>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

BITZER Unternehmensgruppe trauert

Die BITZER Unternehmensgruppe trauert um Christiane Schaufler-Münch, die im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Nach dem Tod ihres Mannes Senator h. c. Peter Schaufler (1940-2015) prägte sie mit ihrer Warmherzigkeit und Menschlichkeit die Kultur des Kälte-, Klima- und Wärmepumpenspezialisten BITZER auf beeindruckende Weise. BITZER ist nunmehr in Stiftungshand, wodurch die Unabhängigkeit als eigenständiges Unternehmen auch in Zukunft gesichert ist.

Christiane Schaufler-Münch ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 90 Jahren verstorben. Mit ihrem Tod gehen ihre Anteile in die Stiftung von THE SCHAUFLER FOUNDATION über. Genau wie ihr Mann Senator h. c. Peter Schaufler schätzte Christiane Schaufler-Münch besonders den Kontakt zu den Menschen in und um BITZER, in der Kunstwelt sowie der Gesellschaft. Als Peter Schaufler, Inhaber und CEO der BITZER Unternehmensgruppe, im Jahr 2015 überraschend verstarb, hatte Christiane Schaufler-Münch den Aufsichtsratsvorsitz der BITZER SE sowie den Kuratoriumsvorsitz von THE SCHAUFLER FOUNDATION übernommen und diese Ämter lange Jahre ausgefüllt.

Christiane Schaufler-Münch stand zeitlebens für Menschlichkeit, Warmherzigkeit, Zurückhaltung und Eleganz, die ihresgleichen sucht. Mit ihrer Persönlichkeit, ihrer Art im Hintergrund zu bleiben und ihrer starken Präsenz, wenn sie physisch anwesend war, stärkte sie das Zusammengehörigkeitsgefühl bei BITZER in ganz einmaliger Weise.

„Frau Schaufler-Münch war eine einzigartige und beeindruckende Persönlichkeit, die – wie auch ihr Mann – die Kultur unseres Unternehmens auf sehr bedeutende Weise geprägt hat“, sagt Christian Wehrle, CEO der BITZER Unternehmensgruppe. „Wir alle sind zutiefst betroffen über den Verlust und gleichzeitig sehr dankbar für das, was Frau Schaufler-Münch für uns alle, für das Unternehmen BITZER, aber auch gesellschaftlich getan hat. Wir werden all unsere Energie darauf verwenden, das Erbe von Frau Schaufler-Münch und Herrn Schaufler in deren Sinne weiterzuführen.“

Bereits im August 2024 hatte Christiane Schaufler-Münch die Leitung des Aufsichtsrates der BITZER SE an Dr. Martin Brudermüller, Großneffe von Peter Schaufler, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von BASF SE und heutiger Aufsichtsratsvorsitzender der Mercedes Benz Group AG, übertragen.
Dr. Brudermüller wird nun auch den Kuratoriumsvorsitz von THE SCHAUFLER FOUNDATION übernehmen. Der Aufsichtsrat hat zudem Christian Wehrle für weitere drei Jahre bis Ende 2028 als Vorstandsvorsitzenden der BITZER SE bestellt. Mit der 2005 von Christiane Schaufler-Münch und Peter Schaufler gegründeten THE SCHAUFLER FOUNDATION sowie den beiden personellen Maßnahmen ist die unternehmerische Unabhängigkeit von BITZER für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Partner sowie Kunden sichergestellt.

Herausragendes Engagement für Kunst und Gesellschaft

Christiane Schaufler-Münch und Peter Schaufler haben sich immer für das Gemeinwohl engagiert. THE SCHAUFLER FOUNDATION verfolgt das Ziel, Unternehmertum, Wissenschaft, Forschung und Kunst zusammenzuführen. Die Stiftung unterstützt vor allem mit Stipendien und Stiftungsprofessuren die wissenschaftliche Arbeit in der Kälte- und Klimatechnik.

Darüber hinaus förderte das Ehepaar Schaufler soziale Einrichtungen und machte der Öffentlichkeit seit 2010 im SCHAUWERK Sindelfingen ihre umfangreiche Kunstsammlung mit über 3500 Werken zugänglich. Seither hat sich das Museum mit Ausstellungen lokal wie überregional einen hervorragenden Namen gemacht. Als Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst wird das SCHAUWERK Sindelfingen im Sinne von Christiane Schaufler-Münch und Peter Schaufler weitergeführt.

Die Familie hat in aller Stille Abschied genommen.

Als unabhängiger Spezialist für Kälte- und Klimatechnik sowie Wärmepumpentechnologie ist BITZER weltweit im Einsatz: Mit Produkten und Dienstleistungen für Kältetechnik, Klimatisierung, Prozesskühlung und Transport sorgt BITZER für optimale Temperaturbedingungen in Warenhandel, Industrieprozessen und Raumklimatisierung – immer vor dem Hintergrund größtmöglicher Energieeffizienz und Qualität. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten ist die BITZER Firmengruppe weltweit an 75 Standorten in 41 Ländern vertreten. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von BITZER über fast alle Länder der Welt. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 4500 Mitarbeitende einen Umsatz von 1,12 Milliarden Euro, der Aufwand für Forschung und Entwicklung lag bei 67 Millionen Euro.

www.bitzer.de

Bildübersicht

Die Bildmotive dürfen nur zu redaktionellen Zwecken genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe „Foto: BITZER“ und Übersendung eines kostenlosen Belegexemplars. Grafische Veränderungen – außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet.

Über die BITZER Kühlmaschinenbau GmbH

.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
Peter-Schaufler-Platz 1
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 7031 932-0
Telefax: +49 7031 932-147
http://www.bitzer.de

Ansprechpartner:
Stefanie Holst
Head of Corporate Communications and Marketing Content
Telefon: +49 (7031) 932-4327
Fax: +49 (7031) 932543-70
E-Mail: stefanie.holst@bitzer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel