>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Zum 100. Geburtstag von Dr. Georg Schaeffler

Ein Beispiel deutscher Wirtschaftsgeschichte und unternehmerischer Leistung im Nachkriegsdeutschland: Mit Mut, Kreativität und Weitblick legte Dr.-Ing. E. h. Georg Schaeffler, der am 4. Januar 100 Jahre alt geworden wäre, gemeinsam mit seinem Bruder und einer Handvoll treuer Mitarbeiter den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Unternehmerische Tüchtigkeit, geschäftliches Geschick und zukunftsorientiertes Denken zeichneten die Persönlichkeit von Dr. Georg Schaeffler aus. Die Biografie eines außergewöhnlichen Firmenlenkers.

Vor 100 Jahren, am 4. Januar 1917, wurde der 1996 verstorbene Dr. Georg Schaeffler in Marimont/Lothringen geboren. Seine Familie bewirtschaftete dort einen 500 Hektar großen landwirtschaftlichen Betrieb. Die Familie siedelte nach dem Ersten Weltkrieg 1921 in das Saarland über. Nach Arbeitsdienst und Wehrpflicht begann Georg Schaeffler 1938 mit dem Studium der Betriebswirtschaft in Köln. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde er im Januar 1940 zum Wehrdienst eingezogen. Während eines Lazarett-Aufenthaltes im Jahr 1944 schloss er sein Studium mit dem Examen zum Diplom-Kaufmann ab. Sein Vorhaben, an das wirtschaftswissenschaftliche Studium ein Ingenieur-Studium anzuhängen, scheiterte aufgrund der Wirren des Krieges und der Nachkriegszeit.

Ein Unternehmen mit bescheidenen Anfängen

1940 erwarb Dr. Wilhelm Schaeffler eine Krimmer- und Teppichfabrik im oberschlesischen Katscher. Um das finanziell stemmen zu können, beteiligten sich auch die Familienangehörigen an dem Unternehmen, so auch Dr. Georg Schaeffler. Im Zuge der Kriegswirtschaftspläne musste der Betrieb auf die Fertigung kriegswichtiger Erzeugnisse umgestellt werden. 1943 wurde eine Nadellager-Fertigung aufgenommen. Als Anfang 1945 die sowjetische Armee auf ihrem Vormarsch deutsches Gebiet erreichte, musste die Fertigung zuerst ins sächsische Meerane, dann in eine ehemalige Porzellanfabrik nach Schwarzenhammer in Oberfranken verlegt werden. Hier wurden unter anderem die umbaufähigen Leiterwagen gefertigt, ein damals dringend benötigtes Transportmittel und der Verkaufsschlager schlechthin. Auf der Suche nach einem Grundstück mit Gleisanschluss für ihr Unternehmen kamen die Gebrüder Schaeffler 1946 nach Herzogenaurach. Die Stadt verkaufte ihnen ein geeignetes Grundstück gegen die Zusage, innerhalb eines Jahres 120 Arbeitsplätze zu schaffen. Ein Jahr später beschäftigte die neu gegründete Industrie GmbH bereits 193 Mitarbeiter. Diese fertigte zunächst Holzartikel für den täglichen Bedarf wie Leitern, Kinderroller, Gürtelschnallen und Knöpfe. Bald kamen Metallprodukte hinzu wie Gewindeschneidbacken, Gelenkkreuzbüchsen und Nadellager für den Ersatzteilbedarf. Aus dieser Anfangszeit stammt auch die Markenabkürzung INA für „Industrie-Nadellager“, die Dr. Georg Schaeffler Jahre später auf Nachfrage seiner Mitarbeiter auch als „Immer neue Aufgaben“ übersetzte.

Querdenker mit dem Herzen eines Ingenieurs

Dr. Georg Schaeffler dachte schon seit längerem über eine Verbes­serung des herkömmlichen Nadellagers nach. 1949 hatte er die Idee des käfiggeführten Nadellagers. Die neue Bauart war gegenüber den bis dahin eingesetzten Nadellagern kompakter, leichter, zuverlässiger und ermöglichte höhere Drehzahlen. Mit der Erfindung des käfiggeführten Nadellagers begann der rasante Aufstieg des Unternehmens. Schaeffler fertigte das Produkt in großen Mengen insbesondere für die deutsche Automobilindustrie. Ab 1953 gab es kein neu gebautes Auto in der jungen Bundesrepublik, in dem nicht serienmäßig Lager aus dem Hause Schaeffler eingebaut waren.

