>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Symeo stattet Radarsensor LPR-1DHP-291 mit Bidirektionalität aus

LPR-1DHP-291 ist ein im 60-GHz-Band arbeitender Radarsensor von Symeo. Der Sensor basiert auf der patentierten LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) und hat sich beispielsweise in der Absicherung von Portalkränen in Containerumschlagplätzen oder bei Schüttgutlogistikanwendungen bewährt. In Sekundärradaranwendungen, bei denen zwei LPR-1DHP-291 Distanzen bis 300 Meter bestimmen können, ist jetzt Bidirektionalität standardmäßig als nutzbare Option realisiert. Das bedeutet, dass die Messwerte an beiden Sensoren zur Verfügung stehen.

Beim Sekundärradar sendet ein Sensor ein Radarsignal, das von einem zweiten Sensor reflektiert wird. Dies ist zuverlässiger als die Reflexion durch ein Objekt. Dank einer Firmware-Erweiterung können die beiden Sensoren sich jetzt beim Senden und Antworten abwechseln. Die wichtigste Nutzung dieser Funktion ist die Einrichtung einer Antikollisionslösung zwischen zwei Kranbrücken auf einer Ebene. Ohne Bidirektionalität würden die Messwerte nur beim Master-Sensor vorliegen und die Daten müssten über Kabel- oder Funkverbindung an die zweite Kranbrücke übermittelt werden, um dort zum Beispiel den Kranführer vor einer Kollisionsgefahr zu warnen.

Mit der Einführung der Bidirektionalität am LPR-1DHP-291 sind nun alle Radarsensoren von Symeo mit diesem Feature ausgestattet.

Über die Symeo GmbH

Symeo entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen, berührungslosen und wartungsfreien Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung. Die Produkte von Symeo sind für Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.

Mit der LPR®-Ortungstechnik bietet Symeo ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®-Technik.

Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Symeo GmbH
Professor-Messerschmitt-Str. 3a
85579 Neubiberg
Telefon: +49 (89) 6607796-0
Telefax: +49 (89) 6607796-190
http://www.symeo.com

Ansprechpartner:
Marcus Planckh
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-22
E-Mail: m.planckh@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel