>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Die Zukunft der Arbeit: Homeoffice, Büro oder hybrid?

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren enorm verändert – nicht zuletzt durch die Digitalisierung und die Auswirkungen der Pandemie. Dies stellt Unternehmen und Mitarbeitende vor die Herausforderung, das für sie optimale Arbeitsmodell zu finden.

Dabei hat jedes der Modelle – Homeoffice, Arbeiten im Büro oder hybride Arbeitsmodelle –jeweils unterschiedliche Vorteile. Doch welches ist das richtige für Sie oder Ihr Unternehmen? Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Optionen.

Homeoffice: Flexibilität und Unabhängigkeit

Das Homeoffice hat in den letzten Jahren massiv an Popularität gewonnen.

Der große Vorteil für Arbeitnehmende: Es bietet eine hohe Flexibilität. Keine langen Arbeitswege, die Möglichkeit, den Arbeitsalltag individuell zu gestalten, und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Besonders für Pendler, Eltern oder Menschen mit speziellen Bedürfnissen kann das Homeoffice eine echte Erleichterung sein.

Doch nicht nur Mitarbeitende profitieren: Auch Unternehmen haben durch Homeoffice oft weniger Kosten für Büromieten und Infrastruktur. Darüber hinaus können talentierte Mitarbeitende aus aller Welt rekrutiert werden, ohne dass sie sich in der Nähe des Firmensitzes aufhalten müssen.

Vorteile des Homeoffice:

  • Zeit- und Kostenersparnis durch wegfallende Pendelzeiten
  • Bessere Work-Life-Balance
  • Individuelle Gestaltung des Arbeitsumfelds
  • Weniger Büroflächen und Betriebskosten für Unternehmen

Arbeiten im Büro: Gemeinschaft und Struktur

Trotz der Vorteile von Remote Work hat der Wunsch nach Arbeiten im Büro nach wie vor seine Berechtigung. Für viele Mitarbeitende bietet der Arbeitsplatz im Büro eine wichtige Struktur. Es ist der Ort für direkte Kommunikation, kreative Zusammenarbeit und spontane Ideen. Der persönliche Kontakt mit Kolleg:innen und Vorgesetzten schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl und fördert die Unternehmenskultur.

Manche Menschen arbeiten in dieser Umgebung auch konzentrierter und produktiver.

Auch die Trennung von Arbeitszeit und Freizeit fällt vielen leichter, wenn sie das Büro als klaren Arbeitsort haben. Wenn Sie das Office verlassen, ist offiziell Feierabend.

Vorteile des Büros:

  • Förderung von Kommunikation und Teamarbeit
  • Klare Trennung von Arbeitszeit und Freizeit
  • Förderung einer positiven Unternehmenskultur
  • Weniger Ablenkung durch private Verpflichtungen

Hybrides Arbeiten: Der Mix macht‘s

Hybrides Arbeiten kombiniert das Beste aus beiden Welten: Mitarbeitende können sowohl von zuhause als auch Vorort im Büro arbeiten. Dieses Modell bietet größtmögliche Flexibilität und ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeitenden individuell zu unterstützen. Während des Büroaufenthalts profitieren Mitarbeitende von der direkten Zusammenarbeit, dem Teamwork und dem persönlichen Austausch. Im Homeoffice genießen sie die Freiheit, ihren Arbeitsalltag flexibel zu gestalten und konzentriert an ihren Projekten und Aufgaben zu arbeiten.

Für Unternehmen hat hybrides Arbeiten den Vorteil, dass sie sowohl die Flexibilität des Homeoffice als auch die Struktur und Teamdynamik des Büros bieten können. Dies kann nicht nur die Zufriedenheit und Produktivität steigern, sondern auch dazu beitragen, die besten Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Denn gerade junge Talente aus der Generation der Millennials und  GenZ legen einen starken Fokus auf Unabhängigkeit, Flexibilität und Work-Life-Balance.

Vorteile des hybriden Arbeitens:

  • Flexibilität für Mitarbeitende, das Arbeitsumfeld selbst zu wählen
  • Verbesserung der Work-Life-Balance
  • Förderung von Innovation durch Mischung aus Teamarbeit und individualisiertem Arbeiten
  • Reduzierte Büroflächenkosten durch geteilte Nutzung

Was ist nun die richtige Wahl?

