Zum 1. Januar 2024 wird die AGF Videoforschung die Standardeinstellung in den Auswertungssystemen vom derzeitigen „Marktstandard TV“ auf den „Marktstandard Bewegtbild“ ändern. Ab dann werden die Leistungswerte für TV per Default nicht nur die klassische TV-Nutzung, sondern auch die 24/7-Livestreamnutzung mit Broadcastbezug abbilden und sich auf eine erweiterte Grundgesamtheit beziehen. […]
Firma AGF Videoforschung
In 67 Prozent der deutschen Haushalte ist das Fernsehgerät ans Internet angeschlossen – entweder direkt über das Smart TV-Gerät oder über Zusatzgeräte wie Streaming-Boxen und -Sticks. Auch die Onlinenutzung am Smart TV steigt stetig, so die Ergebnisse der aktuellen Plattformstudie der AGF: 59,5 Prozent der Befragten (repräsentativ für die deutschsprachige […]
Einmal mehr dominiert das Nachrichtengeschehen die TV-Nutzung: Der Nutzungsanteil von Informationsprogrammen liegt 2022 erneut bei 36,0 Prozent (2021: 36,0 Prozent, 2020: 35,7%). Getrieben wird das Interesse an Nachrichten, Magazinen, Reportagen & Dokumentationen, Talkshows und Wetter von der anhaltend angespannten Nachrichtenlage. Nach zwei Jahren, in denen Corona das Geschehen bestimmt hat, […]
Connected TVs werden immer häufiger auch für Streaming genutzt. Bereits 56,2 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren in TV-Haushalten geben an, in den vergangenen vier Wochen mindestens einmal mit dem Fernseher online gewesen zu sein. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Plattformstudie, die Kantar im Auftrag der AGF Videoforschung […]
Back to the Future – die Reichweitenforschung für Bewegtbild entwickelt sich mit hoher Dynamik weiter und die Anforderungen des Marktes heißen Crossmedia. Entsprechend stand das Thema crossmediale Reichweitenforschung auch im Zentrum des diesjährigen AGF Forums, des jährlichen, von der AGF Videoforschung ausgerichteten Kongresses in Frankfurt, der nach einer coronabedingten Pause […]
Durchschnittlich 22 Euro im Monat sind den deutschen Haushalten ihre Streaming-Dienste wert. 15,6 Prozent derjenigen, die mindestens ein Streaming-Abo haben, geben sogar über 30 Euro monatlich aus. Auf Netflix entfallen im Schnitt 12 Euro, 10 Euro sind es für Prime Video – ebenso viel wird durchschnittlich für Disney+ ausgegeben. Dies […]
bald ist es soweit: Am Donnerstag, 15. September 2022, lädt die AGF Videoforschung wieder zum AGF Forum ein, das unter dem Motto „Back to the future: Reichweitenforschung 2022“ steht. Zurück in die Zukunft ist unser Dauermotto. Wir sind gefühlt immer schon mit einem Fuß in der Zukunft, denn die Reichweitenforschung […]
Nach dem Beitritt zum Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) 2020 verstärkt die AGF Videoforschung ihr Engagement in relevanten Organisationen und wird Mitglied im Media Rating Council (MRC). Das in den 1960er Jahren gegründete MRC mit Sitz in New York legt international anerkannte Mindeststandards für die Reichweitenmessung fest und akkreditiert und auditiert […]
Corona, Fußball, Wahlen – die großen Themen des Jahres 2021 haben auch die Bewegtbildnutzung bestimmt. Im Fernsehen war Sport der große Treiber. Sowohl die Olympischen Spiele als auch die UEFA EURO 2020 wurden in 2021 nachgeholt. Insgesamt hatten 62,188 Millionen beziehungsweise 82,6 Prozent aller TV-Zuschauer mindestens einmal für mindestens eine […]
Die Nutzung von kostenpflichtigen Video-on-Demand-Angeboten ist im Spätsommer/Herbst leicht gesunken. In der Studie „AGF TV-Plattform 2021-II“ gaben 41,3 Prozent der Befragten an, in den letzten vier Wochen einen kostenpflichtigen Streaming-Dienst genutzt zu haben – ein Rückgang um 1,8 Prozentpunkte (2021-I: 43,1 Prozent). „Nach den monatelangen Einschränkungen im Zuge der Corona-Krise, […]
And the winner is …. Podcast! Nachdem im Corona-Jahr 2020 vor allem Video-on-Demand-Angebote starke Zugewinne verzeichnen konnten, geht in diesem Jahr der Pokal für den stärksten Nutzungsanstieg an die digitalen Audio-Inhalte. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Nutzung von Podcasts mit 42,6 Prozent erneut deutlich zugenommen (2020: plus 34,1 Prozent; […]