>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Objekte exakt und in Echtzeit erkennen

Contrinex bringt seine bewährten fotoelektrischen Sensoren der Baureihen C23 und M18 jetzt auch in einer smarten Ausführung auf den Markt. Die hochauflösenden fotoelektrischen Smartsensoren bieten einen Erfassungsbereich von 5 mm bis 1.200 mm, messen und schalten digital und sind frei programmierbar. Da die Sensoren über ein robustes Edelstahlgehäuse verfügen, können sie auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden.

Ab sofort gibt es die fotoelektrischen Sensoren der Gehäusegrößen C23 und M18 auch in zwei smarten Ausführungen (SMART BASIC/SMART DMS). Die fotoelektrischen Smartsensoren arbeiten mit einem fokussierten Rotlichtstrahl (630 nm/640 nm) bei Erfassungsbereichen von 10…300 mm (Hintergrundausblendung SMART BASIC, ≤500 Hz), 5…1200 mm (Reflexlichttaster SMART BASIC, ≤1000 Hz) sowie 10…200 mm (messender SMART DMS, ≤500 Hz).

Die fotoelektrischen Smartsensoren der SMART BASIC-Reihe verfügen über eine digitale Teach- und Schaltpunktkonfiguration, eine erweiterte Schaltlogik, eine konfigurierbare Alarmschwelle und -quelle, reservierten Speicherplatz für benutzerdefinierte Daten-Tags, einen externen SIO-Eingang sowie eine Wire-Teach-Funktion. Messende fotoelektrische Smartsensoren der Reihe SMART DMS bieten darüber hinaus eine erweiterte Datenerfassung inklusive statistischer Berechnungen sowie einen kalibrierten und präzise linearisierten Digitalmesswert. Durch die erweiterte Schaltlogik können die fotoelektrischen Smartsensoren in einer noch größeren Bandbreite an Anwendungen eingesetzt werden als die Standard-Ausführungen. Ein weiteres praktisches Feature ist die zustandsabhängige Selbstüberwachung: Sie minimiert die Wartungskosten.

Fotoelektrische Sensoren von Contrinex zeichnen sich durch erstklassige Erfassungsberei-che und eine sehr gute Hintergrundausblendung aus. Die Sensoren erkennen dank ihres patentierten Messprinzips selbst sehr dünne, transparente Objekte in unmittelbarer Nähe zuverlässig und genau. Darüber hinaus bieten die Sensoren eine hohe Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit – selbst unter widrigen Umgebungsbedingungen (IP68/IP69K). Zielbranchen der fotoelektrischen Smartsensoren sind u. a. die Lagerlogistik, die automatisierte Fertigung, die Lebensmittelindustrie und die Halbleiterindustrie.

Über die CONTRINEX Sensor GmbH

Contrinex ist ein international tätiger Sensorhersteller mit Stammsitz in der Schweiz. Als Visionär in Sachen Innovation und technischem Fortschritt setzt Contrinex permanent neue Maßstäbe in der Sensorwelt, wie die smarte Integration der Positionssensorik in die Industrie 4.0-Applikationswelt. Mit über 40-jähriger Erfahrung und modernsten Fertigungsmethoden bietet Contrinex seinen Kunden eine breite Produktpalette. Die Premiumprodukte überzeugen bei Applikationen in extremen Umweltbedingungen oder beengten Platzverhältnissen. Gleichzeitig findet sich das Können auch in Standardprodukten, die dadurch weit über den Marktstandards liegen sowie zuverlässig und einfach zu handhaben sind. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.contrinex.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CONTRINEX Sensor GmbH
Friedrich-List-Str. 44
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 220988-0
Telefax: +49 (711) 220988-11
http://www.contrinex.de

Ansprechpartner:
Maria Bartling
Köhler + Partner GmbH, Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-87
E-Mail: mab@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel