>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Inther Group automatisiert Fulfillment-Center von Picnic B.V.

Online bestellen, Lieferzeit wählen – und der Einkauf kommt nach Hause. Mit dem anachronistisch anmutenden Konzept des „Supermarkts auf Rädern“ ist die 2015 gegründete Picnic B.V. in den vergangenen Jahren erfolgreich durchgestartet. Versandkostenfrei liefern die E-Transporter des Unternehmens die Online-Bestellungen an die Kunden in 120 Städten der Niederlande und, seit 2018, weiteren 45 Städten in Nordrhein-Westfalen aus – Tendenz steigend. Vor dem Hintergrund der weiter steigenden Nachfrage errichtet das Unternehmen jetzt ein zusätzliches Fulfillment Center in den Niederlanden. Den Auftrag für die Automatisierung der Intralogistik erhielt der niederländische Systemintegrator Inther Group. Nachdem Inther im vergangenen Sommer erfolgreich bereits das Picnic-Logistikzentrum in Dordrecht nahe Rotterdam automatisiert hat, ist die aktuelle Auftragsvergabe für das neue Fulfillment Center die zweite Kooperation der beiden Unternehmen. „Die Steigerung der Arbeitsproduktivität ist ein Thema, das in vielen Branchen eine Rolle spielt“, argumentiert Picnic-Mitgründer Frederik Nieuwenhuys die erneute Auftragsvergabe an den Systemintegrator. „Die Zusammenarbeit mit Inther ist gut und es ist großartig, dass die Montage und Produktion für den europäischen Markt bei Inther in Venray stattfindet.“

Für das neue Picnic-Fulfillment-Center wurde von Inther ein intelligentes Automatisierungskonzept für die Intralogistikprozesse aufgelegt. „Getreu unserem Slogan ‚Improving Intralogistics‘ haben wir eine schnelle, aber solide Automatisierungslösung entwickelt“, erklärt Martijn Herder, CEO der Inther Group. „Mit einer neuen Generation der Lagerroboterisierung stellen wir dabei beispielsweise sicher, dass schwere Aufgaben von Robotern übernommen werden.“ Grundlage für die automatisierte Logistik bildet eine Förderanlage, die auf Inthers eigenen ICE-Produkten (Inther Conveyor Equipment) basiert. In die Best-of-Breed-Lösung integriert der Systemintegrator zudem Peripherieprodukte von Apollo, Qimarox, AWL und Niverplast. Dadurch bietet das Design unter anderem eine mechanisierte Lösung für die effiziente Verarbeitung einer breiten Artikelpalette. Zur Reduzierung der Laufwege werden deren Produkte bei der Kommissionierung von einem automatisierten Lagersystem an Ware-zur-Person-Arbeitsplätze übergeben. Die Projektrealisierung ist für Frühjahr 2026 terminiert.

Die zusätzlichen Erfahrungen, die beide Parteien in diesem Projekt sammeln, fließen in künftige gemeinsame Realisierungsprojekte von Inther und Picnic ein. So planen die Unternehmen bereits den nächsten Schritt mit einer Zusammenarbeit bei der Ausstattung eines künftigen Logistikzentrums in Deutschland. „Bei der Planung des neuen Standorts in den Niederlanden haben wir bereits berücksichtigt, dass dies eine Blaupause für die weitere Picnic-Expansion auch in Deutschland sein soll“, hebt Inther-CEO Herder hervor. „Zusammen mit unserer deutschen Niederlassung und der internationalen Erfahrung, die Inther seit 27 Jahren in der Errichtung von Intralogistikanlagen weltweit hat, werden wir die Nachfrage bei der Automatisierung der Intralogistik auch im deutschen Fulfillment-Center von Picnic optimal bedienen.“

Über Inther Group

Die Inther Group ist ein international aktiver Systemintegrator, der auf Automatisierungslösungen in der Intralogistik spezialisiert ist. Das Unternehmen plant, liefert und wartet Kommissionier-, Verpackungs-, Lager- und Sortiersysteme. Die koordinierte Prozesssteuerung erfolgt mit dem modularen und hochflexiblen Inther LC Warehouse Execution System. Dabei verfolgt die Inther Group einen ganzheitlichen Ansatz. Dieser reicht von Analyse, Design, Konstruktion und Lieferung der Hard- und Software-Systeme bis hin zu Service und Support rund um die Uhr weltweit. Damit steht die Inther Group als Full-Service-Partner für Automatisierung und Mechanisierung der Intralogistik im Markt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Inther Group
Hauptstraße 25
74382 Neckarwestheim
Telefon: +49 (173)3168562
https://www.inthergroup.de

Ansprechpartner:
Stefan Weisshap
Geschäftsführer Inther Group Deutschland
E-Mail: sweisshap@inthergroup.com
Raymond Poulssen
Inther Group
E-Mail: newscenter@inthergroup.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel