. Einen Rückblick auf die ersten 100 Tage nach Eröffnung gaben die Vertreter der Betreibergesellschaft des BER beim Air Cargo Club Deutschland (ACD) mit […]
Die Corona-Pandemie und das Weihnachtsgeschäft sorgen 2020 für Rekord-Sendungsmengen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP). Immer größere Datensätze, umfangreichere und kurzfristigere Kundenwünsche bei der Zustellung und die angespannte Verkehrssituation gerade in Großstädten sowie der Druck zu mehr Klimaneutralität stellen die Anbieter für KEP-Dienste wie UPS vor große Herausforderungen. Um die […]
Das österreichische Logistikunternehmen Gebrüder Weiss verfolgt trotz der weltweiten Corona-Pandemie einen ehrgeizigen Wachstumsplan. Auch in Deutschland will das Unternehmen im Bereich Luft- und Seefracht weiter expandieren. Dies verkündete Dr. Lothar Thoma, Geschäftsführer Air & Sea bei Gebrüder Weiss, bei der aktuellen Veranstaltung des Aircargo Club Deutschland (ACD). Darüber hinaus gab […]