Auf diese bahnbrechende Erfindung folgten viele Weitere – hauptsächlich Produkte aus dem Bereich Motorelemente wie Tassenstößel, Nadellager und Zylinderrollenlager. Im Laufe seiner Schaffenszeit meldete Dr. Georg Schaeffler insgesamt 70 Erfindungen zum Patent an. Seine letzte Patentanmeldung wurde im Juli 1996 unter dem Titel „Tassenförmiger Ventilstößel“ eingereicht.

Neben der stetigen Produktverbesserung und der Entwicklung neuer Produkte legte Dr. Georg Schaeffler großen Wert auf die Entwicklung von Fertigungstechnologien und die Optimierung der Fertigungsprozesse.

Bei regelmäßigen Werksrundgängen und in Gesprächen mit Mitarbeitern sorgte er für ständige Verbesserungen der Produktionsabläufe.

Ein Mensch mit Verantwortungsgefühl

Die intensive Arbeit in seinem Unternehmen und die Belange der Belegschaft bestimmten sein Leben. Für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war Dr. Georg Schaeffler nicht nur persönliches Vorbild in Umfang und Intensität des Arbeitseinsatzes, sondern vor allem auch ein Mensch mit großer Ausstrahlung und Motivationskraft. Das Wohlergehen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war ihm ein besonderes Anliegen. Dies zeigte sich durch Sozialleistungen, Werksfeiern, gemeinsame Ausflüge, einen werkseigenen Kindergarten sowie den Bau von Wohnungen. Bis 1966 wurden allein in Herzogenaurach 739 Wohnungseinheiten errichtet. Darüber hinaus engagierte sich Dr. Georg Schaeffler als Mäzen in den Bereichen Soziales, Kultur und Wirtschaft.

Für seine außerordentlichen und verdienstvollen Leistungen wurde Dr. Georg Schaeffler mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. So erhielt er unter anderem das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft, den Bayerischen Verdienstorden und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Herzogenaurach.

Dr. Georg Schaeffler heiratete 1963 Maria-Elisabeth Kurssa, die zu jener Zeit in Wien Medizin studierte. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor, Georg Friedrich Wilhelm und Christian Johannes, der kurz vor Weihnachten 1975 tödlich verunglückte. Am 2. August 1996 verstarb Dr. Schaeffler im Alter von 79 Jahren. Seiner Frau und seinem Sohn hinterließ er ein Unternehmen mit rund 20.000 Mitarbeitern.

Fortführung des Lebenswerkes

Seit seinem Tod führen seine Frau Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann und sein Sohn Georg F. W. Schaeffler als Familiengesellschafter gemeinsam mit dem Management das Unternehmen erfolgreich weiter. „Die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland schien im Laufe der neunziger Jahre immer mehr abzunehmen, man fürchtete das Ende des industriellen Produktionsstandorts Deutschland. Inmitten dieser schwierigen Entwicklungsphase ist der Unternehmensgründer Georg Schaeffler gestorben“, beschreibt Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann die damalige Situation. „Ich hatte meinem Mann das Versprechen gegeben, das Unternehmen in die Zukunft zu führen, was sein großer Wunsch war. Es war keine leichte Aufgabe. Manch einer hat uns damals geraten, das Unternehmen zu verkaufen, aber das kam für meinen Sohn und mich nie in Frage. Ich war entschlossen, das Lebenswerk von Georg Schaeffler fortzuführen und die Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen, die sich vor dem Hintergrund der globalen, dynamischen Veränderungen boten.“

Gegenwart und Zukunft: Mobilität für morgen

Heute ist die Schaeffler Gruppe ein global tätiger, integrierter Automobil- und Industriezulieferer mit rund 85.000 Mitarbeitern weltweit. Mit circa 170 Standorten in über 50 Ländern verfügt Schaeffler über ein weltweites Netz aus 75 Produktionsstandorten, 17 Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Vertriebsgesellschaften. Mit seiner Strategie Mobilität für morgen stellt das Unternehmen die Weichen für zukünftiges, nachhaltiges und profitables Wachstum. Grundlage für diese strategische Ausrichtung ist der Anspruch der Schaeffler Gruppe, als Technologieführer mit Innovationskraft und bester Qualität die Mobilität für morgen aktiv mit zu gestalten.

Über die Schaeffler AG

Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die "Mobilität für morgen". Im Jahr 2015 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 13,2 Mrd. Euro. Mit rund 85.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in über 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebs-gesellschaften.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schaeffler AG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-0
Telefax: +49 (9132) 82-3584
http://www.schaeffler-group.com

Ansprechpartner:
Christoph Beumelburg
Leiter Kommunikation & Investor Relations
Telefon: +49 (9132) 82-5000
Fax: +49 (9132) 82-4444
E-Mail: presse@schaeffler.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.