Ein richtig oder falsch gibt es bei der Wahl des Arbeitsmodells nicht, denn jedes hat seine eigenen Berechtigung.

Während das Homeoffice vor allem durch Flexibilität und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben punktet, fördert das Büro den direkten Austausch, Teamwork und die Teambildung. Daher scheint hybrides Arbeiten der goldene Mittelweg zu sein, da es sowohl Flexibilität als auch die Vorteile des persönlichen Kontakts kombiniert.

Es hängt also stark von den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden und den Anforderungen des Unternehmens ab, welches Modell am besten geeignet ist. Unternehmen, die auf Flexibilität und Mitarbeiterzufriedenheit setzen, könnten hybrides Arbeiten als langfristige Lösung bevorzugen, während andere das traditionelle Büro weiterhin als wichtigsten Arbeitsort sehen. Handelt es sich um ein Unternehmen mit multinationalen Teams ist Remote Work im Homeoffice die optimale Lösung.

Die Arbeitswelt von morgen

Die Zukunft der Arbeit wird immer vielfältiger. Flexibilität, eine gesunde Work-Life-Balance sowie eine starke Unternehmenskultur werden weiterhin eine entscheidende Rolle spielen. Ob Homeoffice, Büro oder hybrides Arbeiten – das richtige Modell ist das, das den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und Unternehmen am besten entspricht. Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass innovative Arbeitsmodelle nicht nur möglich und auch nötig, sondern auch für die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für Unternehmen und Mitarbeitende vorteilhaft sind.

Wir bei Trenkwalder unterstützen flexible Arbeitsmodelle und helfen unseren Kunden, Bewerbenden und Mitarbeitenden, die optimale Lösung zu finden.

Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage: www.trenkwalder.com/

Sie suchen neue Talente und bieten remote oder hybride Arbeitsmodelle? Dann kontaktieren Sie uns: https://de.trenkwalder.com/companies/contact

Über die Droege Group

Die Droege Group (1988 gegründet) ist ein unabhängiges Beratungs- und Investmenthaus, vollständig im Familienbesitz. Das Unternehmen agiert als Spezialist für maßgeschneiderte Transformationsprogramme mit dem Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes. Die Droege Group verbindet ihre Familienunternehmen-Struktur und die Kapitalstärke zu einem Family-Equity-Geschäftsmodell. Die Gruppe tätigt Direct Investments mit Eigenkapital in Konzerntöchter und mittelständische Unternehmen in „Special Situations“. Mit der Leitidee „Umsetzung – nach allen Regeln der Kunst“ gehört die Gruppe zu den Pionieren der umsetzungsorientierten Unternehmensentwicklung. Die unternehmerischen Plattformen der Droege Group sind an den aktuellen Megatrends (Wissen, Konnektivität, Prävention, Demografie, Spezialisierung, Future Work, Shopping 4.0) ausgerichtet. Begeisterung für Qualität, Innovation und Tempo bestimmt die Unternehmensentwicklung. Die Droege Group

Über die Trenkwalder Personaldienste GmbH

Trenkwalder zählt zu den führenden Outsourcing-Dienstleistungsunternehmen in Zentral- und Osteuropa mit über 700 Mio. EUR Umsatz und ist in 16 europäischen Ländern vertreten. Mit über 35 Jahren Erfahrung ist die Trenkwalder Group einer der führenden Personaldienstleister in Österreich und Ungarn und verfügt über eine flächendeckende Präsenz in der DACHLI-Region sowie den osteuropäischen Ländern. Trenkwalder hat sich in den vergangenen Jahren sukzessive von einem Zeitarbeits- und Personalberatungsunternehmen zu einem digitalen allround-hybrid-Anbieter entwickelt. Heute bietet die Gruppe als strategischer Partner für Kunden aus allen Wirtschaftszweigen Lösungen in den Bereichen Personalbereitstellung, HR-Services und Business Process Outsourcing. Seit 2011 gehört das Unternehmen zur Droege Group mit Sitz in Düsseldorf. www.trenkwalder.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Trenkwalder Personaldienste GmbH
Werner-Eckert-Straße 6
81829 München
Telefon: +49 (89) 991999-0
Telefax: +49 (89) 991999-199
https://de.trenkwalder.com/

Ansprechpartner:
Franziska Kunze
Marketing Manager
E-Mail: f.kunze@trenkwalder.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel