>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Kommunalbeirat geht an den Start

Der flächendeckende Glasfaser- und 5G-Ausbau gelingt nur gemeinschaftlich – in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen Branche, Landkreisen, Kommunen und Städten. Gemeinsam müssen auch die Synergien bei der   Verwaltungsdigitalisierung und Verfahrensoptimierung geschaffen werden, die den Ausbau beschleunigen und vereinfachen.

Um den engen Austausch zu fördern, hat der VATM jetzt einen eigenen Kommunalbeirat gegründet, mit hochrangigen Vertretern aus den kommunalen Spitzenverbänden und Vereinigungen sowie aus den Reihen der großen ausbauenden Unternehmen. Die Gründungsversammlung fand in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistages in Berlin statt.

VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer betont: „Das Tempo des digitalen Infrastrukturausbaus entscheidet sich maßgeblich vor Ort in den Kommunen und bei den Verwaltungen. Die Wahrnehmung der dortigen Entscheidungsträger und Ihrer Verbände ist für die Unternehmen von großer Bedeutung, zumal wir in die gleiche Richtung blicken: wir alle wollen mehr Digitalisierung und schnellere Netze für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen.“

Der Beirat ist eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen dem Verband und den Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und Interessenvertretungen. Seine Mitglieder haben unmittelbaren Zugang zur Arbeit des Verbandes und können damit die Interessen der Städte und Regionen in Richtung Wirtschaft transportieren. Als beratendes Gremium tagen seine ehrenamtlichen Mitglieder zweimal im Jahr. Klares Ziel ist es, die Vorstellungen und Interessen der kommunalen Entscheider und auch deren Kritik zu Ausbaufragen in den Regionen unmittelbar einzubringen und damit der Erschließung der ländlichen Räume noch mehr Schub zu geben. Der Kommunalbeirat will zudem gemeinsame Positionen erarbeiten, um sich direkt an Politik und Ministerien zu wenden.

Gründungsmitglieder seitens der kommunalen Familie sind Dr. André Berghegger, Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städte- und Gemeindebundes; Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags; Dr. Klaus Ritgen, Referent beim Deutschen Landkreistag e.V.; Dr. Katrin Sobania, Referatsleiterin beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V. und Henning Witzel, Verbandsgeschäftsführer des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V.. Von Seiten der Branche sind Jörn Schoof, CCO/Geschäftsführer, Unsere Grüne Glasfaser, Christof Sommerberg, Leiter Regulierung und Public Affairs, Deutsche Glasfaser, und Soeren Wendler, Mitgründer und Geschäftsführer Deutsche GigaNetz, Mitglieder des Kommunalbeirats.

Über Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 180 auch regional anbietende Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunternehmen. Zudem steht der Verband für wichtige Investoren, die den Glasfaserausbau in Deutschland deutlich voranbringen werden. Die VATM-Mitgliedsunter-nehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom. Seit der Marktöffnung im Jahr 1998 haben die Wettbewerber im Festnetz- und Mobilfunkbereich Investitionen in Höhe von rund 100 Milliarden Euro vorgenommen. Sie investieren auch am stärksten in den zukunftssicheren Glasfaserausbau direkt bis in die Häuser. 90 Prozent der angeschlossenen Kunden nutzen die gigabitfähigen Netze der Wettbewerber.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)
Frankenwerft 35
50667 Köln
Telefon: +49 (30) 50561538
Telefax: +49 (30) 50561539
http://www.vatm.de

Ansprechpartner:
Thomas Peter
Pressereferent
Telefon: +49 (221) 37677-23
E-Mail: tp@vatm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel